Beiträge von Andy 292


    Da fält mir ein Witz ein:
    Gehen drei Manager (einer von Suzuki, einer von BMW und einer von Honda) in einer Kneipe auf die Toilette.
    Kommt der Suzuki-Mann heraus, wäscht sich die Hände, nimmt ein Blatt Trocken-Papier und trocknet sich die Hände ab.
    Jeden Finger einzeln. Er nimmt dann noch ein zweites Blatt, um wirklich alle Finger ganz trocken zu bekommen.
    "Wir bei Suzuki machen unsere Arbeit immer sehr sorgfältig!"
    Dann geht der BMW-Mann. Kommt wieder, trocknet sich die Hände an einem Blatt ab, ihm reicht ein Blatt.
    "Wir bei BMW machen unsere Arbeit immer sehr sorgfältig, aber wir schauen auch auf die Kosten..."
    Dann geht der Honda-Mann. Kommt wieder, geht am Waschbecken vorbei...
    "Und wir bei Honda pissen uns nicht auf die Hände..." :lol: :lol: :lol:


    Gruß aus GR
    Andy

    Wer sparen will, sollte vom Grunde her nicht Motorrad fahren!
    Natürlich muss man nicht Original-Teile Kaufen, wenn es zu einem Bruchteil
    des Preises andere gibt.
    Aber 10 statt 16€... da würde ich mich auch fragen...


    Aber, wer richtig sparen will beim Motorrad-fahren, der sollte beim Verbrauch sparen...
    Z.B. eine 1000er mit 2 -3 Liter Verbrauch/100km!
    DAS habe ich jetzt gemacht (keine Angst, die NC bleibt im Bestand)...


    Neugierig? :think: :think: Richtig so! :clap: :clap: Mehr dann später einmal... :whistle: :whistle:


    Gruß
    Andy

    Ich habe ja eine Affinität zu Diesel-Motorrädern...


    Meine erste war eine Royal-Enfield mit 1-Zylinder "Chinäsen"-Diesel...
    [attachment=2]PICT0077.JPG[/attachment]


    Das war aber nichts! Keine Geschwindigkeit über 80 km/h realisierbar. Also nichts mit überholen...
    => wieder verkauft!


    Dann kam eine 850er 2-Zylinder Guzzi, die lief immerhin ca. 115 "echte" km/h:
    [attachment=4]ALIM3045.JPG[/attachment]
    [attachment=3]Ebay 1.jpg[/attachment]


    Die schüttelte jedoch so sehr, dass mir fast die Zähne herausgefallen sind...
    => verkauft


    Dann kam jetzt letzte Woche ein (wahrscheinlich) ultimativer Ölbrenner:
    Eine Triumph Daytona Tripple Speed mit einem 3-Zylinder Lombardini 30 PS (140 km/h)
    und einem mechanischen original 5-Gang-Harley Schaltgetriebe:
    [attachment=1]SAM_0004.JPG[/attachment]
    [attachment=0]Abgeholt 2.JPG[/attachment]


    Ja, ja, ich bin ein bisschen "irre", aber ich mache eben "mein Ding". So mit einen Ölbrenner zu fahren hat gar nichts
    mit "normalem" Motorradfahren zu tun! Ist eine ganz andere Sache. Diese Verrücktheit muss man eben teilen, oder, man kann
    sie nicht verstehen!
    Wenn genug "Aspiranten" vorhanden sind, die eine Probefahrt machen möchten (ACHTUNG!!! SUCHTGEFAHR!!!), dann überlege ich mir,
    diesen Ölbrenner auf dem Anhänger in 2017 nach Bebra mit zu bringen. Da wird dann jede/r Fahrer/in wieder dran erinnert, dass "Bikes"
    früher einmal "Krad" hießen...
    (Voranmeldungen bitte per PN)


    Gruß
    Andy

    Ich empfehle einfache Küchenrolle:
    Blätter abreißen, nass machen und auf das Visier (Und auch auf die Moped-Scheibe) klatschen..
    10 Minuten warten (dann sind die harten Chitin-Bestandteile aufgeweicht) und dann die nassen Tücher
    mit leichten Reibe-Bewegungen abnehmen. Kurz mit einem weichen Trockentuch trocknen!
    Alles sauber und keinerlei Kratzer!
    DAS mache ich seit Jahren so und ich habe keinerlei Karatzer weder auf Visier des Helmes noch auf der Scheibe vom Moped!
    Kostet (fast) nichts und ist sehr wirkungsvoll.
    Für unterwegs habe ich immer einige solcher Küchentücher dabei. Wasser findet sich immer! Und zum Trocknen nimmt man halt notfalls
    ein neues Blatt!


    Gruß
    Andy

    Ich war vor 2 Jahren in Rumänien und bin die "Transfaragasan" (Näheres liefert Google) gefahren.
    DAS ist eine der Strecken, die jeder Motorradfahrer mindestens einmal im Leben gefahren sein muss!!!


    Als ich dort war, hatte es oben geregnet. Trotzdem sind wir hin und wieder zurück gefahren!
    Einfach genial!!!


    Ansonsten kenne ich Rumänien durch meine (Auto-) Fahrten auf dem Rückweg von Griechenland.
    Die Straßen sind eigentlich ok, nachts etwas schwierig wegen der oft total unbeleuchteten
    Pferdewagen auf der nur einspurigen (in jede Richtung) Haupt-Verkehrsstraße. Da ist immer komplette
    Konzentration angesagt!.


    Aber die Transfaragasan lohnt sich wirklich! Hat trotz Regen viel Spaß gemacht!


    Gruß
    Andy


    Wir müssen da zwischen Gewährleistung, Garantie und Kulanz unterscheiden! Bei der Gewährleistung und der Garantie kann das Moped bei jeder
    berechtigten Werkstatt gewesen sein! Honda muss im Falle des Falles bezahlen.
    Bei einer Kulanz ist das etwas total anderes!!! Da kann Honda auf "Honda-Werkstatt" Besuch pochen. Kulanz ist eine absolut freiwillige Leistung des
    Herstellers.
    Aber, hat hier schon jemals irgendjemand gehört, das Honda irgendwas auf "Kulanz" gemacht hat???


    Gruß
    Andy

    Also, mit solchen Rissen (wenn auch noch Garantie oder sogar noch Gewährleistung drauf ist)
    würde ich SOFORT zum Händler fahren und auf einem Austausch bestehen!
    DAS geht ja gar nicht! DAS sind eindeutig Mängel, die bei der Herstellung entstanden sind!


    Gruß
    Andy