Beiträge von Köbes


    Judas...Du hast gesagt, das bei Dir niemals nie nich mehr ein Z8 draufkommt...hast Du die Metzler Leute wenigstens zu deinen "Nässerutschern" befragt? Was haben die gesagt, und was hat der Satz vor Ort incl. Montage gekostet :D

    So, hab mir gerade den BMC Luftfilter eingebaut und war schon beim einbauen kurz davor den Schnorchel in den Luftfilterkasten innen mal etwas zu bearbeiten...hab ich aber doch gelassen, vielleicht gibt´s ja ein Austauschteil.


    Im Kasten selber ist mir aufgefallen, daß da alles ölig war...das Metallgitter am original Luftfilter triefte nur so vor Öl und auch das Luftfilterverbindungsrohr glänzte recht ölig...da kommt mir wieder der Gedanke, das der Ölstand vorher viel zu hoch war...deutlich über Maximum (ebenso meine Kühlflüssigkeit). Zwischen min. und max. sind beim Ölpeilstab so ca. 250ml...da muß der Freundliche ganz gut reingeschüttet haben, oder er hat genau 3,4 Liter genommen aber nicht alles mit Liebe abgelassen :shock:
    Gut woher soll der Mechaniker auch wissen, das die gute NC kein Öl verbraucht :doh:


    Aber nun zum guten Teil...Probefahrt :auto-swerve: Habe ich beim Auto noch nicht so erlebt, daß frisches Öl und ein neuer Luffi so einen Unterschied machen...bin gleich 3 mal ein Stück Autobahn gefahren wo Sie trotz bergab nie mehr als 184km/h auf´n Tacho bekommen hat(Gegenwind, da stehen auch Windräder)....194...191...197...Harry Du kannst kommen :lol:


    Und was mir mit dem BMC Luffi noch aufgefallen ist, es gibt nun oberhalb von 5000 U/min ein Ansauggeräusch...nicht laut aber kernig :D


    Also wer seine NC bis 50.000km fahren will oder länger...rein damit :D

    Die Birnen sind ja auch gepimpt...


    Anderer kürzerer Wendel der heisser glüht...dazu muß man dan einen höheren Druck und ein anderes Gasgemisch in der Birne haben...also auch hochwertigeres Glas...quasi die Formel 1 unter den Scheinwerferleuchtmitteln...


    In der F1 fällt auch mal was aus...aber bis dahin hat´s High Power :dance:

    Hab gerade mal recherchiert...


    Im CBR Forum steht, daß der "original Honda Ölfilter" ein Druckventil eingebaut hat und es wird speziell bei Honda davon abgeraten ein Zubehör Teil einzubauen, da diese nicht darüber verfügen. Ist da was drann? Oder ist das mehr für die hochdrehenden Motoren gedacht und wurde einfach für die NC übernommen?
    Da steht auch, daß ein gleichmässiger Öldruck für den Kettenspanner von Funktion ist...


    Knut, Harry, Didi...Rentner...Mot-Teile...und wer hier noch so passionierter Schrauber ist...kann ich mit meinem Champion Ölfilterhttp://www.louis.de/index.php?…tnr_gr=100506&typ_id=RC63 auf grosse Fahrt gehen oder sollte ich das schnell wieder gegen ein original Teil tauschen?


    Nee laß mal wie es ist...Du schreibst ja selber ca. und der Durchhang variiert, heb mal das Hinterrad an und suche die Stelle mit dem geringsten und dem grössten Durchhang...dann überleg noch mal neu ob es sein muß...bloß nicht zu fest :naughty:

    Meiner war auch schön fest...mit der Hand konnte ich da gar nix reissen....
    Direkt mit der dicken roten 50cm Zange (geht ja eh zur Entsorgung) dran... und schwubs war er gelöst :D


    Mit der Hand so fest wie möglich wieder angezogen...mal schauen wie es beim nächsten Wechsel geht :)


    Mir ist aufgefallen, daß das Innenleben von dem original Honda Filter anders ist als das vom Champion...da ist so was wie ein eckiges Prallblech mittig , rot angmalt ist es auch...hat das was zu bedeuten? Harry??? Ist das die dritte Drosselung der 48PS Version, der Ölpumpe mehr Arbeit zu machen ? :lol: