Beiträge von Köbes
-
-
-
Zitat von hh2000
Und LKL,
habe im Winter, diesmal seber (a la Emil Schwarz) gemacht. Und für mich festgestellt, ja Herr Schwarz hat Recht gehabt, man soll ev. mit dem LKL anfangen. (Nein ich habe kein Schwarzlager eingebaut, aber ich habe spannungsfrei und spielfrei LKL eingebaut)
Gruß
hh2000Geil...Didi und Ich haben meiner X auch ein Kegelrollenlager verpasst welches mittlerweile perfekt funktioniert...hab ganz vergessen, daß ein LKL auch dazu beitragen kann. Wenn man handwerklich begabt ist, ist es ja auch erst mal billiger ein Kegelrollenlager zu verbauen, als direkt die ganze Gabel in Angriff zu nehmen
Aber ich glaube da sind wir auf einer Linie...erst mal mit den kleinen Dingen anfangen, bevor man radikal umbaut.
Emil Schwarz kenne ich übrigens auch
-
Irgendwie interessiert mich das Thema ja auch...aber ich habe keine Probleme mit der ori Gabel.
Aber erstmal Respekt an hh2000 für den konsequenten Umbau...und die Sachkenntniss
Ich habe jetzt 5 verschiedene Reifen auf meiner X gefahren. Z8, Tourance Next, M7RR, CRA2EVO und PIPO 2.
Beim M7 RR funktioniert die Gabel perfekt...bei den anderen Reifen war ich hinten auch immer sehr zufrieden...nur vorne wollte sich der Erfolg nie recht einstellen.
So eine Gabel funktioniert ja nicht alleine sondern in Kombination mit Reifen und gesamt Gewicht der Fuhre.
Für Alle die mit der Gabel unzufrieden sind empfehle ich mal vorne den M7 drauf zu machen und mal den Luftruck zwischen 2,3 und 2,5 zu variieren.
Hinten passt dann von der Laufleistung der CRA2EVO dazu. 12-15tkm sind mit dieser Kombi bei bester Performance drinn, ohne was an der Gabel der NC machen zu müssen
-
Zitat von bike-didi
Ist ja noch reichlich Luft, dann paßts ja evt. auf der breiteren Duke-Felge. Warte allerdings erst ab, wie lange es die CRA2EVO machen und entscheide dann.
Didi...ich muß jetzt mal hart mit Dir ins Gericht gehen. Die Conti´s...egal welche sind super Reifen. Auf der Renne wär dein 180er vielleicht weniger geschmiert wenn Du den hinteren Luftdruck gesenkt hättest. Der CRA2EVO in 180 ist für Tourensportler, die schonmal 250kg auf die Waage bringen. Auf deinem Leichtgewicht Möpp sind die dann einfach zu Steif um mit hohem Luftdruck in Schräglage eine breite Aufstandsfläche zu Liefern...werden punktuell heiß und fangen an zu schmieren
Probier doch einfach mal einen Top Reifen in ori Größe, damit Du eine Referenz hast...Du weisst welchen ich meine...soweit ich weiß, hast Du davon noch den Vorderen im Keller...also 160er kaufen und dann ist alles Top. Dein 690er Felge ist noch nen halben Zoll breiter als die NC Felge...da ist dann der Angstreifen auch komplett weg. Vor allem Funtionieren die M7 mit 2,3 kalt vorne und hinten immer. Danach kannste dann weiter probieren, weil Du weisst woran sich die nächsten Pneus messen müssen.
@ all...bei der NC ist die Felgenbreite so gewählt, daß alle modernen Reifen super Funktionieren. Ich kann auch nur eine Empfehlung abgeben. Wer letzte Rille fahren möchte nimmt die Metzeler Sportec M7RR und macht kalt 2,3 vorne und hinten rein.
Wer nicht ans Limit möchte macht einfach vorne 2,5 und hinten 2,9 rein...aber dafür braucht man den M7 dann nicht mehr...und diese Vergleiche wie sich ein abgefahrener Reifen verhält kann man eh nicht Vergleichen
Jeder fährt seinen Reifen anders ab...wenn erst mal die Kontour am Arsch ist hast Du einen ganz anderen Reifen als sich die Konstrukteure das gedacht haben
Aso...Grisu...natürlich gehörst Du wenn Du möchtest zu unserer Gruppe
never change a Sturz-Less Team
-
-
Ok...ick nehm se.
hab zwar noch halb...aber bald isses wieder soweit...
schick mir ne PN mit den Kontodaten und verschicke Sie so, das Sie in den Briefschlitz passen
Gruß
Torsten
-
Shadow hat mich heute in der Hausbrauerei "Zum Schlüssel" kurz besucht...
Leider war Pop Up Comedy und ich hatte nicht wirklich viel Zeit...und ich war auch irgendwie abgelenkt.
Sonst hätte ich auch ein Photo gemacht
Aber kann ja noch kommen...hab seine Nummer und wir machen bestimmt mal eine kleine Ausfahrt zusammen.
-
Zitat von Andy 292
Also ich vertraue da immer meinem "Ingenieurs-Auge"! Eine Kette ist ein Maschinen-Element, das dafür bekannt ist, dass es Fluchtungsfehler
zulässt (natürlich nur im "sichtbaren" Maß!)Hier mit einem Laser zu versuchen, irgendetwas zu "verbessern", halte ich persönlich für absoluten Humbug.
Gruß
AndyNaja...
der renomierte Kettenhersteller DID gib ja für die normalen Ketten eine Garantie. Ausgenommen sind Ketten die eine ungleichmäßige Abnutzung aufweisen. Wenn man eine ungleichmäßige Belastung durch ein Verschleißbild mit dem Auge bereits erkennen kann ist es schon zu spät.
Ich habe so einen Laser und benutze Ihn auch. Manche kaufen sich eine Scheibe für 100 - 300€ und sind dann immer noch nicht zufrieden...weils immer noch zu laut ist.
So ein Laser schlägt mit 40€ zu Buche die sehr gut investiert sind...1°-3° Versatz kommen bisweilen raus wenn man nach Augenmaß justiert.
Warum Toleranzen akzeptieren wenn es auch genau geht.
-
Ich werde Donnerstag anreisen...
So wie es bisher ist kommt noch ein weiterer KTM Treiber mit...mein Freund aus Vespa Zeiten Christoph...auf Fuzzy hört er aber auch.
Früher hat er mich immer mit seiner Honda MTX 80R versägt...das Ding ging wie die Pest.
Aber jetzt fahr ich die Honda und alles ist gut
Wahrscheinlich treffen wir uns bei Didi und fahren von dort gemeinsam