Beiträge von Seppele

    ... und ich spür jetzt schon meinen Hintern ...


    War heute bei einem Orthopädischen Sattler oder wie man den nennt. Leider hat der gute Mann erst am 14. Zeit für mich - wenn ich das denn noch erlebe, nach Bebra ...

    Ich sehe die Vorteile und denke, dass sich diese Technologie in vielen Bereichen durchsetzen wird. Was ich mir aber nicht vorstellen kann, das ist bei dieser Technologie der Umgang mit sicherheitsrelevanten Bauteilen, die in einer Baugruppe verbaut sind. Wenn ich daran denke wie heute Maschinen u. ä. vor der Inbetriebnahme auf Sicherheit geprüft werden müssen ... . Da werden Produkte wie dieses Motorrad wohl weiter nur beim Händler "gedruckt" werden dürfen, der seinerseits die Sicherheit garantieren muss. Als Laie kann ich nicht erkennen wenn da ein Fehler "eingedruckt" ist. Oder aber es wird eine wirklich revolutionäre Idee kommen, die so etwas berücksichtigt, die ich mir aber heute mit meinem Spatzenhirn nicht vorzustellen vermag.

    Heute um ca. 16:25 Uhr, kurz vor der Einfahrt nach Oberhof, rot/silberne X (2016er) zwischen mehreren Autos auf dem Weg von Esslingen hoch in Richtung Schurwald. Eine leichtere Enduro (KTM ?) hatte grade etwas riskant überholt und war im Augenblick, als ich Dich gesehen hatte, grade hinter Dir eingeschert. Ich selbst saß in einer Dose auf dem Weg runter nach Esslingen ...

    Schon interessant zu sehen, was aus dieser Schnapsidee geworden ist. :lol:
    Aber der Blick auf die Karte zeigt auch was vielleicht hätte werden können wenn ...
    Nun gut, jetzt haben wir schon mal Erfahrung gesammelt.


    Ich bin mal gespannt was in Bebra rauskommen wird, ob es mit dem Bebrarium weitergeht, insbesondere wie es weitergeht.


    Mir geht auch schon wieder eine andere Idee durch den Kopf, wieder etwas ähnlich "Verquertes" was dann bis zum Treffen in 2017 laufen könnte. Aber die Umsetzung müsste noch im Detail durchdiskutiert werden - vielleicht ist es auch nix ...


    Kleine wahre Geschichte: Sommer '78, abends, ca. 20 Uhr, ich unterwegs mit meiner Suzie GS 550, ganz oben auf der Gammelshausener Steige (tatsächlich !!! Zufall ???) auf freier Flur geht der Motor aus und nix geht mehr! Batterie war vorher schon sehr schwach gewesen, also muss sie jetzt wohl vollends hinüber sein. Suzie 20 m zur Einfahrt auf einen Wanderparkplatz geschoben, Batterie ausgebaut und in die Hecken geworfen, denn Batterie braucht man ja nur zum Starten (ja, so war und dachte ich damals). Kickstarter zigmal probiert - ging nicht (logo!). Aber nach Gruibingen geht es ja gottseidank 2 km bergab, also rollen lassen und Gang rein, immer wieder, wird schon. Wurde natürlich nichts ... . Am Ende also zu Fuß die 2 km die Strecke zurück (bergauf), Batterie wieder unter den Hecken raus und das schwere und unhandliche Teil beidhändig die 2 km zum Moped getragen und wieder eingebaut. Mittlerweile war es dunkel geworden. Wieder Kickstarter zigmal probiert - ging nicht. Aber im Ort ging es noch mal ca. 200 m abwärts, und tatsächlich, der Motor kam dann doch noch mal. Und hat die restlichen 7 km durchgehalten bis nach Hause ...
    (M)Eine persönliche Erfahrung fürs Leben: Batterie nie mehr oben am Berg ausbauen ... :whistle:


    Nein, natürlich Quatsch!
    Batterie im Winter pflegen und nach drei (!) Saisonen - Geld und Sinn hin oder her - kommt eine neue rein, egal wie gut die alte noch zu sein scheint.


    Wie konnte der Frank das erfahren?
    Wo ist die undichte Stelle? :think: :think: :think:


    Ja, faszinierend - wirklich! Aber eben eine Geldfrage ...
    Und die Sitzbank sieht mir auch nicht aus als ob sie bequemer ist als bei meiner X.
    Drum vielleicht eher für Kurzstrecken oder wirklich nur für ganz kleine (!) Feierabendrunden geeignet ...