Beiträge von Lorenz

    Hallo,


    bis jetzt mussten meine Ketten nur bei Reifenwechseln nachgespannt werden. Ich würde nie auf die Idee kommen im Bordwerkzeug einen Drehmomentschlüssel und die nötigen großen Ring- oder Gabelschlüssel mit zu führen. Ich glaube nicht, dass das Bordwerkzeug dafür gedacht ist, um die Kette nach zu spannen.


    Ich bin überrascht wie dir ein Händler ein Motorrad mit zu lasch gespannter Kette übergeben kann. Die so zu locker ist, dass du nicht mal damit nach Hause fahren konntest.


    Lorenz

    Hallo,


    ich kann mir keine Situation vorstellen wo ich nachts bei Regen die Kettenspannung ändern müsste. Das mache ich vor einer großen Urlaubstour in aller Ruhe. Damit fahre ich dann viel tausend Kilometer weit, in denen ich nicht daran rumschrauben muss.


    Lorenz

    Hallo,


    früher galt als Faustregel 3 Hinterreifen auf 2 Vorderreifen. Das war zu einer Zeit als die Reifen nach ca. 6000 Km abgefahren waren.

    Ich finde, man kann das nicht verallgemeinern. Es gibt viele Reifenhersteller, noch mehr Reifen pro Hersteller, ständig werden neue Reifen entwickelt und alte weiterentwickelt. Die Motorräder sind verschieden und jeder hat seinen Fahrstil. Ich will damit sagen: Es gibt keine generelle Aussage zur Lebensdauer der Reifen. Sicher ist nur, der vordere und der hintere Reifen leben selten gleich lang.


    Lorenz

    Hallo,


    wie bekomme ich eine ITN-Route (z.B. von Kurviger.de) auf das Gerät? Mein 2013 schließe ich per USB an den Rechner an und schubse die Datei in den Ordner ITN des Navis. Bleibt das so einfach?

    Das ist nicht ganz so einfach, aber wenn man weiß wie es geht ist es einfach.


    - du verbindest dein Navi mit einem USB-Kabel mit dem PC. Auf dem Navi erscheint ein Bildschirm 'Verbunden mit Ihrem Computer'.

    - tippe rechts unten auf 'Routen importieren'

    - jetzt wird im Explorer des PCs das Navi mit einem Ordner 'Internen Speicher' angezeigt. Wenn im Navi eine SD Karte ist wird diese ebenfalls als Ordner angezeigt.

    - nun kannst du die mit Kurviger.de erzeugten itn-Dateien in den Internen Speicher oder die SD-Karte des Navis kopieren.

    - Auf dem Navi hast du derweil den Bildschirm 'Routen importieren. Hier tippst du auf 'fertig'.

    - Im Explorer verschwindet das Navi und auf dem Navi werden die im Internen Speicher und der SD-Karte gefundenen Routen (und Tracks) angezeigt.

    - du wählst die Routen aus, die du haben möchtest und tippst dann auf 'Importieren'.


    Erst jetzt hast du die Routen in 'Meine Routen' im Navi.


    Lorenz

    Hallo,


    meine RC72 ist um 4 cm tiefergelegt. Hinten durch andere Umlenkhebel aus dem Zubehör und vorne wurde die Gabel etwas durchgeschoben. Dazu kamen noch der Haupt- und Seitenständer S.


    Lorenz

    Hallo,


    ich habe im Staufach eine übliche Steckdose für einen Zigarettenanzünder. In die Steckdose stecke ich bei Bedarf einen Stecker mit USB Steckdose. Aber eben nur bei Bedarf. Außer in den Pausen auf einer Tour läuft der Motor. Die Batterie kann also nicht leergesaugt werden.

    Ist deine Steckdose so wie meine leer oder ist der USB-Stecker fest eingebaut? meine Steckdose ist fest an die Batterie angeschlossen. Bei Bedarf könnte ich darüber die Batterie laden. Wenn sie über Zündungsplus angeschlossen wäre könnte ich das nicht.


    Lorenz