Tja, Interesse habe ich schon. Nur dürfte es dann mit der Funktion meines Hauptständers vorbei sein. Oder sind die Erfahrungen da anders?
Beiträge von Ritzelschleifer
-
-
Ich habe in den vergangenen drei Wochen immerhin gute 1000km sammeln können. So richtig Winter ist im Hochschwarzwald dieses Jahr auch nicht: einzig am Samstag lagen oberhalb 1100m Schneereste von der Vornacht auf den Straßen. Der war aber so matschig, dass die BattleWing da recht locker durchgepflügt sind. Dazu gab´s noch drei Rutscher in der Kurve und einen beim rausbeschleunigen - so fühlen sich MotoGP-Fahrer

-
Oje, so sehr ich meine Heimat - das Erzgebirge - liebe, so froh bin ich nicht mehr von November bis April Schnee schippen zu müssen. Da hat der Breisgau schon seine Vorteile: in der Ebene nahezu nie Schnee und dazu mild und auf den Bergen Winter bis Ostern. Am schönsten sind die "Drei-Jahreszeiten-Fahrten" im März: die Ebene erblüht und 15min und 1000m weiter oben liegt noch etwas Schnee.
-
Europa Twin?!

Ich weiß gar nicht, ob das Produktportfolio so extrem ausdifferenziert sein muss. Die passenden Modelle für die wichtigen Kategorien reichen meines Erachtens aus. Sonst kommt es nur wieder zu Überschneidungen. Das ist mir im Gespräch schon aufgefallen: warum die AT auf 17Zoll trimmen, wenn man ohnehin eine größere NC bringen will? Die nehmen sich doch gegenseitig nur die Käufer weg. Grundsätzlich geht aber Honda (ähnlich macht es Yamaha) schon einen guten Weg, wie ich finde: wenige Grundmotorentypen, viele Gleichteile, aber die gesamte Klientel abgedeckt. Dazu ein paar Exoten wie Vultus und X-ADV.
Ich meine folgende Modelle würden schon reichen:
1. 500er, 750er und 1000er Supersportler
2. 650er Einzylinder, 750er Transalp und 1000er Africa Twin
3. 500er, 750er und 1000er Tourer
4. 500er, 750er und 1000er Naked
5. 500er, 1000er, und 1500er Cruiser
6. 500, 750 und 1000er Retro/HeritageDazu möglichst alle Versionen optional mit DCT.
-
Aktualisierung wäre bei mir gut: die NC ist nun blau. Danke.
-
Ich war gestern zur 1000er beim Händler (183Euro waren für Freiburger Verhältnisse sogar recht ok) und wir haben etwas geplaudert. Was er seitens Honda schon sicher weiß ist, dass nächstes Jahr eine Straßenversion der Africa Twin mit 17"-Fahrwerk, weniger Federweg und dem 95PS-Reiehnzweizylinder kommen wird. Dazu kommt ziemlich sicher eine neuer großer V4, wohl als Nachfolger der 1200er. Die CBF 1000 wird auch ersetzt, mit großer Wahrscheinlichkeit aber durch ein größeres NC-Konzept mit Zweizylinder. Leider nicht zu erwarten ist ein Nachfolger der Transalp (diese Rolle nimmt die 750er X ein) sowie die letztes Jahr kursierende Patentzeichnung für eine neue leichte Reiseenduro a la Dominator.
Zudem waren wir kurz im Lager und dort stand die CRF 250 Rally. Sie ist richtig gut geworden - Probefahrt habe ich sobald sie fertig aufgebaut und zugelassen ist. Mit den aufgerufenen 6200Euro hat es Honda übertrieben, aber das regelt der Markt. Wenn die 250er einigermaßen läuft, ist auch eine gezähmte 450er denkbar.
-
Das wäre auch ohne Hinweis lösbar gewesen: es handelt sich um die Anna-Amalia-Bibliothek in Weimar. Unten ist Goethes Gartenhaus.
Ich ziehe einen Joker, habe gerade nichts zum rätseln anzubieten.
-
@Shorty: ich will morgen auf die SwissMoto. Ich fahre auch selbst, sind ja nur 110km über den Schwarzwald.
Hatte Enfield die Himalayan da?
-
Optisch ist er schon mal ein Gewinn. Ich bin gespannt auf deine Berichte - für meine Zwecke würde er gut passen.
-
Ich hatte und habe wieder eine NC mit DCT und habe die Parkbremse noch nie genutzt. Der Hauptständer ist da schlicht das sinnvollste Zubehörteil. Wegrollen ausgeschlossen. Ein halbwegs ebenes Plätzchen habe ich immer gefunden.
Wenn man beim DCT einfach die Zündung ausschaltet ohne vorher auf Leerlauf zu schalten, dann ist da auch ein Gang drin. Im Regelfall der Erste.