Beiträge von Köbes

    Das wär auf jeden Fall mal spannend wie das so im direkten vergleich ist. Ein Dragrace auf dem Höherweg und der Freundliche gibt das Startsignal


    Wenn die X erst mal fährt merke ich auch keine Leistungseinbussen mehr, es war halt nach ner ziemlich langen Vollgasstrecke bei 30° Aussentemperatur beim Einkuppeln im 1. Gang so ein Einbruch da, trotz fliegender Kupplung

    Länger??? Tageszeitlich oder Lenszeit? Ja, ich bleibe da noch ein Weilchen...hab da meine Frau kennengelernt und fühle mich sehr wohl...und ich kann meine Hilde( die X) direkt vor der Polizei parken, da ist bisher noch nichts passier, obgleich es ganz schön hoch her geht...
    Hab sogar einmal den Schlüssel im Schloss stecken lassen und der freundlich Beamte der Ihn stecken sehen hat, hat den Schlüssel abgezogen und mich auf´m Handy angerufen...woher hatte der nur die Nummer???

    Bin letztens mit Sozia auch recht zügig unterwegs gewesen...bei 172km/h war Schluss, hab mich aber auch breit gemacht, um die leicht bekleidete Frau etwas zu schützten (Harry, die 178 von Dir kamen mir unerreichbar vor) Ich glaube aber, daß die Power der X ausreicht, wenn man sich hinlegt auch die 200 zu knacken...Bei meinem nächsten Kettensatz werde ich mal einen oder zwei Zähne weniger auf´s Hinterrad bringen...wenn´s das gibt

    Hab heute mit so einem App meine Höchstgeschwindigkeit gemessen. 195 auf´m Tacho (liegend und leicht bergab) 186 echte laut Smart-Phone. Und dann wollt ich die Funktion 0-100 ausprobieren...total entäuscht und dachte erst, daß mei GPR Deeptone mörder Drehmoment kostet. Hab gerade mal 7,9 sec geschafft im dritten Anlauf, die X ist beim Einkuppeln immer in so ein Loch gefallen bevor es wieder Schub gab....


    Heute den selben Spaß noch einmal gemacht und nur locker auf der Landstrasse warm gefahren (15 min ca.) 1er Versuch 6,9 sec...2er Versuch 5,3 sec.
    Also ich habe den Eindruck, daß die Lambda Sonde ganz schön stark in die Steuerung eingreift....oder...beim ersten mal hatte ich halb E10 und halb Ultimate 102 drin und jetzt wieder Shell V-Power.
    Auf jeden Fall hat entweder der Krafstoff oder die Umgebungs bzw. Abgastemperatur einen starken Einfluss auf die Leistung im unteren Drehzahlbereich...hat jemand ähnliche Beobachtungen gemacht?
    Torsten


    Aber Alles in Allem...nach wie vor ein geiles Bike...4,2 Liter war mein höchster Verbrauch pro Tankfüllung, und ich schone meine Hilde nicht...die VFR1200F als Austauschmopped hat über 11 gebraucht und hat nur auf der Autobahn mehr Spaß gemacht...da darf die X auch mal "torque failure" haben :D


    Wie geht denn das? Meine ist gestern bei 195 km/h (Navi 186 km/h) in den Begrenzer gelaufen...
    Hab die Metzler drauf und der Hintere ist fast neu

    Also optisch finde ich den Hurricane absolut ansprechend, passt gut zum Gesamtbild...Sound kann ich nicht´s zu sagen...hab´s gerade auf´m Laptop angeschaut(Miniquäken)...
    Aber geiles Teil weil die Aufhängung angeschweisst ist...für den Preis auf jeden Fall Top...
    Mach doch auch mal ein Tunnelvideo so wie ich, ist ganz einfach und unter Last ist der Sound noch mal viel heftiger
    Gruß
    Torsten

    Meine original Z8 habe ich bis 5000 gefahren, dann kam hinten ein Neuer(Schraube)...Bei Beiden liegen 14 Monate zwischem dem Herstellungsdatum...
    Wenn ich einen Rutscher habe , dann nur hinten....aber meistens bin ich dann auch selber Schuld...In Schräglage bei Nässe oder rutschiger Fahrbahn sollte man halt mit viel Gefühl fahren...Einkuppeln beim Runterschalten ohne Zwischengas kann genauso zum Rutschen führen wie das Beschleunigen wenn die Kette vorher nicht auf Spannung war...
    Wenn´s bei mir hinten rutscht oder durchdreht ziehe ich einfach die Kupplung und die X rollt wieder, auch bei Nässe...
    Ich denke, das beide Reifen in der Erstausrüstung sehr gut sind (meine Freundin hat noch den Pilot Road 1 auf ihrer 1200er)...Der Grenzbereich fängt da an, wo man nicht mehr vorhersehen kann, was passieren wird und jeder muß sich an seinen eigenen Grenzbereich rantasten(üben üben üben), nur wenn man seinen Grenzbereich kennt, kann man vermeiden da hin zu kommen...

    Neben dem Rückspiegel (da schaue ich meistens rein um zu kontollieren ob nicht zufällig die Rennleitung hinter mir ist),
    schaue ich auch bei Abbiegern so lange in die Augen bis ich mir sicher bin, daß sie mich richtig wahrgenommen haben...Wenn ich mir unsicher bin bremse ich schon mal sicherheitshalber ab und das hat mir schon 2-3 mal ein heftiges Manöver erspart. Ein Rentner konnte sich das einmal nicht erklären warum ich fast in seiner Fahrertür gesteckt habe. Auch wenn ich Vorfahrt habe, beim Motorradfahren gelten andere Regeln (Vorfahrt hat ein Motorrad nur dann, wenn die anderen Kraftfahrer damit einverstanden sind!!!)
    Die Sache mit dem Lieferwagen von hinten sollte uns alle wachrütteln, von hinten kann immer was kommen, braucht nur einer an seinem Navi rumfummeln oder nach seiner Apfelschorle suchen....
    Seid wachsam
    MfG
    Torsten

    Hier ein link aus italien...da geht es nur um die Aufprallsicherheit.


    http://www.altroconsumo.it/aut…ali/caschi-moto-integrali


    Ich habe ja auch nur meine Meinung kund getan...Wenn man 400€ für einen Helm ausgibt sollte es auch an 600€ nicht scheitern. Beim Helm sollte man nur nach Passform und Sicherheit aussuchen.
    Ich habe halt den Fehler gemacht nach Helmfachgrösse auszusuchen, obwohl ich da immer nur Gepäck drinn habe. Einmal im Monat den Helm, und dafür habe ich den Geräuschpegel auf den Ohren...
    Aber wenn ich höre, daß bei normalem Gebrauch die Scharniere Einbußen in der Funktion haben, schenkt mir das nicht gerade Vertrauen...
    MfG
    Torsten

    Ich möchte mal etwas Grundlegendes zum Thema Helm beitragen...


    Der Helm schützt den Kopf bei einem Aufprall, und der Helm ist auch die Komforteinheit beim Motorradfahren....
    Egal bei welchem Wetter, wenn Du einen guten Helm hast kann der alles was Du brauchst. Bei Handschuhen und Jacken mag es ja Sommerlösungen geben, aber nicht beim Helm.


    Ich habe beim Helmkauf einen Kompromiss gemacht...Ich wollte den Schubert S2, aber weil der nicht ins Helmfach passt habe ich mir den Shoei Qwest gekauft (hab halt XL Kopf). Auf der X ist der Qwest zu laut(auf der VFR1200F ist er perfekt), der Schuberth ist auf der X 3mal leiser (speziell die tieffrequenten Verwirbelungen sind fast nicht wahrnembar). Der Shoei war quwasi die Notlösung und ich werde mir den Schuberth noch kaufen...
    Was ich damit sagen will...wenn der Neotec oder der C3 teurer sind...egal...die sind es wert...es geht um euren Kopf, nicht um Fuß oder Hand, für den Kopf gibt es keine Protesen. Wenn schon Klapphelm, dann den mit der maximalen Sicherheit und dem maximalem Komfort und dem maximalen Kundenservice...HJC habe ich im Laden noch nicht einmal anprobiert, hatte noch einen Arai und einen Shark auf der Rübe, aber der Rest ist was für Rollerfahrer...
    Nur meine Meinung
    MfG
    Torsten