Beiträge von M0wltier


    Hast du bitte ein Bild davon? Die Kobras kommen jetzt genau in den Ausschnitt der Scheibe, wenn die Scheibe angehoben wird dürften sie unten anecken... aber vielleicht habe ich auch falsche Vorstellungen davon.


    Ich hätte ja schon fast bestellt, befürchte aber, dass mit der Anhebung der Scheibe meine SW-Motech Kobra Handprotektoren an die Scheibe anstoßen könnten.

    Hallo Hansholger,
    Ich hatte noch nie dieses Problem. Allerdings schalte ich beim Kickdown auch nicht noch zusätzlich runter, da das DCT bereits zwei Gänge zurückschaltet.


    Du solltest das mal in der Werkstatt prüfen lassen, wenn es so reproduzierbar ist.


    Den brauchst du doch gar nicht, du musst nur ne Messkurve mit dem vorhandenen Sensor aufnehmen.


    Kennst du dich mit Mikrocontrollerentwicklung aus? Als Hardwareentwickler habe ich bei Software leider nur rudimentäre Kenntnisse, aber ich könnte für die Hardware sorgen. :mrgreen:


    Wenn man dann schon so weit ist könnte man auch noch den Öldruck vom Öldrucksensor auslesen... Die Öltemperatur wird leider ab Werk nicht aufgenommen.


    Die Schalter sind baugleich, der von der Crossrunner passt auch. Allerdings sind nicht alle Modelle beleuchtet, aber man kann problemlos noch ne LED nachrüsten.


    Laut Werkstatthandbuch für die RC90 gelten folgende Werte für den ECT-Sensor:
    1,0 bis 1,3 kOhm bei 40°C und 0,1 bis 0,2 kOhm bei 100°C.
    Vor der Messung soll die Temperatur 3 Minuten konstant gehalten werden und der Sensor darf das Gefäß in dem es erhitzt wird nicht direkt berühren.


    Der Adapter und die Anzeige. ;)


    Prinzipiell ist übrigens bereits ein Wassertemperatursensor an einer idealen Stelle verbaut, man müsste nur dessen Widerstand in die entsprechende Temperatur umrechnen (vorher natürlich empirisch ermitteln welcher Widerstandswert welcher Temperatur entspricht) und dann an einem Display ausgeben. Hier gibt's nicht zufällig jemanden, der Mikrocontroller programmieren kann? Mir fehlen da momentan noch die Fertigkeiten und Zeit das selbst zu tun...

    Sehe ich das richtig, dass du hinter dem Thermostat misst? Dort ist die Messung in meinen Augen nicht so ideal, da bei einem defekten (geschlossenen) Thermostat nichts angezeigt wird. Hast du noch nähere Infos zu den verwendeten Materialien, Links o.ä.?


    Ansonsten gute Arbeit. :) Die Temperaturanzeige würde ich noch wasserdicht machen, mit Heißkleber fluten oder so.


    Ich würde am liebsten eine Öltemperaturanzeige nachrüsten, aber habe noch keinen passenden Platz für den Sensor gefunden. Die Ölablassschraube dürfte zu tief für eine richtige Anzeige sein, vielleicht ist der aber Ölpeilstab nutzbar.


    Bei meinem ersten Auto hatte ich mal einen völlig unangekündigten Totalausfall. Eben noch völlig normal gestartet, dann 5 Minuten bis zur Tankstelle gefahren um nochmal vollzutanken und als ich dann wieder starten wollte ging beim Startversuch nur noch der Tacho und alles komplett aus, Geräusche gabs nicht. Mit ner Starthilfe konnte ich dann zumindest die 130 km nach Hause fahren, die Batterie war aber definitiv tot.