Beiträge von Köbes


    Ja Elmold...da sind wir uns schon mal einig, daß ich die BMW1200R nicht fahren muß...obwohl ich das in Babra bestimmt mal 50km machen werde. Hasienda gibt ja gerne :lol:


    Das was Du über die S1000R sagst, kann ich zu 100% bestätigen. Ergonomie für mich (194cm) Top und absolut zahm zu bewegen. Man hat jedoch jederzeit im Hinterkopf, daß man jedes Überholmanöver souverän abschließen kann. Genug Power um auch an 3 LKW auf der Landstraße vorbei zu kommen und genug Bremsleistung um zur Not auch von 200 auf Einfädeltempo herunter zu Bremsen. Die S1000R ist ja nicht umsonst der Maßstab unter den Naked Bikes wenn es um Performance geht.


    Was sagst Du denn zu dem Schaltassistenten Pro? Ist doch echt geil wie der in Schräglage stabiles Hochschalten ermöglicht :mrgreen:


    Kann absolut verstehen, daß Du die Superduke noch fahren möchtest...die ist von der Motorcharakteristik komplett anders. Immer voller Druck, aber keine Explosion.


    Zusammenfassend kann ich Dir nur einen Tip geben...fahr noch die Throuxton R und dann entscheide ob der Ergonomie und deinen Wohlfühlfaktor. Geld spielt natürlich auch eine Rolle, aber da das letzte Hemd keine Taschen hat ist es eigentlich wurscht ob es etwas mehr oder weniger ist.


    Gruß


    Torsten


    und natürlich werde ich nach einer 50km Runde mit Dirks 1200R mal berichten wie ich die finde...

    Ja aber zum Fahrstil einer Duke R gehört doch in die Kurve rein driften und mit wedelndem Hinterrad wieder raus um dann bei 100% Grip einen langen power Whelie zu ziehen. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


    Hab gerade den Pipo 2 drauf (mein Händler hatte den M7 in 160 nicht da ) und kann nur berichten, daß der klebt. Hab mich nur langsam an die Grenze gewagt weil das Ding DOT 2012 ist, aber gerade eben hat er mich wieder überzeugt. Hoffentlich hält er die Performance auch nach 10 heißen Runden letzte Rille.


    Der Conti ist auf jeden Fall auch ne Bank...hat ja klat und Naß auf der Nordschleife mehr gekonnt als ich wollte :D


    Und ich freue mich schon riesig deine R mal zu Fahren :P


    Moin Didi...
    ja (5)... sachgemäßer Gebrauch beinhaltet eine Federbeinwartung nach 20.000km :whistle: Die Federbein Wartung kostet 100€.


    Für die 40€ die ich jetzt mehr zahlen muß liefer ich mir keinen Papierkrieg. Ausserdem habe ich mal einen Arbeitskollegen mitgenommen der 120kg wiegt...die X war somit überladen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


    Super Tom,


    hab auch mal bei franzracing auf der Seite geschaut...jetzt bin ich der Meinung, daß ich meine Gabel auch noch überholen muß :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


    Mal sehen, nur Öl wechseln bringt ja nix...also gleich Alles.


    Aber zum Thema zurück...


    Hab gerade die Rechnung von Wilbers bekommen. Eigentlich Alles wie bestellt. Ein paar Teile wurden offenbar auf Garantie getauscht, aber die Kolbenstange schlug nochmal mit ca. 50€ zu Buche.


    Insgesamt muß ich jetzt 140€ zahlen...wobei für die Wartung 100€ veranschlagt wurden...für mich eine Differenz von 10€.


    Egal, ick freu mir auf ein Wilbers wie neu. wenns wieder 60.000km hält ist es in Ordnung. Dieses mal kommt aber ne Manschette drum wenns naß und kalt wird :mrgreen:

    Hab mich das auch schon gefragt, was es ist und was es bringt.


    Cager on two Wheels hat ja von einem souveräneren Fahrverhalten der 750X (2016) berichtet.


    Aber nur dafür kaufe ich mir keine neue X...und wenn man die Gabel bei Honda bestellen würde...1200 mindestens :twisted:

    Servus, tut mir leid mit deinem Sturz.


    Über den Seitenständer bin ich noch nicht gestürzt, war aber schon knapp drann :mrgreen:


    Den besten Teilehändler finde ich den hier http://www.teilweise-motorrad.…id~16627227485673716.html


    Hab da schon einige Teile bestellt. Kannst ja mal schauen ob was dabei ist.


    Schalthebel würde ich direkt den hier nehmen. https://www.louis.de/artikel/s…r_article_number=10046491


    Und für die Zukunft, einfach den Anschlag vom Seitenständer etwas wegflexen, daß der höher kommt. Evtl noch den Ausleger etwas krumm biegen.


    Es gibt übrigens noch einige andere Motorrad Verwerter die auch teilweise nen guten Shop haben...hab aber gerade die Seiten nicht parat.


    Gut das Dir nix passiert ist...Lowsider ist halt immer die beste Sturzvariante :)

    Ich habe auch schon den Dritten.


    Mit Weissem Kettenspray hat er knapp 30.000 gehalten...mit PDL knapp 20.000 und nun mit Kettenöler fast gar kein Verschleiß mehr.


    Und wie Knut sagt die beiden Schrauben lösen...Ritzelabdeckung ab und dann nach vorne rausziehen, ganz easy.


    Was ich schade finde, daß man die nicht einfach wenden kann. Das hätten die Konstrukteure netter lösen können.


    Hab meine beiden übrigens immer gebraucht gekauft...so um 20€ :mrgreen:



    Das stimmt.


    Vom Sound her ist dem Moppet Bullen sowie dem Dekra Prüfer nix aufgefallen. Der Dekra Prüfer meinte sogar noch, daß Sie gut klingt mit dem Leo :dance: :dance: :dance:


    Die 2016er hat schon Euro4 glaube ich, da sollte man vorher den Kat wieder einbauen...Ich habs halt probiert...Risiko waren 70€ also Peng.


    Wobei mein GPR Deeptone ohne Kat auch mächtig Sound gemacht hat...ist ne Geschmacksfrage in welchen Tonlagen der Sound statfinden soll.


    Leistung ist die andere Geschichte.


    Auf jeden Fall sollte man nach Veränderungen am ansaug oder auslaß Trackt die ECU neu anlernen....


    http://nc750.de/forum/viewtopic.php?f=112&t=5826


    Ich war mit dem Kat-Ersatzrohr bei der HU. Da steht sogar eine E Nummer drauf. Auf jeden Fall ist nix aufgefallen und die Abgaswerte waren ausreichend für die Plakette :dance:


    Aber was ich zu Patricks Topspeed sagen möchte...hab heute mal extrem aufrecht sitzend mit dem Mapping der 750X ori Vollgas gegeben und da war bei 158 Tacho im 6ten Schluß. Gut bin auch 194cm, da ist extrem Aufrecht schon extrem Aufrecht. Leicht nach vorne genickt lief Sie dann wieder deutlich schneller.


    @ Patrick. Mit der Einstellung vorher war meine X egal wie immer mindestens 180...also liegt es an der ECU. Die Modifikationen durch Kat- Ersatz, Leo und ohne Rüssle sind schon enorm. Lern mal die ECU neu an, Harry hat eine Beschreibung eingestellt...Batterie ab...kill Schalter ect. Natürlich ohne daß das Kästchen wirkt...500km müssten reichen. Und dann mit dem Kästchen etwas rumprobieren bis es passt.