Aktueller Stand: Es ist Herbst, die ersten Beiträge zum Thema "Einwintern" sind bereits gesichtet worden, und das Bebrarium liegt gemütlich bei mir auf einem Stuhl und fragt sich, wann und wie die Reise wohl weitergehen wird. Bisher hat sich noch kein Abnehmer gefunden und hier auf 700m Höhe wird irgendwann die Witterung ein Veto einlegen.
Beiträge von alex42
-
-
Zitat von Anon
Also ich habe mit den MotoSafe-Ohrstöpseln niemals das Gefühl, wichtige Geräusche nicht zu hören. Hier werden eigentlich nur Wind- und Fahrgeräusche minimiert. Hupen oder Sirenen, genauso wie Sprache höre ich mit Stöpseln noch genau so gut wie vorher - bzw. eher besser, weil weniger Störgeräusche da sind.
So geht es mir auch. Konstantes ungedämmtes Windrauschen macht nicht nur langfristig die Ohren kaputt sondern ermüdet mich auch sehr schnell und macht fast taub, da höre ich wichtige Geräusche zumindest gefühlt sogar weniger. (Und eine Scheibe, die den Fahrtwind komplett blockiert, ist nichts für mich ... der gehört für mich dazu).
-
Da längere Autobahnetappen bei mir die absolute Ausnahme sind, seh ich 120+ sehr selten auf dem Tacho, meine Durchschnittsgeschwindigkeit liegt deswegen meistens deutlich unter den maximalen 100 von der Landstraße.
Zitat von KnutIrgendwas bei Halbgas - Digi-Tacho zwischen 160 und 170 pendeln lassen, ab und zu in den Kasseler Bergen oder in der Rhön bergab die Drosselklappe ganz geöffnet...
170 ist bei mir nicht Halbgas sondern Vollgas (und einigem an Geduld, ab 160 geht da nicht mehr viel mit Beschleunigung). 190 schaff ich nicht mal im Traum auf dem Tacho, und schon gar nicht laut GPS, das müssten ja deutlich über 200 auf dem Tacho gewesen sein.
-
Und ABS gibts nur in Verbindung mit dem DCT. Soll verstehen, wer will.
-
Zitat von Sigi64
Die beiden haben Eier, ohne Geld, ohne Ausrüstung und ohne Motorrad-Erfahrung auf Weltreise zu gehen:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Die zwei sind ja echt Klasse. Keine Ahnung was sie tun, kein Plan, einfach frei drauf los und es scheint ja prima zu klappen
-
Wenn das wirklich der gleiche Motor wie in der V-Strom ist, kann ich das überhaupt nicht nachvollziehen. Da war der Bereich von 3-6000 gut zu fahren, drüber wurde es nur lauter und brummiger ohne wirklich einen Vorteil zu haben ausser dass man beim Überholen halt nicht mittendrin schalten muss, ansonsten gab es quasi keinen Grund, den hohen Drehzahlbereich zu nutzen. Vielleicht ist der Motor in der SV ja anders eingestellt. Von der Optik gefällt sie mir immer besser, je mehr ich davon sehe.
-
Gerade auf dem Weg zur Arbeit: 1 Grad ... brrrrrrrrr
-
Zitat von DC-Honda
Die altersverteilung geht aber schon deutlich hoch, mit Schwerpunkt Ü40.
Das gilt aber auch komplett Modellübergreifend, hat also nicht unbedingt etwas mit einem Opa-/Oma-Motorrad zutun. Dass hauptsächlich die jungen Wilden Motorrad fahren, ist schon länger nicht mehr so (wenn man die unter 18 mal ausklammert, die ja noch nicht die Alternative Auto fahren dürfen).
-
Der Kühler stört halt leider immer etwas, aber das Teil kann man halt leider nicht komplett verstecken, Luft sollte ja drankommen. Aber ich finde es gut, wenn mal wieder ein 4 Zylinder Musclebike auftaucht was nicht aussieht, als wäre es aus dem letzten Transformer Film entlaufen.
-
Zitat von Exdeauviller
Dann auch von mir herzlichen Glückwunsch. Interessant dabei ist, dass die AT ein 21-Zoll-Vorderrad hat, die NC allerdings ein 17er. Im "TOURENFAHRER" ist ein netter Artikel zu diesem Thema erschienen, der sich mit der Handlichkeit befasst, die sich durch die Größe des Vorderrades ergibt, bzw. der Geländegängigkeit bei eben entsprechend anderer Größe. Dort kommt man zu dem Ergebnis, dass ein größeres Vorderrad deutliche Vorteile im Gelände bringt - allerdings die Handlichkeit auf der Straße spürbar nachlässt.Entweder hat also Honda es geschafft, die Quadratur des Kreises bei der AT Realität werden zu lassen - und gleichzeitig die Handlichkeit der NC völlig vernachlässigt oder sträflich verkorkst - oder der extrem moppederfahrene Kumpel fährt normalerweise mindestens Harley mit Springergabel.
Die AT bin ich noch nicht gefahren, aber im Vergleich zur V-Strom 650 mit 19" Vorderrad ist die NC super handlich. Obs am Rad, dem Schwerpunkt, Winkel der Gabel oder was auch immer liegt, weiss ich aber auch nicht.