Beiträge von Köbes

    Danke Volker und Sigi sagen Didi und die neue Besitzerin seiner MT. Haben beide Probleme mit der Hand.


    Um beim Thema zu bleiben. Die NC DCT ist ein Hammer Gerät weil man sich um eine Sache weniger kümmern muß. Kurven, Gas und Bremse beanspruchen das Gehirn ja schon genug...da wo Andere schalten, kann der DCT Fahrer die Genuß-Sinne einschalten. 8-)


    Ride on

    Ja hab ich schon erlebt.


    Der hintere Bremssattel ist ist vielleicht nicht gängig.


    Du solltest den Haltestift der Beläge säubern oder mit sehr feinem Schleifpapier blank polieren und etwas mit Keramik Paste oder sehr sehr dünn einfetten.


    Dann die Hintere Halteschraube vom Bremssattel raus drehen und die Gumminülle mit der darin befindlichen Metall-Hülse aus dem Bremsattel ausbauen und reinigen. Die Hülse einfetten und wieder in die Gumminülle schieben und mit der Schraube montieren.


    Dann noch den vorderen Stehbolzen (14 Nuss, glaube ich ) rauschrauben und das Loch wo der reingeht reinigen und trocknen. Dann den Stehbolzen auch mit feinem Schleifpapier polieren bis der Rost weg ist. Den Stehbolzen vor den Einführen mit einem schönen Tropfen Fett auf der Spitze versehen, und Ihn wieder einbauen.


    Dann flutscht der Bremssattel wieder und verhakt sich nicht.


    Gruß


    T.H.-Orsten :mrgreen:


    Freut mich mal wieder was Schönes über die Tolle Fahrbarkeit der NC zu Lesen :mrgreen:


    Für den Leo habe ich heute auch ein Kompliment wegen dem tollen Sound bekommen...sogar unter anderem von einer Frau :D Geil aber nicht aufdringlich :D :D :D


    Und zum DCT kann ich nur sagen...ich habs nicht, aber muß geil sein. Hab heute Didi durch den Wald gejagt mit seiner Duke 690R...und weil Didi damit etwas schneller ist als meine X musste ich oft letzte Rille Bremsen um den Anschluß zu Halten. Dann hatte ich öfters beim Beschleunigen den falschen Gang drinn...hätte das DCT deutlich besser gemacht in solchen Fahrsituationen. Meine Nächste wird auch mit DCT.


    Freu mich auf Bebra


    Gruß


    Torsten :dance:


    @ Sin_Moto... sach mal Bruder...ich finde den richtigen Suchbegriff nicht. Da hat doch mal jemand so Dinger an den Gasgriff gebaut, damit die dicker werden...so Stulpen :P Wie war noch der Name der Dinger...oder findest Du den Fred evtl. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


    Da man solange im Standgas laufen lassen soll, bis der Lüfter anspringt sage ich mal ja...kalter Motor :mrgreen:


    Ich, jede Nacht nach der Arbeit :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


    Da ich nicht auf meine Vorfahrt poche und immer damit rechne nicht gesehen zu werden ist mr die Auffälligkeit eigentlich wurscht. Werde die 2016er aber mal probieren, vielleicht leuchtet die meine Lieblingskurve bei Nacht etwas besser aus :mrgreen:


    Jetzt interessiert mich jedoch warum Du ausgerechnet den Luftfilter gesucht hast. Das ist so ziemlich das unwichtigste Teil an der NC, es sei denn Du bist in einer Gegend unterwegs wo die Luft extrem Staubig ist :mrgreen:


    Moin Emil,
    hast Du da ein Luftfilterkasten der 52 PS Version gekauft? Also wenn Du das offenen Luftfilter-Verbingsrohr drinn hast, solltest Du auf alle Fälle die ECU resetten. Das bringt auf alle Fälle nochmal eine bessere Fahrbarkeit im Teillast Sektor.


    Aber eigentlich solltest Du direkt schon etwas merken wenn Du Kräftig am Kabel ziehst...die X ist ja obenrum eher fett eingestellt :mrgreen:


    Mir ist heute auch eine 2016er entgegen gekommen...auf jeden Fall hat der Scheinwerfer nicht die Auffälligkeit einer KTM, BMW etc. Und selbst die normale H4 sieht man als Entgegenkommender besser...aber aufgefallen ist Sie mir...die rote X 2016 :mrgreen:

    Sodele...


    heute war ich bei dem Boxer Tuner...BMW und Porsche Edelweiss-Motorsport. Hab beim Hinfahren und als ich da auf den Hof gerollt bin gedacht der schickt mich wieder weg. R9T´s standen da rum...auffer Bühne ein 911Turbo der gerade bearbeitet wurde und und und.


    Ja und dann kam der Chef raus..."Hallo ich bin der Dirk, der Grill ist noch heiß, willste auch ne Wurst und ein Bier?" :D :D :D
    Jo dann hab ich ein Püllecken Pils und eine super Bratwurst bekommen :mrgreen:


    Leider kann ich erst am 15.06 da auffe Rolle :( wollte ja ja eigentlich zweimal. Einmal mit 36mm Drosselklappe und einmal mit 39mm Drosselklappe.


    Dann muß für meine 62 PS in Groß Dölln halt Plan B her. Hab mir gerade noch die Breitband-Lambdasonde und das Mytuningbike vom Rapidbike bestellt. Die Breitbandsonde misst viel schneller und genauer als die OEM Sonde. Man kann bei mei Tuningbike den genauen AFR Wert einstellen, den man haben möchte...sogar drezahlabhängig verschiedene Werte. Das ist für Dölln wichtig, weil warscheinlich der original Puff wieder drann muß und dann ist das Mapping fürn Arsch :lol:


    So mal eine kleine Kostenaufstellung. BMC Luffi 89€, Drosselklappe 70€ + ca. 150€ Aufspindeln auf 39mm, Rapid Bike EVO 469€, Mytuningbike 207€, Breitbandlambdasonde 149€, LEO komplett 549€ (Kampfpreis mit Gutscheinen etc.)


    Also sagen wir mal knapp 1700€ + viel Spaß beim Basteln und Probefahren (unbezahlbar) :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


    Wenn ich jetzt tatsächlich 14PS mehr haben sollte dann kostet 1 PS 121€


    Bei der 2016er X kostet ein PS 123,36€ UVP :mrgreen:


    Aber auch wenn es nur 2-3PS sind...es zieht einfach besser an bei mittleren Drehzahlen und macht beim Fahren einfach mehr Laune...und ich bin ein Freak.


    @ Harry...Du hast mal geschrieben, daß bei der NC bis 5000U/min ein AFR von 14 und darüber ein AFR von 13,5 das beste Resultat bringt. My Tuningbike ist im Auslieferungszustand auf AFR 13,2 eingestellt...was soll ich machen?


    @ alle... ich muß noch ein 18mm Loch in meinen Krümmer Bohren und eine Mutter für dei 2te Lambdasonde drauf schweissen. Kann das jemand im Umkreis von 300km Essen oder 200km Arnsberg...ich zahl auch :mrgreen: