Beiträge von Seppele


    Sorry, sin_konzernmitarbeiter ... , dass ich Dir hier wiederspreche, aber diesen Beitrag musst Du (!) Dir anschauen! Denn so, wie Du hier antwortest, redest Du nicht vom Selben wie ich/wir.
    Schiedsgerichte mögen in manchen Fällen durchaus ihre Berechtigung haben, da stimme ich Dir zu. Aber über diese (!) Schiedsgerichte TTIP betreffend - und das ist nur ein (!) interessanter Punkt aus dem Beitrag - wird quasi ganz legal ein Geschäftsmodell aufgebaut wie man Staaten auf Kosten ihrer steuerzahlenden Bürger richtig abzocken (!) kann, da geht es in Einzelfällen um hunderte von Millionen und gesamthaft um viele Milliarden jährlich - zu Lasten jeden verklagten Staates. Und das geht auch Dich an. Denn wenn so etwas weiter durchkommt werden nämlich auch Konzerne wie der, bei dem Du arbeitest, sich künftig teure Mitarbeiter wie Dich sparen und zur Durchsetzung ihrer "Was-wäre-wenn-Geschäfte" nur noch Anwälte beauftragen. Also schau Dir den Beitrag bitte an, Du kannst nur daraus lernen ...


    Dummerweise war mir eben noch ein Fauxpas passiert indem ich Deinem Beitrag eben zugestimmt hatte. Das war durch eine Fehlbedienung meines iPad mini passiert, die ich zu entschuldigen bitte, bin selber ganz erschrocken darüber. Aber ich liege noch in meinem Wasserbett und just als ich auf "antworten" gedrückt habe hat sich meine Frau neben mir bewegt und alles hat geschaukelt, da bin ich mit dem Finger zu weit nach oben gerutscht ... . Diese Zustimmung sollte also nicht drin stehen!


    So, und jetzt stehe ich auf, nicht dass ich nochmal so einen Fehler mache ...

    Hallo zusammen,
    Hat gestern zufällig jemand um 20:15 Uhr auf 3sat den Bericht gesehen "Konzerne klagen - Wir zahlen"?
    Müsst Ihr unbedingt versuchen irgendwo zu finden (3sat Mediathek oder so) und anzuschauen, auch bzw. gerade zum Thema TTIP für noch Unentschlossene oder Zweifler ein absolutes "MUSS"!!!
    So ein Bericht müsste ganz anders beworben werden, und er müsste auch in den öffentlich rechtlichen Sendeanstalten auf dem Programm stehen, zur besten Fernsehzeit. Aber das geht ja bei uns nicht ...

    Auch für mich galt und gilt bei Touren eigentlich bis heute: Rauf auf die Kiste und runter nur zum Tanken, zum Essen und zum Übernachten.


    Und eines der schönsten Gefühle für mich überhaupt war: Abenddämmerung, ich bin schon den ganzen Tag mit meiner Z unterwegs, jetzt auf der Autobahn um Kilometer zu machen. Meine Stimmung ist etwas zwischen müde und gleichzeitig euphorisch, vor mir der vollgepackte Tankrucksack, hinter mir auf dem Sitz festgeschnallt eine Gepäckrolle, ich recht eng dazwischen. Komme grade vom Tanken und rolle zunächst langsam Richtung Beschleunigungsstreifen. Währenddessen gucke ich mir ein Auto aus, das grade kommt, setze den Blinker, leg den dritten (!) Gang rein, Vollgas! Jetzt die Maschine ziehen lassen, die Hände fest am Lenker, gleichzeitig den Körper im Bauchbereich unbedingt völlig locker halten und gleichzeitig mit dem Hintern versuchen genau die Kuhle auf der Sitzbank zu treffen, in der ich bis vor dem Tanken noch saß - es gibt sie! Und dabei aus den Augenwinkeln beobachten, wie dieses ausgeguckte Auto zunächst noch links an mir vorbei geht, ich es aber noch vor dem Ende des Beschleunigungsstreifen wieder rechts überhole. Dann nach links ziehen, hoch in den vierten und weiter beschleunigen bis zum fünften. Jetzt langsam runter vom Gas.
    Wenn der Bauch während dieser Aktion völlig locker war, dann ist das ein Gefühl, schöner als ... Sex!


    Mit der NC geht das mangels Leistung (und wegen der blöden Sitzbank) leider nicht ... - aber ist auch schön ...

    [quote='oxmynx']Seit einer Woche spüre ich bei meiner X häufiger ein schlingern des Hinterrades. Nicht in der Kurve - da liegt sie weiterhin wie auf schienen, aber einfach beim geradeaus fahren und leichtem Spurwechsel bei Tempo 50-60 fühlt sich das an als ob das Hinterrad in ner Strassenbahnschiene hängt. Nicht dramatisch - man hat die Maschine gut unter Kontrolle aber trotzdem spürbar. Hab extra ein paar Mal wieder umgedreht und die Strasse begutachtet, habe aber keine Rillen usw. festgestellt. :think:


    Zufälligerweise beobachte ich das Verhalten seit meinem kleinen Schneeumfaller letzte Woche. Kann dabei irgendwas kaputtgegangen sein, was mir bisher nicht aufgefallen ist?[/


    Inzwischen haben wir ja schon ziemlich alles durch, was für dieses "Schlingern" ursächlich sein könnte. Und jetzt unterstelle ich mal, dass Du alle diese Punkte auch schon geprüft und dabei keine sichtbare Abweichung gefunden hast (auch die Sitzbank sitzt fest in ihrer Verankerung, ein evtl. montiertes Topcase sitzt ebenfalls fest und dessen Aufnahme bzw. der Anbau am Moped ist auch nirgends gebrochen) - andernfalls hättest es hier sicher schon gepostet.
    Wenn ich Dich richtig in Erinnerung habe, dann fährst Du mit diesem Moped u.a. täglich zur Arbeit, also fast immer die selbe Strecke. Wenn ich jetzt in Deiner Situation wäre, dann würde ich versuchen mir drei oder mehr Stellen zu merken, bei denen dieses Schlingern immer (!) und insbesondere sehr deutlich spürbar auftritt. Und dann würde ich zwei (!) selbst Motorrad fahrende Freunde bitten mir mal in einem (!) Auto zu folgen und mein Moped genau zu beobachten, mit besonderem Schwerpunkt an diesen zwei oder drei Stellen und das selbe noch einmal auf dem Rückweg.
    Wenn die nichts erkennen können, und Du vorher auch nichts festgestellt hast, was locker oder gar gebrochen ist, dann bist seit dem Ausrutscher vielleicht nur etwas überempfindlich und brauchst wieder etwas Gewöhnungszeit. Und wenn die was sehen, dann vielleicht auch wo (!) etwas nicht stimmt.
    Nix für ungut, ist alles schon mal da gewesen ...

    So interessant es ist Eure Standpunkte und Meinungen zum Thema "(Zu) Schnell fahren und die Folgen" zu lesen, wir kommen aber immer weiter vom ursprünglichen Thema weg. Eigentlich hatte ich nämlich einen Gedankenaustausch anregen wollen in Richtung "Wird sich für uns Motorradfahrer etwas ändern, wenn voraussichtlich in wenigen Jahren der Autoverkehr zunehmend automatisiert wird?". Ich dachte da an Dinge wie "Eingriffe von außen in die Fahrphysik", "Einschränkungen beim Kurvenfahren", ..., "Höhere Strafen zur Entlastung der Kommunalhaushalte" etc., einfach um mal die Gedanken frei schweifen zu lassen nach dem Motto: Was wäre, wenn ...

    Hallo Gemeinde,


    ein nächster kleiner Aufreger - und damit vielleicht auch Diskussionspunkt hier im Forum. Auszug aus der Auto Bild 16/2015:
    Selbstfahrende Autos könnten die Kommunen künftig um Milliardeneinnahmen bringen. Davor warnt Otto Wulff, Vorsitzender der Seniorenunion der CDU. "In spätestens 10 Jahren werden die Kommunen große Teile ihrer Blitzeinnahmen verlieren", glaubt Wulff. Darauf müsse man sich jetzt einstellen. Durch die zunehmende Automatisierung des Autofahrens werde es kaum noch Tempoverstöße geben - und damit auch deutlich weniger Bußgelder.

    Mal provokant gefragt: zahlen dann statt der Autofahrer wir Motorradfahrer die Zeche zur Entlastung der Kommunenhaushalte? In welcher Höhe? Was könnte in dieser Entwicklung als nächstes kommen? Und/oder wird sich das "Motorradfahren" an sich verändern (müssen), oder stark reduzieren bis gar ganz abschaffen?


    Fragen über Fragen - eigentlich eine ideale Diskussionsplattform für verregnete Tage wie heute, an denen sonst nicht so viel los ist im Forum ...


    So in etwa sehe ich das auch!
    Eigentlich müsste das Thema TTIP jeden Tag in den Medien aufschlagen und wach rütteln, mit Beispielen aus anderen Ländern, um aufzuzeigen was uns nach der Einführung solcher Abkommen "blüht".
    Wo sind Blätter wie "BILD", "Spiegel" und "Focus", die sonst schon aufschreien wenn der Sprit um 10 Cent teurer werden soll ...
    TTIP bietet jedem Blatt Stoff für mehrtägige Infoserien und Kampagnen - aber nichts rührt sich ...
    Warum wohl ???