Temperatur zweistellig plus und sonnig.
Morgen bekomme ich eine NC750X DCT für einen Tag zum ausprobieren.
Ich freu mich drauf.
Beiträge von joc_rt
-
-
Tchibo stellt den Kontakt zum Einfield Händler her.
Dann würde ich doch eher direkt zu dem Händler gehen.
Ich habe bereits eine Probefahrt mit dem den EFI
Motoren hinter mir. Ist eine ganz andere Philosophie
wie bei der NC.Das Modell das ich gefahren habe hieß Desert Storm.
Wenns ganz besonders sein soll gibts die auch mit
Dieselmotor, Schaltung rechts und Schaltschema
genau anders herum wie bei der NC.Die Probefahrten haben Spass gemacht,
kaufen werde ich die nicht. -
Für meine Monkeys nutze ich den Kettenmax von Tante Louise.
Bei beiden 125er Monkeys ist noch die erste Kette drauf, bei der
älteren jetzt schon 26000 km, die andere etwa 5000 Km.
Die 150er MZ hat eine gekapselte Kette.
Die restlichen Maschinen haben Kardanantrieb.Bei dem Kettenmax kann man das Kettenfett direkt in das Gehäuse
einsprühen und es wird von den Bürsten in die Kette eingearbeitet.
Es geht wenig daneben. Nachher wird die Kette nochmal abgewischt und
gut ist. Das Louis Teil ist mal eine Anschaffung die besser
funktioniert hat als ich erwartet habe.Wie das bei einer großen Maschine funktioniert, weiss ich noch nicht,
doch werde ich berichten.Gruß Jochen
-
Sehr schicke Fahrräder.
Das Bike mit dem Zahnriemen könnte auch eine
Nabenschaltung ohne Bowdenzug haben.Was war den teurer? die beiden Bikes oder die NC?
kennt ihr denn nicht "Berg en Dal" bei Groesbeek
Da gibt es eine 300 Meter Strecke mit 4,2% SteigungIch freue mich übrigens auch auf besseres Wetter.
Gruß Jochen
-
Ich freue mich weil meine BMW zum 16.Mal die Tüv Hauptuntersuchung bestanden hat.
-
Eine Speiche mit Holzgriff hilft auch.
-
Jage die Seite doch über den Google Übersetzer.
Auf der Seite wird ja auch angegeben wie du an die
Teile kommst. Ich wüsste nicht das es zur Zeit ein
Importverbot für russische Anbauteile gibt. Nur sollte
man vorher klären ob diese Teile auch TÜV-konform
angebaut werden dürfen. -
C1,
den besten Citroen den Toyota je gebaut hat.
Den Motor kenne ich schon aus meinem ex Cuore.
-
Gelernt hab ich mal Dreher
Nach dem Ingenieurstudium habe ich bei
einem Zigarettenmaschinenhersteller gearbeitet,
danach bei einem Bergbaumaschinenhersteller,
in einigen Gießereien und jetzt in einer
Hochschule. Arbeitsstellen waren in Hamburg,
Waldkraiburg, Chemnitz, Bochum und Bocholt.Wir zerlegen zum Studieneinstieg mit unseren
neuen Studenten die einen technischen Studiengang
belegen einen Rüttelplatten Dieselmotor aus deutscher
Fertigung, der ja auch schon mal in ein indisches
Motorrad integriert wird und bauen ihn wieder zusammen.Für viele Studenten ist dies das lehrreichste Praktikum
im Studium, weil man da die Funktionen vieler
Maschinenelemente live erklären kann.Gruß Jochen