Und auf Fallout IV wartet man natürlich gespannt.
Hier der neue Trailer, soll ja im Herbst rauskommen.
https://www.youtube.com/watch?v=vdm1WcFHvcw
Und auf Fallout IV wartet man natürlich gespannt.
Hier der neue Trailer, soll ja im Herbst rauskommen.
https://www.youtube.com/watch?v=vdm1WcFHvcw
Sag mal Rene,
wie machst Du das eigentlich, dass Deine Bilder hier mehr als 1024 Pixel haben ??
Kühlschranktür weit öffnen.....
Mmmh
Ich les hier immer MPR4 Trail,
den gibts doch gar nicht in unserer Größe.
Nur den normalen MPR4.
Wollte mal kurz ein neues Wundermittel vorstellen.
Kettenspray von Rewitec.
http://www.rewitec.com/de/shop…-rewitec-kettenspray.html
Jemand hier der schon Erfahrungen damit gesammelt hat ?
Wurde woanders hochgelobt, insbesondere der Verschleißschutz und nebenbei kein Dreck.
Habs heute mal aufgetragen. Es ist kein normales Fett eher so ein durchsichtiger Film, der sich dann verflüchtigt.
Also der erste Eindruck: die Kette läuft superleicht und sehr leise.
Mal sehen, was der Langzeittest bringt, dann werde ich wohl dabei bleiben.
Bislang war ich von HKS recht überzeugt, aber dies ewige aufgeträufel nervt langsam.
Außerdem tropft es bei warmen Motor gerne mal unter der Ritzelabdeckung raus und das Zeugs klebt wie Teer.
Gruß
Michael
Zitat von pietnAlles anzeigenMaks, die Jungs wolln doch nur spielen....
Ahhh, furchtbares Gesocks, ein Krach hier.
Einsperren die Brüder, allesamt !!
Zitat von dwersarieAlles anzeigenBemerkung : Im Reparaturanleitung von Bucheli gibt es eine Empfehlung : Kettenradmuttern maximal mit 80 Nm anziehen. Die Stehbolzen sind M12, und wenn zuviel Anzugsmoment können diese der aluminium Kettenrad-Täger beschädigen.
Ja diese Bucheli Aussage.
Das hab ich mal im CBF600 Forum angemerkt, da der Kettenblattträger der CBF genauso aufgebaut ist .
Jedenfalls hab ich damit eine ziemliche Diskussion losgetreten: http://www.honda-board.de/vb/t…Kettensatz-wechseln/page8
Fakt ist wohl, dass es dafür keinen Beleg gibt was Bucheli da behauptet.
Zitat von rherzAlles anzeigen
Alternative - nimm 60 Nm und mach ordentliche Rutschmarkierungen drauf, die Du dann auch kontrollierst.
Wie kommst Du auf 60 Nm ? Das scheint mir echt ein bisschen wenig !!
Mit solchen Tipps für ein Sicherheitsrelevantes Teil wäre ich etwas naja Vorsichtiger.
Zitat von oermsAlles anzeigen
PS: Im ersten Bild sieht man ganz schön, wie der MPR4 nach etwa 2500 km aussieht: Er ist gewellt.Diese relativ dünnen Gummilippen, aus denen die Lauffläche besteht, werden ungleich abgerieben, da sie sich unter dem Druck der Kräfte verformen. Sieht ein bisschen seltsam aus, wird aber auch in den Testberichten so beschrieben...
Schätze, Du meinst das Sägezahnprofil ?