Hatte früher immer eine - wie ich meinte - sehr stabile davsehr teure Kette mit gehärteten Kettengliedern mit mir mitgeführt, glaube die war vom Louis oder vom Gericke. Irgendwann ergab es sich, dass wir in der Gruppe mit einem Polizisten ins Gespräch kamen und wir redeten auch über Diebstahlschutz bei Mopeds. Ich war mir der Stabilität meiner Kette sehr sicher, ein Wort gab dem anderen die Hand und am Ende lief es darauf hinaus, dass ich ihn aufforderte mal zu versuchen meine Kette zu knacken. Der ging zu seinem Auto, holte einen größeren Bolzenschneider raus und ratzfatz war meine gute Kette gesprengt.
Seine Empfehlung: Bremsscheibenschlösser, weil die kaum einen Punkt haben an dem Brechwerkzeuge ansetzen können, oder versteckt einen zusätzlichen Killschalter anbringen, idealerweise einen mit Schlüsselbedienung.
Inzwischen schließe ich meine Mopeds gar nicht mehr ab, denn meine Hondas waren zu uninteressant und meine NC hat denen zu wenig PS und ist fast immer nur eines unter vielen. Und meine Graziella will eh keiner klauen, viel zu schwer, viel zu laut und damit viel zu auffällig. Ich sage mir: Normale "Strauchdiebe" oder Gelegenheitsdiebe stehlen heute kaum noch Mopeds weil sie ja immer auch einen Helm dabei haben müssten denn "ohne" fallen sie ja sofort auf ... (es sei denn, James Bond braucht grade ein Fluchtfahrzeug).
So halte ich es.