Da liegt kein Salz mehr auf der Straße, habe keine weißen Flecken am Motorrad. Zudem: ich sprühe das Motorrad vor dem Winter dick mit Korrosionsschutz ein und im Frühjahr spüle ich die angesammelte Schmutzschicht inkl. Salz wieder ab. Funktioniert gut.
Beiträge von Ritzelschleifer
-
-
Ach ja: was mir gestern aufgefallen ist: die Schräglagenfreiheit der 2016er NC ist deutlich größer, als diejenige der 2015er NC, auch wenn ich mir nicht erklären kann woran das liegt. Ggf. ja eine Folge des strafferen Fahrwerks. Ich habe die 15mm tieferen - aber deutlich flacher als die Originalen bauenden - Rasten von SW-Motech und habe selbst in den tiefsten Schräglagen nur ganz leicht angekratzt. Die Reifen waren auf Kante, mehr sollte man auf öffentlichen Straßen nicht machen. Finde ich sehr gut. Die Rasten der CB 500 X haben ständig geschliffen.
-
War bei uns im Hochschwarzwald die letzten Tage genauso: Nebel in der Rheinebene und oben blauer Himmel und Schnee. An drei Tagen sind mir insgesamt fünf Motorradfahrer begegnet: je zwei Einzelne Entgegenkommende und eine kleine Dreiergruppe, die ich überholt habe. Sonst auf den Nebenstraßen nichts los.
Ein Wochenende, bei dem mir alle März-Oktober-Fahrer leid tun.
-
Drei Tage hintereinander je 150km bei uns im hochschwarzwald unterwegs gewesen: blauer Himmel, Sonne, knapp 5Grad und dazu endlose Kurven auf völlig trockenen Straßen. Nach gut 700km weiß ich jetzt wie die neue NC am besten in den Kurven zu fahren ist: zwar lange nicht so handlich wie die CB 500 X, aber dafür bombenstabil. Dazu ist das aktuelle DCT ein Traum. Ich freue mich schon auf das erste Rennstreckentraining im März.
-
Hatten wir die Motus MST schon: http://motusmotorcycles.com/?
Erste Präsentation war bereits 2011, aber auf dem Markt ist sie erst seit Ende letzten Jahres: V4, 1650ccm², 165 oder 185PS.
-
ZitatAlles anzeigen
Sind YT und co. nicht jetzt schon gezwungen, illegales zu löschen? Es dürfte nur oft schwer sein, illegales immer als solches zu erkennen.
Eine wirksame Kontrolle durch den Gesetzgeber ist gleichsam unmöglich.
Vor einigen Wochen gab es einen sehr ausführlichen Artikel hierzu in der Süddeutschen Zeitung, der sich mit den Löschmechanismen bei Facebook beschäftigt hat. Grundsätzlich hat Facebook interne Standards, nach denen entschieden wird, was gelöscht wird und was nicht. Das Problem: diese Standards können beliebig seitens FB geändert werden (was auch geschieht), sie sind nicht eindeutig und schon gar nicht macht sich FB die Mühe und gleicht die internen Standards mit der jeweiligen Gesetzeslage in allen Ländern ab, in denen FB präsent ist.
Beispielsweise ist es nach den internen Standards von FB nicht problematisch, wenn ein Mensch mit abgetrenntem Kopf gezeigt wird. Gelöscht werden muss es erst, wenn für den Durchschnittsbetrachter erkennbar wird, dass es sich um ein Verbrechen handelt, also z.B. erkennbar wird, dass die Person in einem IS-Lager enthauptet worden ist. Klingt nicht nachvollziehbar? Ist es auch nicht.
Zudem: wir dürfen nicht vergessen wer hier eigentlich löscht. Es klingt immer so einfach: FB muss löschen. Aber diese Arbeit kann kein Roboter, sondern das machen Menschen. Man kann sich vorstellen was es mit Menschen psychisch macht, wenn man sich acht Stunden täglich Enthauptungen, Tierquälerei und Vergewaltigungsszenen anschauen und entscheiden muss, was gelöscht wird und was nicht. Und man kann sich sicher sein: eine auskömmliche psychische Betreuung wird diesen Mitarbeitern sicherlich nicht zuteil werden.
Die Probleme reichen tief, viel tiefer als sich dies in der öffentlichen Debatte dargestellt wird. Manchmal fällt es schwer nicht an der Wirklichkeit zu verzweifeln und sich stets Goethe in der Erinnerung wach zu halten: "Edel sei der Mensch, hilfreich und gut."
-
ZitatAlles anzeigen
Mehr Umverteilungsgerechtigkeit, mehr Geld für Familien, der arbeitenden Klasse muss wieder mehr Geld.. bla bla..
Was hat es mit Populismus zu tun den Grundwerten der Sozialdemokratie wieder mehr Beachtung zu schenken? Wir sollten vorsichtig mit dem Begriff "populistisch" sein, nur weil es Forderungen sind, die den weit überwiegendem Großteil der Bevölkerung etwas angehen und bedeuten.
ZitatAlles anzeigenUnter seiner Präsidentschaft ist eine der stärksten Volkswirtschaften aus der EU ausgetreten. Würde ich auch nicht gerade als Erfolg bezeichnen.
Den Brexit Schulz als Alleinverantwortlichen in die Schuhe zu schieben geht weit an den Ursachen des Brexits sowie den Möglichkeiten des EU-Parlaments vorbei.
-
Ich hatte auf der kleinen CB 500 X die bereits etwas älteren Michelin Pilot Road 2 und war schwer begeistert. Das lag vielleicht auch am Fahrrad-Handling der 500er, aber diese Reifen waren brillant: kein Rutschen, kein Aufstellmoment, kurvengierig, aber nicht kippelig, im Nassen fast die gleichen Schräglagen wie im Trockenen. Laufleistung kann ich nicht beurteilen, aber gemäß vielen Tests im Netz deutlich über 10tkm. gegenüber der Serienbereifung mit Scorpion Trail I eine Verbesserung in allen Belangen.
Daher ist der Pilot Road 2 auch für die NC wieder in der sehr engen Auswahl.
-
Ich habe zwar erst ein paar Hundert km runter, aber davon einige auch im Regen. Bislang kann ich mich nicht beschweren. Ich finde, dass der BattleWing recht stabil liegt, sich zielgenau einlenken lässt, in der Kurve nicht zum kippen neigt und auch nur geringes Aufstellmoment beim bremsen in Kurven mit sich bringt. Schräglage kann er bis die Raste schleift. Die Nassperformance ist durchschnittlich, aber nicht schlecht - da waren meine letzten Michelins besser.
Wenn ich an meine letzte NC und die dort verbauten Dunlops zurückdenke, dann sind die Bridgestone mindestens eine Klasse besser.
-
Ich halte es für ausgeschlossen, dass Honda die UVP-Preise für den X-ADV senken wird. Im direkten Vergleich mit anderen Anbietern zeichnet sich Honda (oder die Honda-Händler) zudem auch nicht dadurch aus, dass es große Rabatte oder Schnäppchenangebote gibt. Der "Haben-will"-Reflex wird durch dieses polarisierende Motorrad geweckt - oder eben nicht. Weit über 20t Euro für eine große Multistrada sind auch jenseits von gut und böse und trotzdem verkauft sie sich.