Beiträge von Ritzelschleifer

    Äußerst ärgerlich. Mir ist das bislang zwei mal passiert.


    Vor ein paar Jahren hat ein Rentner meine geliebte NTV 650 beim Ausparken leicht angestoßen, wodurch sie umgefallen ist. Er hat glücklicherweise seine Telefonnummer dagelassen. Da zunächst nur der demolierte Spiegel zu sehen war, meinte er das es mit 50Euro getan sei. Ich habe das Motorrad aber zum Gutachter gebracht, der ca. 1500Euro Schaden festgestellt hat - wirtschaftlicher Totalschaden also. Die Summe habe ich über meinen Anwalt dann auch bekommen.


    Zweiter Fall und vergleichbar mit deinem: Anfang letzten Jahres habe ich noch in der Freiburger Innenstadt gewohnt, Motorrad stand unter einer Fußgängerbrücke. Ein ungutes Gefühl hatte ich immer, weil dort immer die Jugendlichen durchziehen. Regelmäßig waren dann auch die Spiegel verstellt oder das Motorrad stand leicht anders, weil sich mal wieder einer in Bierlaune draufsetzen und Rossi spielen musste. Eines Tages bin ich Vormittags vorbeigelaufen und sie stand noch, ca. eine Stunde später lag sie auf der Seite. Am hellichten Tag hat also irgendein Idiot ohne Respekt vor anderer Leute Eigentum die NC umgeworfen. Zusammen mit einem anderen Motorradfahrer habe ich sie aufgehoben - kleine Kratzer, sonst glücklicherweise nichts. Aber was habe ich mich geärgert...


    Dennoch: auf dem Schaden wirst du wohl sitzen bleiben. Natürlich kannst du Anzeige gegen unbekannt stellen, aber realistisch gesehen kommt da nichts bei raus. Vollkasko ist auch eine Alternative, aber besser ist ein Standplatz, der nicht direkt an öffentlichen Wegen liegt. Den Ärger mit der Versicherung wegen "Bagatellschäden" (nicht falsch verstehen) würde ich mir persönlich sparen - zumal dich die Versicherung anschließend ohnehin hochstufen wird.

    Wenn du es 300000km (!) mit dem Boxer ausgehalten hast, dann muss er aber schon seine Qualitäten gehabt haben...


    Ich mag die GS im Blick auf ihr Design auch nicht besonders, aber man muss einfach anerkennen, dass die GS im Fahrverhalten und bzgl. der Leistungsentfaltung ihres Motors ganz großes Kino ist. Ein Riesentrumm, dass sich spielerisch fährt und vom Landstraßenwetzen bis zur großen Reise zu zweit alles kann. Klar, geht es da auch um Prestige, aber wenn sie schlecht wäre, dann würde sie sich nicht über Jahrzehnte so gut verkaufen und würde Nachahmer bei allen großen Herstellern finden. Wie der VW Golf hat auch sie ein ganzes Segment begründet.

    Ich kann keine Probleme beim Tanken in Frankreich oder Italien erkennen. Während die kleinen Tankstellen in der Tat hin und wieder mal geschlossen haben, betreiben die großen Supermärkte immer auch Tankstellen mit günstigem Sprit. Dies sind einfach mittels Kreditkarte zu bedienen und damit Tag und Nacht zu nutzen. Für beide Länder gibt es (einfach gooogle-Suche) Internetseiten mit Standorten und tagesaktuellen Preisen.

    So richtig große Nachlässe sind bei der NC nicht drin, dafür verkauft sie sich zu gut (auch weil der UVP recht gut ist im Vergleich zur Konkurrenz). Riesenrabatte gibt´s für Ladenhüter wie die 1200er VFR/X oder Auslaufmodelle wie die CBR 600 RR.


    Winterzeit ist schon mal gut, aber auch im Sommer gibt es hin und wieder mal recht gute Angebote. Da muss man die Augen offenhalten, regelmäßig mobile.de durchstöbern und dann schnell sein.


    Beispiel 1: Honda-Sütterlin in Freiburg hatte Ende 2016 zwei 2016er NC X Schalter für 5990Euro drin. Die waren rel. schnell weg.
    Beispiel 2: Ich habe meine 2016er NC X DCT für knapp oberhalb Preis des Schalters inkl. Anlieferung bekommen.


    Die derzeit günstigsten Preise liegen bei 7890Euro für die X DCT. Angesichts des 2017er NP in Höhe von 8400Euro auch schon deutlich weniger. Die Schalter liegen real egtl. auch immer ziemlich genau die 1000Euro Aufpreis darunter.

    Das Thema hier ist ja egtl. der Honda Civic: den fand ich schon immer gut. Die älteren Versionen kreuzbrav von außen, aber mit dem 1.6er und 160PS eine Waffe. Ab 2006 mit der achten Generation hat dann auhc das Design gepasst: außen und innen mutig und dennoch sehr benutzerfreundlich und praktisch (allein schon die hochklappbare Sitzbank).


    Schade, dass die neue Generation wieder zum Einheitsbrei wird.


    Thema Diesel: für mich keine Option. Ich mag die Leistungsentfaltung von Benzinmotoren, insbesondere Saugern. Zudem sind die Benziner in den vergangenen Jahren deutlich sparsamer geworden. Der Diesel spielt eigentlich nur im Volllastbereich auf der Autobahn sein ganzes Potenzial aus. Bei unseren Dienstwagen haben wir 1.6er A3-Diesel und 1.4.TSI Golf. Letzteren fahre ich lieber - der Motor ist viel leiser, elastischer und verbraucht trotzdem nur knapp über 5l.

    Im bergigen Geläuf (wie hier im Schwarzwald) ist das DCT schlichtweg genial. Zudem kann ich auf dem Arbeitsweg die guten Schuhe anlassen. Ich freue mich tierisch darauf wieder DCT zu fahren.


    Bzgl. Sitzkomfort : allein passt das Fahrwerk, aber der Sitz ist nichts. Ich werde wohl aufpolstern lassen.


    Zum Soziuskomfort auf langen Touren kann ich nichts sagen. Bis 100km war meine Freundin mit der 2015er NC X zufrieden.