Beiträge von M0wltier


    Na bitte, dann sind sie ja doch als Nebelscheinwerfer zugelassen. Bei LED-Nebelscheinwerfern lautet die Kennzeichnung übrigens "F".


    Dann schreib doch mal, welche Kennzeichen auf dem Glas der Scheinwerfer stehen.


    NC750X RC90, auf 35 KW gedrosselt, bisherige Höchstgeschwindigkeit auf ebener Strecke 198 km/h laut Tacho im Windschatten eines Audi Q5, ansonsten sind 180 bis 185 gut zu erreichen.


    Die Scheibe ist original.

    Hallo!
    Ich möchte hier mal meinen Einbau des McCoi an meiner NC750X RC90 vorstellen.
    Als kleine Besonderheit habe ich mir eine stufenlose Kanülenverstellung gebaut, sodass ich beim Einstellen der Kettenspannung die Kanüle einfach mit verstellen kann und den Anpressdruck der Kanüle variieren kann.


    Mit Heißkleber an der Schwinge fixiert:

    Anschließend habe ich das noch mit Sikaflex geklebt, der Heißkleber taugt hier nur zur Fixierung.


    Mit Kettenschutz:

    Ich werde da bei Gelegenheit noch die Öffnung am Kettenschutz verschließen, sodass man den Schlauch nicht mehr sieht.



    Kanülenposition etwa auf 8:30 Uhr:


    Tankentlüftung vorn:

    Kabelverlegung um den Tank herum (Die Elektronik habe ich hinten im Heck untergebracht):


    LEDs und Cross-Schalter:


    Tankbefestigung mit Kabelbindern, unter dem schwarzen Klebeband ist eine 1W LED zur Beleuchtung, damit ich den Füllstand besser erkennen kann. Die Tankbeleuchtung wird automatisch zusammen mit meiner Helmfachbeleuchtung aktiviert, die beim Öffnen des Helmfachs an geht.



    Schlauchverlegung:


    Regensensor:


    Abgriff des Tachosignals (72 Pulse) am Stecker des Steuergeräts, welches unter dem Helmfachscharnier zwischen Helmfach und Tank sitzt:


    Das Motorrad und auch die Kette habe ich nach dem Zusammenbau wieder geputzt, es sieht also nicht immer so schlimm aus. :P



    Aktuell habe ich das Schmierintervall auf 9666 m gestellt, mal schauen wie sich das Kettenbild entwickelt. Bin schon über 400 km gefahren.
    Als Öl verwende ich Stihl Kettensägehaftöl (teilsynthetisch).

    Der Reifen gibt mir inzwischen so viel Vertrauen, dass ich gestern tatsächlich versehentlich meine linke Fußraste eingeweiht habe. :lol:


    Ein Nachlaufen von Spurrillen o.ä. konnte ich bisher nicht feststellen.

    [x] einfach weiterfahren



    Ich wünsche mir vor allem beim Rückwärtsschieben die Hinterradbremse an Stelle des Kupplungshebels, wie beim Integra. Eine Umrüstung wäre aber vermutlich sehr teuer. :|


    - R2 gegen einen 2 KOhm Widerstand tauschen
    - Shuntwiderstand = 0,049 V/I(Last)
    I (Last) dabei so auslegen, dass er etwas kleiner als der tatsächliche Laststrom von zwei Blinkern ist.


    - für LED-Blinker vorn und hinten: 10K Widerstand entweder zwischen Masse und Ausgang direkt auf die Platine löten (führt vermutlich zu einem ständigen Ruhestrom von bis zu 1,75 mA, ich habs aber nicht gemessen) oder jeweils einen auf jede Seite ans Blinkeranschlusskabel >>> kein Ruhestrom, wenn Blinker nicht betätigt)


    Ernsthaft? Das tut mir leid, ich nutze abload schon seit mehr als 10 Jahren.


    Allerdings bin ich ausschließlich mit Adblock unterwegs, damit ist die Seite komplett werbe- und popupfrei und daher war mir das Problem nicht bekannt.


    Ich gelobe Besserung. :mrgreen: