Beiträge von rennsemmel
-
-
Edit. Doppelt gepostet.
-
Maschine sieht super aus. Herzliche Glückwünsche - und gute Besserung!
-
Genau dies Problem habe bzw hatte ich auch. Deshalb habe ich gleich die L.erhöhung UND Verlegung nach hinten genommen, um aufrechter sitzen und die Handballer entlasten zu können. Die Maßnahme hat eine deutliche Verbesserung gebracht, allerdings nicht so viel, wie ich vermutet hatte. Ich würde Đir aus meiner Erfahrung heraus also zur Erhöhung UND Verlegung raten. Ist aber natürlich letztlich Deine Entscheidung.
Auf der X ist die Sitzposition ja von vornherein schon aufrechter durch den höheren Lenker. Aber auch der Sitz selbst ist ja schon 2 cm höher. Die gesamte Ergonomie ist etwas mehr auf "Enduro" ausgelegt. -
Ob man die Original Klemmbrücke verwendet oder die der Lenkererhöhung beiliegenden ist sicher Geschmackssache.
Ich bin ja mit dem Original-Lenker bisher in zwei Jahren 20 Tsd. Km gefahren. Ich kann also mit Fug und Recht beurteilen, wie sich die NC 750 S mit Original-Lenker fährt.
Nach dem Umbau bin ich gestern rund 100 km gefahren. Einen Unterschied im Lenkverhalten kann ich nur insofern feststellen, dass das Lenken sich vielleicht etwas indirekter anfühlt. Ist aber vielleicht auch nur Einbildung. Jedenfalls bemerke ich keine Veränderung, die ich als negativ oder störend empfinde.
Die Sitzposition ist aufrechter, der Lenker etwas mehr zu mir hergerückt, also alles so, wie ich es mir vorgestellt habe. Wie sich der Umbau bei längeren Fahrten über den ganzen Tag auswirkt, wird sich noch zeigen. -
Wieso? Eine Bohrung (rund) um 0,5 mm zum Langloch erweitern soll lebensgefährlich sein? Die Erweiterung ist so gering, dass sie unter dem Schraubenkopf verschwindet. Glaubst du ernsthaft, ein TÜV Prüfer schraubt erst eine Schraube ausm Lenker, nur um zu gucken, ob das Ding nicht verändert wurde??
-
Also ich hab mir jetzt diese Lenkererhöhung UND Verlegung eingebaut (wie oben schon empfohlen):
http://shop.sw-motech.com/de/4052572009888,i13.htmOb Du ( Ishigaki-kun) die jetzt für Dich willst oder ob Du nur eine Erhöhung ohne Verlegung nach hinten haben willst, kannst und musst Du ja für Dich entscheiden. Das hängt ja von vielen weiteren Faktoren wie Armlänge, Sitzhöhe ect. ab.
Zu Deinen anderen Fragen:
Ich habe die Original-Honda-Klemmbrücke wieder benutzt. Erstens aus optischen Gründen. Die Original-Klemmbrücke mit dem Honda-Logo gefiel mir besser als die schwarzen Einzel-Klemmböcke von sw-motech. Aber da bei mir das Navi drübersitzt, wäre das letztendlich auch sch....egal. Bei mir fehlen allerdings auf der linken Seite auch bereits die Original-Schrauben, da an der Stelle nachträglich die 12-V-Bordsteckdose montiert wurde. Diese wird zusammen mit der Lenkerhalterung links verschraubt. Allerdings waren dazu längere Imbus-Schrauben notwendig, so dass also auf der linken Seite der Lenkerhalterung ohnehin nichts mehr "original" ist. Mir war aber auch - wie Du schon schreibst - der Aspekt der Versteifung beider Seiten wichtig. Ob das wirklich eine Rolle spielt, kann ich nicht sagen, könnte es mir aber gut vorstellen.Der Haken bei der Montage der Lenkererhöhung war allerdings, dass die Lochung der Orignal-Klemmbrücke nicht ganz hundertprozentig identisch ist mit den Gewindebohrungen im unteren Teil der Klemmböcke. Die Löcher sind geringfügig zu eng beieinander. Zu spüren war das eigentlich nur dadurch, dass die Original-Schrauben (12-er, verchromt) nicht sauber in das Gewinde der unteren Klemmböcke passten und sich deshalb beim Eindrehen verklemmten. Der Hersteller der Lenkerverlegung von sw-motech hat deshalb in die oberen Klemmböcke bereits Langlöcher eingearbeitet (obwohl in dem Fall ja obere und untere Bohrungen exakt passen sollten).
Um die Original-Klemmbrücke von Honda wiederverwenden zu können, habe ich die Bohrungen geringfügig mit einer Rundfeile um jeweils ca 0,5 mm nach außen erweitert und so "Langlöcher" (kaum sichtbar) geschaffen. Damit ließen sich die Original-Schrauben zusammen mit der Original-Klemmbrücke wieder verwenden.
-
OK. Das ist ne klare Aussage. Dann verlass ich mich darauf und werde die Teile mal bestellen.
Wenn Du sie an Deine neue Maschine umgebaut hast, gehe ich davon aus, dass Du zufrieden warst/bist. -
Seltsam! Jetzt funzt der Link bei mir auch wieder
Ok. Also der Bausatz passt für die NC 750 S mit DCT (Bj 2014), sagst Du.
Nun hab ich eben meinen Freundlichen angerufen und nach ner Lenkererhöhung gefragt. Er sagte mir, dass bei ihm in der Werksatt LSL-"Distanzböcke" (so heißen die bei http://www.lsl.eu/php/index.php ) verbaut werden und auch schon öfter verbaut worden sind. Eine Erhöhung um mehr als 20 mm wäre aber nicht sinnvoll, da dann die Boudenzüge und Bremsleitungen ersetzt/ausgetauscht werden müssten.Hier im Forum heißt es hingegen (siehe obiger Link von fujipilot), dass die Lenkerverlegung von SW-MOTECH mit 31 mm nach oben und 22m nach hinten auch passen. Ein Austausch der Bowden- und Bremsleitungen wird hier nicht erwähnt.
Nun komme ich ein wenig ins Grübeln, was denn nun richtig ist?
-
Hallo Fujipilot,
ich bin auch auf der Suche nach Lenkererhöhungen für meine NC 750 S DCT (2014). Du hast oben einen Link angegeben zum sw-motech.com-shop. Leider funktioniert der Link aber nicht.
Um welche Lenkererhöhung handelt es sich denn (evtl. aktuellen/funktionierenden Link schicken?), und kannst Du mir sagen, ob diese Teile auch für das 2014-er Modell passen?
Und warum bekomme ich beim shop die Meldung: "Derzeit befinden sich keine Artikel in dieser Rubrik, oder die vorhandenen Artikel passen nicht zu Ihrem gewählten Motorradtyp." ?