Zitat von elmoldAlles anzeigenIch war heute total überrascht davon, wie leicht sich die S 1000 R fahren lässt!
Ab ca. 7000 Umdrehungen geht die Luzi ab, dass man schon gute Halsmuskeln braucht.
Und im kurvigen Geläuf ist die S 1000 R für meine Begriffe sehr "wuselig" und einfach
einzulenken.
Das "gefährliche" bleibt dabei nur, dass man die PS auch fahren will und dauernd
am "Quirl" dreht, wenn es die Verhältnisse zulassen. Wenn man dann auf den Tacho schaut, ist man total schockiert,
was für ein Tempo anliegt.
Und die 1290 Duke will ich jetzt auch noch fahren - nur so zum Vergleich mit der BMW.
Ja Elmold...da sind wir uns schon mal einig, daß ich die BMW1200R nicht fahren muß...obwohl ich das in Babra bestimmt mal 50km machen werde. Hasienda gibt ja gerne
Das was Du über die S1000R sagst, kann ich zu 100% bestätigen. Ergonomie für mich (194cm) Top und absolut zahm zu bewegen. Man hat jedoch jederzeit im Hinterkopf, daß man jedes Überholmanöver souverän abschließen kann. Genug Power um auch an 3 LKW auf der Landstraße vorbei zu kommen und genug Bremsleistung um zur Not auch von 200 auf Einfädeltempo herunter zu Bremsen. Die S1000R ist ja nicht umsonst der Maßstab unter den Naked Bikes wenn es um Performance geht.
Was sagst Du denn zu dem Schaltassistenten Pro? Ist doch echt geil wie der in Schräglage stabiles Hochschalten ermöglicht
Kann absolut verstehen, daß Du die Superduke noch fahren möchtest...die ist von der Motorcharakteristik komplett anders. Immer voller Druck, aber keine Explosion.
Zusammenfassend kann ich Dir nur einen Tip geben...fahr noch die Throuxton R und dann entscheide ob der Ergonomie und deinen Wohlfühlfaktor. Geld spielt natürlich auch eine Rolle, aber da das letzte Hemd keine Taschen hat ist es eigentlich wurscht ob es etwas mehr oder weniger ist.
Gruß
Torsten
und natürlich werde ich nach einer 50km Runde mit Dirks 1200R mal berichten wie ich die finde...