Hab auch Probleme mit dem Schlüssel...
Aber ich kriege ihn eher schwer raus als rein...werde mal dieses Balistol probieren
Beiträge von Köbes
-
-
Hab oft die Fussbremse genommen, so in der Stadt und beim Serpentinenfahren...und Allgemein auch...bremst ja vorne etwas mit.
Deshalb ist bei mir hinten nur noch 1mm drauf. Wollte der Freundliche gleich mit machen, aber ich habe darauf verwiesen, daß ich das im Blick habe und zusammen mit dem Vorderreifen machen werde, der wohl bei 14000km fällig sein wird.
Kommt wohl ganz auf die Fahrweise an was wann gewechselt werden muß...aber ich fahr schon recht agressiv und bremse bei sportlichen Ausfahretn oder wenn ich es mal eilig habe auch heftig mit der vorderen Bremse, aber die macht wohl noch gut 6-7000km. Auf jeden Fall war ich positiv überrascht vom Preis der 12000er und werde weiterhin fahren wie es mir beliebt ohne an die Kosten zu denken...so soll es sein.
Die X ist ein geiles Teil, kostet nicht mehr als meine Malossi Vespa und ist doch ein wenig ausgereifter -
So. abgeholt und positiv überrascht.
NC 700XA (MT)
242,27 € brutto.Inspektion: 152,00
Öl : 39,85
Dichtscheibe: 0,47
Ölfilter: 11,27
MwSt: 38,68
Total: 242,27Meine Begeisterung für die X teilt der Mechaniker nicht so sehr, daher die Informationen auch eher sparsam. Öl war wohl pechschwarz und von Metallspähnen könne man eh nix sehen. Ventile hat er wahrscheinlich kontrolliert(bin gestern bei Regen heim gefahren und die Dämpfe die vom Kühler kamen haben anders gerochen als sonst) aber nicht´s erwähnt ob sinvoll oder nicht.
Allgemein hat er der NC Reihe aber eine hohe Zuverlässigkeit attestiert...gab noch nie Probleme ausser, das in wenigen Fällen die Nullstellung beim Getriebe nicht fluppt. Hat mir auch wie gewünscht noch eine dritte Schraube an´s Nummernschild gemacht, da das Schild schon Risse hatte.Hab die CBF1000F bekommen. Tolles Bike, aber hat keine Emotionen bei mir geweckt. War froh wieder auf meiner Hilde zu sitzen und nach der Fahrt mit der 1000er regelrecht überrascht, wie spontan und druckvoll die X aus dem Keller kommt.
Die 3 Liter Mehrverbrauch kann die CBF zumindest nicht mit Begeisterung kompensieren, also bleibt die X für mich erste Wahl. -
Hab meine X auch gerade in der 1200er bei 12276km...
Bin mal gespannt wie sie fährt nachdem der Freundliche an den Ventilen rumgedoktort hat....sie lief jedenfalls sensationell die letzten 1000km.
Topspeed und Durchzug kamen mir mit zunehmender Laufleistung immer besser vor. hab die 196kmh mehrfach ohne grosses Flachmachen erreicht...
Hol Sie gleich ab und werde heute Nacht den Preis posten...Hab übrigens ne CBF100F kostenlos bekommen, weil erster 12000er bei meinem
Grüsse Toddi
-
Was mir noch auffällt....
Didi, wenn du wirklich nur 2,9 l auf 100km verbrauchst...wozu dann an der Reifenperformance arbeiten. Soll nicht böse klingen, aber Dominik braucht mit seinen 34PS 3,9l...man könnte schon sagen, daß bei sportlicher Fahrweise selbst die X nicht unter 3,5l zu bewegen ist.
Ich fahre mit meiner X auch zur Arbeit und bin eigentlich immer spät drann...wenn ich nicht ganz so spät drann bin fahre ich Landstrasse, wenn richtig spät Autobahn...bei meiner eigenen Fahrweise bin ich noch nie unter 3,8 l gekommen(meistens über 4l)...unter 3 habe ich nur einmal geschafft als wir mit den Big Bikes im Harz waren...
Ich glaube für Dich passt der Conti Road Attack2 am Besten... -
Zitat von CityHunter
Hey,
Ich bekomm nächste Woche die Pilot Power 2CT drauf. Da meine Serien Bridgestone-Reifen nach 10000 km runter sind und ich eher sportlich fahre, dachte ich mir mal probieren wir mal Sportreifen auf der X. Werd meine Erfahrungen dann hier schreiben
Du hattest aber den Bridgestone hinten recht mittig plattgefahren...hat mich gewundert, da deine Fussrasten auch schon mal den Asphalt gestreift haben...Haste mit deinen 34PS Burnouts gemacht???
-
Da muss ich dem Bär recht geben...bin ja froh wenn ich für meinen Z8 die richtige Temperatur habe...
Habe jetzt mit dem Metzler Z8 auf dem Vorderrad12000km drauf und noch gut 2,2mm an der schwächsten Stelle. In der Mitte sind es noch gut 2,7mm. Ich fahre eigentlich viel Autobahn, deswegen hätte ich in der Mitte der Lauffläche den meisten Abrieb erwartet, aber es ist eher die Stelle, die man bei leichter Kurvenfahrt beansprucht welche den höchsten Verschleiss hat. Ganz Aussen sind auch noch so 2,5 mm drauf weil ich nur ans Maximum gehe wenn alles stimmt, also Temperatur, trockene Strasse und persönliches wohlbefinden.
Hinten habe ich nach 5000km einen Neuen drauf machen müssen(Nagel) deswegen kann ich zum Verschleiss nichts sagen.
Aufgefallen ist mir jedoch, daß ich beim Schalten bis in den 3. oft ein durchdrehendes Hinterrad habe wenn´s etwas feucht ist(leichter Regen), weshalb ich bei Nässe meistens deutlich unter den Möglichkeiten des Reifens fahre.
Mir ist sogar bei trockener Strasse schon mal der Vorderreifen weggerutscht(plattgefahrener Asphalt in der Innenstadt),konnte ich aber gut einfangen...Bin mir nicht sicher ob ich mal den Conti Road Attack2 probier...der hat ja auf trocken die beste Performance...oder beim Metzler bleibe...12000km unfallfrei
Wahrscheinlich probier ich den Conti, weil bei Nässe fahr ich eh wie auf rohen Eiern...aber bisher kann ich dem Metzler nur positives abgewinnen...man muss ihn halt immerwieder komplett anfahren(bis auf die Fußrasten) damit er immer Grip hat...und das hat er dann auch
-
Hier hat einer den "Langen" an der Intergra verbaut...
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ich habe auch den "Langen", auf dem Video mit der Cam nach hinten vom Integra klingt dr "Kurze" für mein Empfinden lauter als der Lange...kann aber auch das Mic sein.
Naja, solange die Trachtengruppe nix zu moppern hat finde ich alles gut so wie es ist...Letztens bin ich mit ein paar Freunden mit ihren Reihen 4ern zu meinem Schwager gefahren (der saß im Garten und konnte uns nicht sehen, nur hören) und der fragte direkt wer denn von uns die Harley fährt
-
Mein freundlicher verkauft auch ab und zu seine Vorführer, mit 5000 auf der Uhr...und was dann die 12000er Inspektion kostet werde ich in zwei Wochen erfahren
-
Sound kommt auf meinem Lappi nicht so rüber, aber ich werde es mir nochmal auf der 5.1 anhören.
Hast du auch ein Leistungsdiagramm mit original Schalldämpfer?