Beiträge von klaba_62
-
-
Ich habe Vollkasko mit 300.- SB für ca. 270.-€/Jahr (Cosmos Direct). Vor Diebstahl habe ich weniger Angst als vor kleinen Unachtsamkeiten die ins Geld gehen können.
Hondateile sind nicht gerade günstig z.B. eine Verkleidung vorn kostet gleich mal 422,68Euro (beim Händler meist mehr - Teileaufschlag). Selbst Kleinigkeiten können da richtig teuer werden.Klaus
-
Zitat von frischbeton
Die Idee mit der Kühlerabdeckung selber bauen fand ich so gut, das ich mir auch eine gebaut habe
Und schon geht keine Fliege mehr in den Kühler reinlässt sich 1A reinigen und kühl genug ist es auch
Rahmen gebaut ,geschweißt und Pulverbeschichtet
Kosten lagen mit 30€ auch im Rahmen inklusive Pulverbischichtung.Sieht auch gut aus ist aber bestimmt schwer, oder ?
Für meine Abdeckung habe ich einen Kunststoffwinkel und ein Alugitter schwarz aus dem Baumarkt verwendet.
Vorteil: Sehr leicht !
An den Ecken habe ich von hinten mit dem Lötkolben eine Rille angebracht so das man die Leiste gut knicken kann, vorn mit der Blechschere eingeschnitten.Klaus
-
Achtung beim Abbocken vom Hauptständer !
Nach der Tieferlegung vergrößert sich der Abstand Hinterrad zum Boden.
Das Bike fällt somit aus einer größeren Höhe und federt dabei stärker ein.
Nicht erschrecken, gut festhalten und vorsichtig sein.Klaus
-
-
Zitat von Bikerman
Meine NC 750X mit DCT ist mit 170 km/h angegeben. Mit Müh und Not schafft sie das auch. Laut GPS sind das gerade mal echte 162 km/h. Was habt Ihr Tachoabweichung und was schafft Ihr Endgeschwindigkeit laut GPS mit DCT?
Mein Auto 95PS/1,4ltr. schafft im 6. Gang mit Mühe 175 km/h und im 5. Gang läuft es relativ schnell 190.
Vielleicht einfach mal manuell den 5.ten höher ausfahren und dann in den 6.ten schalten.
Laut Gangdiagramm aus Motorrad 09/14 müssten 175 km/h bei ca. 6500 U/min im 5.ten drin sein.Klaus
-
-
Heute habe ich (nach 3500km) auch neue Reifen auf Garantie bekommen - Michelin PR3
Eigentlich waren PR4 ausgemacht. Als ich mein Moped abgeholt habe, hieß es das die Reifen versehentlich falsch bestellt wurden.
Hat mich zwar im ersten Moment geärgert, aber da ich sie nicht bezahlen musste, war ich schnell wieder entspannt.
Als Fahranfänger fahre ich ohnehin eher verhalten, insofern sollten Qualität und Fahreigenschaften ausreichend sein.Gleichzeitig wurde auch das Schloß am Staufach überholt.
Klaus
-
Da muss ich noch 343 Monate so weiter fahren wie bisher.
Könnte klappen, auch wenn ich dann schon 82 Jahre bin.
Klaus
-
Zitat von justyn79
Link geht zwar nicht, aber das bekommst du hin. Einfach NC auf den Hauptständer dann Hinterrad etwas unter bauen. Dann die Schrauben lösen und die Teile auf beiden seiten tauschen. Dabei aber auf das Drehmoment achten. Das habe ich leider nicht im Kopf. Auch etwas Fett auf die Schrauben schadet nicht.
War total einfach !
Hatte gedacht da wäre Spannung durch die Feder.- auf den Hauptständer (falls vorhanden)
- Brett unter den Hinterreifen das stramm sitzt
- Muttern,Schrauben und alte Streben entfernen
- neue Streben oben ansetzen, Schraube durchstecken, Mutter lose aufdrehen
- Holzkeil zwischen Reifen und Brett
- Hinterrad mit Keil (und Hammer)soweit anheben bis die unteren Löcher passen
- Schraube durchstecken und Mutter anbringen
- Muttern stramm aber mit Gefühl festziehen (ca. 50 NM Drehmoment)
- Zeit ca.15-25 MinutenIch habe die Version 25mm (Lochabstand 140mm) genommen um besser mit dem Bein über das Heck zu kommen.
Unterkante Nummernschild habe ich jetzt ca. 25 mm weniger. An der Sitzbank werden es ca. 15mm sein.
Ständer musste ich nicht ändern.Klaus