Beiträge von Seppele

    Das mit dem AirHawk kann ich im Wesentlichen bestätigen, fahre seit sechs Jahren damit. Wenn man mit der Luft "spielt" und sich seine persönliche Einstellung "er-"fährt, dann ist es eine brauchbare Alternative. Dank dieses Kissens habe ich auch die große Ladakhtour überstanden - ohne wäre ich wohl unterwegs verreggt vor Schmerzen ...
    Auf längeren Strecken also echt ein Gewinn, dröge Autobahnetappen lassen sich gut überstehen. Kleiner positiver Nebeneffekt: im Winter ist damit die Sitzunterlage nicht mehr ganz so kalt ... :dance:


    Aber man ist damit nicht mehr richtig mit dem Moped "verbunden", grade auf kurvenreichen Strecken ist dies manchmal nervig. Und man sitzt etwas höher, was sich insbesondere beim Abstützen während Stopps (mit Sozia) oder beim Rückwärtsrangieren (im Sitzen) manchmal negativ bemerkbar macht.


    Ich habe dieses "Large Size", allerdings schon das zweite. Beim ersten war nach drei Jahren die Schweißnaht zwischen zwei Kammern undicht geworden.

    ... hm, ich dachte mir schon, dass die autom. Rückstellung kein billiger Spaß ist, wenn man diese als Originalteil vom renommierten Fachhandel will.
    War deshalb eher davon ausgegangen die gesamte Einheit für überschaubares Geld vom Gebrauchtteilehändler zu beschaffen. Zumindest viele ältere und schwerere "Z" von Kawasaki waren ab Werk mit Rückstellung ausgestattet. Ein Bastler sollte - so mein Gedanke - in der Lage sein die verwertbaren Teile daraus in die Honda zu adaptieren. Ich selber bin leider (auch) kein Bastler, verzeiht mir also meine kruden Gedanken ... :whistle:

    ... sorry, eine Einbauhilfe kann ich Dir nicht bieten.


    Aber Frage: weshalb hast diesen akustischen "Anzeiger" gekauft und nicht gleich eine autom. Abschaltung - wegen dem Preis?
    Ich habe eine solche auf meiner inzw. 28 Jahre alten "Graziella", das ist einfach phänomenal! Ich traure diesem Luxus bei meiner "X" wirklich hinterher ...

    Also 220 Euronen für eine angepasste Sitzbank finde ich nicht zu teuer, wenn sie denn passt. Gemessen an der originalen und deren kaum bis nicht vorhandenen Komfort geradezu ein Schnäppchen. Immerhin fährst mit der ja auch einige Tausend Kilometer und dann relativiert sich der Preis wieder. Und ich bin davon überzeugt, dass ein späterer Käufer Dir noch ein paar Euronen extra dafür gibt, es ist also kein gänzlich rausgeworfenes Geld.

    Hi,


    Habe heute mein neues Gel-Kissen (groß, € 59,90) von Louis ausprobiert.
    Strecke: von Esslingen über Welzheim und Gaildorf nach Ilshofen, ca. 95 km, davon 90 km auf Landstraßen, gut ein Drittel davon mit schlechtem Belag (Flickstellen), überwiegend kurvig.
    Abfahrt um genau 8:30 Uhr, Fahrzeit nach Ilshofen: 1 Std. 20 Min., es war warm, aber nicht heiß!
    Rückweg ab 18 Uhr, genau umgekehrter Weg, wegen Sonntagsverkehr war die Fahrzeit jedoch 1 Std. 30 Min. Und es war deutlich wärmer als am Morgen.
    Hinfahrt nach Ilshofen mit (!) Gel-Kissen unterm Hintern
    Rückfahrt nach ES ohne (!) Gel-Kissen


    Meine Erfahrung: das Sitzen mit Kissen war zu Beginn gefühlt etwas "härter" als inzwischen mit der normalen Sitzbank gewohnt. Nach ziemlich genau einer Stunde Fahrzeit hatte ich eine Pause dringend herbei gesehnt, fühlte mich aber noch besser als bisher nach einer Stunde ohne Kissen. Die restlichen 20 Minuten bis zum Ziel waren zunehmend schwieriger durchzustehen, aber ich habe es mit öfteren kleinen Sitzpositionswechseln doch noch "auf einen Arsch" ans Ziel geschafft.


    Der Rückweg nach ES ohne Kissen war insgesamt deutlich schlimmer durch zu stehen, wollte die Fuhre nach einer Stunde wirklich hinstellen und eine Pause einlegen. Alleine die Aussicht auf ein gscheites Nachtessen, wenn ich noch bis halb acht nach Hause komme, ließ mich die Zähne zusammen beißen und vollends durch fahren. Am Ende war ich ziemlich fertig! Aber da kann auch das heisse Wetter noch seinen Teil dazu beigetragen haben.


    Mein Fazit: Insgesamt ging es mir mit dem Kissen auf dem Hinweg etwas (!) besser als auf dem Rückweg, kann dieses "etwas" aber nicht in Prozent werten. Und wenn ich das Gel-Kissen regelmäßig nutze, dann dürfte auch hier so etwas wie ein Gewöhnungseffekt eintreten (was die Härte auf der Originalbank angeht), und ja, meine Etappen könnten mit Gel-Kissen etwas länger werden bis es mich ankotzt, um es mal so zu sagen. Aber eine "Revolution" ist das Gel-Kissen nicht. Wenn ich also das Problem für mich dauerhaft lösen will, dann kann es am Ende nur die Entscheidung für eine komplett andere Sitzbank sein.


    Hoffe, ich konnte dem einen oder anderen von Euch bei der Frage "Geld ausgeben für ein Gel-Kissen - oder besser nicht?" helfen ...

    Bis morgen noch fahre ich nur zur Arbeit, dafür nehme ich das Gelkkissen noch nicht. Zumal man es mit Schlaufen irgendwie am Sitz fest machen sollte, sonst rutscht es vielleicht weg wenn man kurz steht (wegen der Verschiebung des Körper, hatte das vor dem Kauf bei Tante L. ausprobiert). Aber Sonntag fahre ich zu Wehoil wegen des "Workshop" (Staufachschalter), das sind von mir aus knapp 100km, alles Landstraße mit z. T. vielen Kurven und schlechtem Belag. Danach kann ich einen ersten Bericht abgeben.


    Auf meiner Graziella fahre ich fast nur noch mit dem großen (!) AirHawk, ohne ginge es kaum mehr. Hatte es anfangs immer ziemlich aufgeblasen, nicht stramm, aber so, dass ich beim Sitzen quasi auf allen Kammern saß. Und es ist wahr, man sitzt auf diese Art zu hoch und auch"entfremdet" auf dem Moped. Aber es ist vom Sitzgefühl her trotzdem besser als auf der normalen Sitzbank.


    Bin dann drauf gekommen, dass es sich mit deutlich weniger Luft auch deutlich besser fährt. Inzwischen blase ich es nur noch so weit auf, dass sich - wenn ich das Kissen in beide Hände nehme - je eine (!) Kammer beim Andrücken mit Daumen (oben) und Zeige- plus Mittelfinger (unten) der linken und zeitgleich eine weitere Kammer mit gleichem Andrücken der Finger der rechten Hand leicht ganz zusammendrücken lassen - verstanden?


    Wenn ich in diesem Zustand fahre, dann sitze ich erst mal noch etwas weicher, kann aber auch meine Sitzposition verändern und spüre dann, wie die Hauptmenge an Luft in den Kammern sich z. B. von vorne nach hinten oder von links nach rechts bewegt und wenn man das ein paar Mal hintereinander macht, dann kommt wieder Leben in den Hintern und es fährt sich einfach leichter.


    Mittlerweile nehme ich das Luftkissen auch mit auf Langstreckenflüge, muss während des Flug aber aufpassen, dass die Kammern nicht platzen beim Steigflug ...


    Leider passt das große Kissen nicht recht auf die NC-Sitzbank, dafür ist es etwas zu groß! Aber ich brauche es grade nicht wirklich, wenn also jemand interessiert ist am Ausprobieren, dem kann ich es auch zuschicken - oder besser: wir treffen uns mal auf halbem Weg zueinander (ich komme aus Esslingen bei Stuttgart). Derjenige hat dann auf dem längeren Rückweg zu sich nach Hause ausreichend Gelegenheit sich einen eigenen Eindruck zu verschaffen, kann es dann auf die selbe Weise an jemand anderen weiter geben usw.. Aber irgendwann hätte ich es halt gerne wieder zurück ... . Ist ein Angebot.

    Ich hatte ab Werk diesen hahnebüchenen Dunlop drauf und habe beim ersten KD den Michelin PR4 bekommen. Bin mit dem erst 800 km gefahren, aber ich muss sagen: Holla, die Waldfee ...!!!


    Zunächst hatte der Freundliche hinten und vorne 2,5 Bar eingepackt, das war schon ein Unterschied wie Tag und Nacht zum Dunlop:insgesamt deutlich "weicher" zu fahren, auch sehr viel williger wenn es in Kurven ging.


    Diesen Montag habe ich - weil ich immer schon mit etwas höheren Drücken fahre - hinten und vorne endlich wieder wie bei meinen anderen Mopeds je 3,1 Bar rein gemacht, und jetzt sucht die X förmlich nach Kurven, fällt richtiggehend in diese rein, ist insgesamt noch leichter zu handhaben ohne deshalb verspielt i. S. v. unruhig zu wirken und vermittelt mir immer ein absolut sicheres Fahrgefühl.


    Ich bin schon sehr lange kein "Kurvenkratzer" mehr, aber dieser Reifen macht echt an ... :dance: