Beiträge von Ritzelschleifer

    Ich war dieses Jahr kurz davor mir eine kleine V-Strom zu holen, weil ich das Konzept so überzeugend fand. Bin ich angesichts der Überarbeitung froh es nicht getan zu haben. Die 1000er fand ich optisch schon seit ihrem Erscheinen super, umso besser das die 650er jetzt nahezu identisch aussieht. Ich freue mich auf die Probefahrt.


    Nein, man muss es nur konsequent von beginn an so planen. Die V-Strom 650 hat das fast schon alles und kostet 7500Euro. Wenn Honda die NC konsequent in Richtung Transalp entwickelt, könnte die problemlos für 8500Euro mit DCT auf dem Markt stehen. Viele meiner Vorschläge kosten in der Umsetzung nicht viel Geld, sondern nur Entwicklungsarbeit.

    Ich möchte den Thread hier nicht völlig zerpflücken und eine große Diskussion anzetteln.


    Nachrüsten kann man vieles, aber integrierte Lösungen sind immer besser.


    Ich habe auch nicht behauptet, dass die NC schlecht sei, ganz im Gegenteil. Nur würde ich mir wünschen, dass Honda einige der Vorzüge, welche die letzte Transalp hatte auch bei der NC übernommen hätte.


    Gut an der NC finde ich den sparsamen und kräftigen Motor, das Helmfach und das DCT. Ich wünsche mir: 19"/17"-Fahrwerk mit Bereifung 110mm von und 150mm hinten, 180mm Federweg v/h, Tank 20l mit Tankdeckel seitlich (wie z.B. bei der G 650 GS), serienmäßig integrierte Gepäckbrücke und Handprotektoren, ein ordentliches Windschild (die Diskussion allein darüber füllt hier zig Threads), einen besseren Soziussitz und niedriger angebrachte Soziusrasten, einen guten Nässeschutz von hinten (ja, das ist mir bei der Probefahrt der aktuellen NC X immer noch als Problem aufgefallen) sowie eine integrierte Lösung für Koffer, um die Baubreite zu reduzieren (wie z.B. bei der V-Strom). Krönender Abschluss wäre ein Kardan oder Riemen. Dazu würden viele kleine Details kommen, z.B. hat die V-Strom ein hochgezogenes Schutzblech, welches gleichzeitig als Steinschlagschutz für die Standrohre fungiert. Warum macht Honda das nicht auch? Die AT hat serienmäßig eine höhenverstellbare Sitzbank. Auch das ließe sich mit geringem Aufwand bei der NC umsetzen. Die AT und die derzeit auslaufende Tenere haben oberhalb der Tachoeinheit einen Metallbügel für das Navi - auch das wäre problemlos bei der NC machbar usw.


    Verstehst du worauf ich hinaus will? Ja, die NC ist grundsätzlich ein gutes , alltagstaugliches Motorrad, aber man könnte mit vertretbarem Aufwand ein noch viel besseres Konzept für Spaß, Alltag und Reise schnüren.

    Ja, das 17"-Vorderrad ist einer der Gründe, aber das gesamte Motorradkonzept ist ein anderes.


    Die klassischen kleinen Reiseenduros der 1990er und 2000er wie Transalp,Tenere und V-Strom waren als Alleskönner angelegt: zuverlässige Motoren mit sanftem Leistungseinsatz und geringem Verbrauch, rel. lange Federwege und komfortable Abstimmung dergleichen, 19"/17"-Fahrwerk mit der Möglichkeit für Stollenreifen, langstreckentaugliche Sitzposition, guter Wind- und Wetterschutz (z.B. auch durch Spritzwasser von hinten), großer Tank, bequeme und auch für einen Sozius geeignete Sitzbank, integrierte Gepäckbrücke und noch einige Dinge mehr. Leider sind diese Art Motorräder vor ca. zehn Jahren mehr oder weniger ausgestorben und durch Motorräder ersetzt worden, welche die damals beliebten Supermotos in vielseitigere Konzepte übersetzt haben, darunter die Versys. Es ging nicht mehr darum die eierlegende Wollmilchsau zu produzieren, sondern lifestyle-Motorräder für die kurze Wochenendtour und rein auf Asphalt orientiert (die 700er Tracer ist im Prinzip das gleiche, mühsam auf Reise und Sozius getrimmt).


    Die NC ist mMn grundsätzlich ein Konzept, welches wieder etwas mehr Alltagstauglichkeit in den Markt bringt, aber wenn man sich mal all die Punkte, die ich oben erwähnt habe anschaut und auf die NC überträgt, dann merkt man, dass da noch viel fehlt. Es hat mich z.B. bei meiner NC immer geärgert, dass der Tank unter dem Rücksitz ist und keine Gepäckbrücke da ist oder das ich bei nur etwas Regen den ganzen Rücken voll mit Dreck hatte. Auch der Soziusplatz ist eine Zumutung. So gut ich DCT, geringen Verbrauch und das Gepäckfach finde, aber warum hat Honda denn nicht an solche Kleinigkeiten gedacht? Umso ärgerlicher, weil das Grundkonzept der NC die perfekte Basis für eine neue Transalp darstellen könnte.


    Na, ein weites Thema. Das waren einige Gedanken, die man vielleicht in einem anderen Thread ausführlicher diskutieren kann.

    Geschmäcker unterscheiden sich. Ich fand die 1000er V-Strom recht gelungen, insbesondere Heck und Endschalldämpfer empfinde ich in ihrer Gestaltung als harmonisch. Daran hat es bei der alten 650er immer gekrankt, sie sah stets etwas wie ein Hängebauchschwein mit dickem Hintern aus. Vorn hat man mit dem 2016er XT-Schnabel versucht das Design zu retten, war aber unglücklich. Die bisherige 650er V-Strom stammt halt aus der Designära der Gladius, da ist mit Retuschen nichts zu retten...


    Ich werde sie mir auf jeden Fall anschauen, wenn sie beim Händler steht. Motor und Gesamtkonzept haben mich auch bei der alten schon überzeugt. Wenn Honda keine ordentliche Reiseneduro a la Transalp hinbekommt, Yamaha sich mit der neuen Tenere Zeit lässt und Kawasaki ohnehin nichts in der Richtung im Stall hat, dann bespielt die neue 650er V-Strom diese Fahrzeugklasse allein.

    Ist eigentlich jemandem aufgefallen, dass Suzuki neben der neuen 1000er auch die V-Strom überarbeitet hat? Bei der 1000er hat sich technisch einiges getan, optisch egtl. nichts. Aber die kleine 650er ist plötzlich richtig hübsch geworden: https://motorrad.suzuki.de/adventure/v-strom-650


    Auf der Suzuki.website habe ich erst gedacht, dass die Fotos der 1000er eingestellt sind. Ich finde sie richtig gut.


    Ich denke, dass die CRF 250 Rally nicht nach Europa kommen wird. Bei der neuen kleinen Tenere tippe ich auf Mitte 2017, einfach in der Saison wie bei der Tracer.

    Das Meiste was gestern präsentiert worden ist, war vorher schon in der Presse.


    Wirklich überrascht bin ich von einem Motorrad, welches ich nicht auf dem Schirm hatte: die Ducati SuperSport. Gefällt mir sehr gut. Obwohl überhaupt nicht mein Typ Motorrad finde ich auch die Yamaha SCR 950 gelungen. Mein bisheriges Negativ-Highlight: die MT 09 ist mit dem Facelift noch häßlicher geworden.


    Mal sehen, was die Tage auf der Intermot noch kommt. Einige Knaller sollte die EICMA in Mailand ja auch noch bereithalten, ist ja schließlich dien deutlich größere und publikumswirksamere Motorradmesse.