Zitat von sin_motoAlles anzeigenGäbe es diese Schiedsgerichte nicht, wären verschiedene Konzerne der staatlichen Willkür noch viel mehr ausgesetzt und würden teilweise zwangsenteignet werden.
Ich schaue mir diese Dokumentation nicht an, weil mir spezielle Hintergründe die andere Seite betreffend bekannt sind, die zu solchen Klagen führen.
Und zum Glück ist so was in einem Rechtsstaat möglich...!
Es grüßt
sin_konzernmitarbeiter,
der seinen Job gern behalten würde
Sorry, sin_konzernmitarbeiter ... , dass ich Dir hier wiederspreche, aber diesen Beitrag musst Du (!) Dir anschauen! Denn so, wie Du hier antwortest, redest Du nicht vom Selben wie ich/wir.
Schiedsgerichte mögen in manchen Fällen durchaus ihre Berechtigung haben, da stimme ich Dir zu. Aber über diese (!) Schiedsgerichte TTIP betreffend - und das ist nur ein (!) interessanter Punkt aus dem Beitrag - wird quasi ganz legal ein Geschäftsmodell aufgebaut wie man Staaten auf Kosten ihrer steuerzahlenden Bürger richtig abzocken (!) kann, da geht es in Einzelfällen um hunderte von Millionen und gesamthaft um viele Milliarden jährlich - zu Lasten jeden verklagten Staates. Und das geht auch Dich an. Denn wenn so etwas weiter durchkommt werden nämlich auch Konzerne wie der, bei dem Du arbeitest, sich künftig teure Mitarbeiter wie Dich sparen und zur Durchsetzung ihrer "Was-wäre-wenn-Geschäfte" nur noch Anwälte beauftragen. Also schau Dir den Beitrag bitte an, Du kannst nur daraus lernen ...
Dummerweise war mir eben noch ein Fauxpas passiert indem ich Deinem Beitrag eben zugestimmt hatte. Das war durch eine Fehlbedienung meines iPad mini passiert, die ich zu entschuldigen bitte, bin selber ganz erschrocken darüber. Aber ich liege noch in meinem Wasserbett und just als ich auf "antworten" gedrückt habe hat sich meine Frau neben mir bewegt und alles hat geschaukelt, da bin ich mit dem Finger zu weit nach oben gerutscht ... . Diese Zustimmung sollte also nicht drin stehen!
So, und jetzt stehe ich auf, nicht dass ich nochmal so einen Fehler mache ...