Beiträge von Ritzelschleifer

    Viel mehr kannst du eigentlich nicht machen , da das Fahrwerk der NC nicht mehr kann.


    Für mich sind folgende Faktoren relevant:
    Onroad:
    1. Wie gut läuft er bei Nässe auf Asphalt? Hat er einen gut erfühlbaren und sich ankündigenden Grenzbereich oder rutscht er abrupt? Wie verhält er sich bei Belagwechsel oder Asphaltflicken? Vermittelt er dir subjektiv Vertrauen?
    2. Hat er Aufstellmoment beim Bremsen in Schräglage? Hält er die eingeschlagene Linie? Lässt er sich in Kurven sanft und gleichmäßig abwinkeln oder kippt er plötzlich in Schräglage? Die Haftung bis zur Raste ist bestimmt da, da hätte ich bei modernen Reifen keine Bedenken.
    3. Wie lang hält er auf der Straße im gemischten Einsatz?


    Offroad:
    1. Vermittelt er Sicherheit bei plötzlichen Belagwechseln, z.B. Überfahren des mittigen Grasbelags bei Waldwegen mit Schotterspuren, und ist er resistent gegenüber dem Nachlaufen von Spurrillen (das wäre auch beim onroad-Einsatz interessant)?
    2. Ist der Negativanteil des Profils nach Matsch- und Pfützenfahrten schnell wieder frei oder setzt es sich so zu, dass nur leichter Matsch schon eine Rutschpartie wird, d.h. das Motorrad fährt dich und nicht umgedreht?
    3. Macht der Gummi den Eindruck auch bei größeren Steinen schnittresistent zu sein?

    Hm, es zeichnet sich schon ab, dass die AT sehr wertstabil sein wird. Vielleicht macht man mal einen Schnapper, aber die Chancen stehen nicht sooo gut. Wenn ich mir das Angebot jetzt anschaue, denke ich auch, dass es zwei Gruppen gibt: die einen kaufen die AT und behalten sie ewig. Und ein paar andere haben nach einem Jahr gemerkt, dass die AT zuviel Off-road-Bike und zu wenig Straßentourer ist. Richtig günstige Angebote gibt es keine auf dem Markt.

    NC und Schotter (oder mehr) ist keine Kombination die funktioniert. DCT hin oder her.


    Wenn ich an die ligurische Grenzkammstraße oder die Assietta denke, dann kann man das zwar machen, aber weder macht es Spaß den schweren Bock da durch zu fahren noch steigt man am Abend mit dem Gefühl ab: "Juhu, morgen bitte wieder". Wenn es nur ein Feldweg sein soll kann das die NC natürlich, aber das kann deine Versys auch. Da bräuchtest du dir keine Gedanken zu machen. Für das DCT ist das nicht viel anders, als wenn du auf Asphalt fährst.


    Wenn du DCT unbedingt brauchst - wie du beschrieben hast - und du auch mal ein paar ausgewaschene Stellen mitnehmen willst oder schlicht keine Lust hast dir Gedanken zu machen, ob du nicht besser umdrehst, weil der Weg immer schlechter wird, dann klappt das nur mit der AT. Die ist zwar auch schwer, aber hat das passende langhubige 21"/18"-Fahrwerk und ein geländeoptimiertes DCT. Anders formuliert: die NC X ist ein SUV a la BMW X5, die AT ein Geländegefährt a la Suzuki Jimny oder Mercedes G-Klasse.


    Der X-ADV ist bei Lichte betrachtet noch schlechter als die NC X: Straßen-DCT, dazu ein noch kleineres Hinterrad mit nur 15" sowie keine vernünftige Position, um im Stehen zu fahren und kein Tank, an dem man das Bike mit den Oberschenkeln führen kann.