Beiträge von Ritzelschleifer

    Ob das üblich ist, kann ich nicht beurteilen. Aber grundsätzlich tickt mein Händler in Freiburg ähnlich: kein Zubehör oder Klamotten da, Bestellung nur wenn diese Ware dann auch gekauft wird, bei der Probefahrt ist das Benzin selbst zu bezahlen, Werkstattkosten am obersten Limit und dabei nur unterdurchschnittlich sorgfältig (Gabel schief eingebaut, Ölflecken auf weißem Lack usw.) - deshalb habe ich meine neue NC auch nicht mehr dort gekauft. Die Wartung lasse ich beim freundlichen KTM/Suzuki-Händler um die Ecke machen.


    Zur Ehrenrettung sei aber gesagt, dass viele andere große Händler hier in der Gegend auch nicht besser sind. Manchmal habe ich das Gefühl, dass bei Motorradhändlern eine gewisse "Raubeinigkeit" im Umgang mit dem Kunden zum guten Ton zu gehören scheint. Schade eigentlich.

    Ich will nicht sagen,dass meine Motorräder immer aussehen wie geleckt, aber ich passe schon auf, das sie immer gepflegt sind. Thema Werterhalt ist das eine, aber vor allem mag ich es, wenn alles sauber ist und tadellos funktioniert.


    Meine letzte NC war nicht sooo toll verarbeitet. Nach ein paar Winterfahrten hat sie schnell weiße Schleier angesetzt. Ging alles zu polieren, aber den Unterschied zu sehr hochwertigen Motorrädern merkt man schon.

    Das Gewichtsargument kann ich nicht so recht nachvollziehen. Ob 230kg und 55PS oder 195kg und 55PS macht bei den Fahrleistungen kaum einen Unterschied - das Gewicht der Fahrer schwankt allein hier im Forum ja schon zwischen 60 und 100kg. Da spielt sich viel im Kopf ab. Den Unterschied im Fahren macht viel mehr die Geometrie und der Schwerpunkt aus. Die NC ist halt eher stabil ausgelegt und fühlt sich deshalb viel weniger handlich an als eine MT oder SV. Das DCT gleicht den Leistungsnachteil für den Einzelfahrer geschickt aus.