Beiträge von rennsemmel

    Also ich hab mir jetzt diese Lenkererhöhung UND Verlegung eingebaut (wie oben schon empfohlen):
    http://shop.sw-motech.com/de/4052572009888,i13.htm


    Ob Du ( Ishigaki-kun) die jetzt für Dich willst oder ob Du nur eine Erhöhung ohne Verlegung nach hinten haben willst, kannst und musst Du ja für Dich entscheiden. Das hängt ja von vielen weiteren Faktoren wie Armlänge, Sitzhöhe ect. ab.


    Zu Deinen anderen Fragen:
    Ich habe die Original-Honda-Klemmbrücke wieder benutzt. Erstens aus optischen Gründen. Die Original-Klemmbrücke mit dem Honda-Logo gefiel mir besser als die schwarzen Einzel-Klemmböcke von sw-motech. Aber da bei mir das Navi drübersitzt, wäre das letztendlich auch sch....egal. Bei mir fehlen allerdings auf der linken Seite auch bereits die Original-Schrauben, da an der Stelle nachträglich die 12-V-Bordsteckdose montiert wurde. Diese wird zusammen mit der Lenkerhalterung links verschraubt. Allerdings waren dazu längere Imbus-Schrauben notwendig, so dass also auf der linken Seite der Lenkerhalterung ohnehin nichts mehr "original" ist. Mir war aber auch - wie Du schon schreibst - der Aspekt der Versteifung beider Seiten wichtig. Ob das wirklich eine Rolle spielt, kann ich nicht sagen, könnte es mir aber gut vorstellen.


    Der Haken bei der Montage der Lenkererhöhung war allerdings, dass die Lochung der Orignal-Klemmbrücke nicht ganz hundertprozentig identisch ist mit den Gewindebohrungen im unteren Teil der Klemmböcke. Die Löcher sind geringfügig zu eng beieinander. Zu spüren war das eigentlich nur dadurch, dass die Original-Schrauben (12-er, verchromt) nicht sauber in das Gewinde der unteren Klemmböcke passten und sich deshalb beim Eindrehen verklemmten. Der Hersteller der Lenkerverlegung von sw-motech hat deshalb in die oberen Klemmböcke bereits Langlöcher eingearbeitet (obwohl in dem Fall ja obere und untere Bohrungen exakt passen sollten).


    Um die Original-Klemmbrücke von Honda wiederverwenden zu können, habe ich die Bohrungen geringfügig mit einer Rundfeile um jeweils ca 0,5 mm nach außen erweitert und so "Langlöcher" (kaum sichtbar) geschaffen. Damit ließen sich die Original-Schrauben zusammen mit der Original-Klemmbrücke wieder verwenden.

    Seltsam! Jetzt funzt der Link bei mir auch wieder :? :?


    Ok. Also der Bausatz passt für die NC 750 S mit DCT (Bj 2014), sagst Du.

    Nun hab ich eben meinen Freundlichen angerufen und nach ner Lenkererhöhung gefragt. Er sagte mir, dass bei ihm in der Werksatt LSL-"Distanzböcke" (so heißen die bei http://www.lsl.eu/php/index.php ) verbaut werden und auch schon öfter verbaut worden sind. Eine Erhöhung um mehr als 20 mm wäre aber nicht sinnvoll, da dann die Boudenzüge und Bremsleitungen ersetzt/ausgetauscht werden müssten.


    Hier im Forum heißt es hingegen (siehe obiger Link von fujipilot), dass die Lenkerverlegung von SW-MOTECH mit 31 mm nach oben und 22m nach hinten auch passen. Ein Austausch der Bowden- und Bremsleitungen wird hier nicht erwähnt.


    Nun komme ich ein wenig ins Grübeln, was denn nun richtig ist?

    Hallo Fujipilot,


    ich bin auch auf der Suche nach Lenkererhöhungen für meine NC 750 S DCT (2014). Du hast oben einen Link angegeben zum sw-motech.com-shop. Leider funktioniert der Link aber nicht.

    Um welche Lenkererhöhung handelt es sich denn (evtl. aktuellen/funktionierenden Link schicken?), und kannst Du mir sagen, ob diese Teile auch für das 2014-er Modell passen?
    Und warum bekomme ich beim shop die Meldung: "Derzeit befinden sich keine Artikel in dieser Rubrik, oder die vorhandenen Artikel passen nicht zu Ihrem gewählten Motorradtyp." ? :?

    Hallo liebe Forums-Teilnehmer.


    Ich spiele mit dem Gedanken, in meine NC 750 S einen Kettenoiler einzubauen. Leider habe ich bisher noch keinen optimalen Oiler gefunden. Hat jemand in diesem Forum schon einen Oiler in der Honda NC 750 X/S verbaut? Ich wäre dankbar für Hilfe in dieser Frage....

    Also ehrlich, ich verstehe die ganze Panikmache und die Unsicherheit vieler User nicht: "Wie muss man vorgehen?" "Welches Relais muss getauscht werden?" "Wo sitzt das Relais?" "Kann jemand mal ein Foto einstellen?" "Ist meine Maschine auch betroffen?" "Wo steht der Zahlencode auf dem Relais?" etc.pp....usw. usw.
    Auf der zweiten Seite habe ich ("Rennsemmel") bereits eine unkomplizierte Vorgehensweise vorgeschlagen, und auch "Doc Savage" hat sich auf Seite drei ausführlich geäußert. Dort sind im Grunde alle diese Fragen schon beantwortet worden....


    Also: Einfach mal nachlesen: Wer lesen kann, ist lebenslänglich im Vorteil..... :o

    So, RRA ist bei mir letzte Woche auch eingegangen. Hat sich aber bei mir inzwischen erledigt, da das neue Relais schon lange vor der offiziellen RRA von Honda von meinem freundlichen HH :clap: :clap: :clap: als Garantieleistung ausgetauscht wurde. Das Schreiben kann also in den Müll....


    Ja, leider ist es so. Bin seitdem mehrere Tausend km gefahren. Ist also kein momentaner Eindruck. Ich mache da Bernhard auch keinen Vorwurf. Er hat getan, was er konnte und was ich bestellt hatte. Wahrscheinlich liegt's an meinem Sitzfleisch.... Mir sind vor allem die Kanten des Sitzes zu hart.