Beiträge von Scootertourist

    Hi,


    ich werde die neue Kette beim HH aufziehen lassen. Ist zwar etwas teurer, dafür kann ich Kaffee trinken und spazieren gehen. Ich nehme die alten Komponenten mit und werde mir dann ein Kettennietwerkzeug besorgen, sowie ein paar Nietschlösser. Ich kann an der alten Kette das Arbeiten mit einem Nietwerzeug gefahrlos bis zur absoluten sicherheit üben.


    Viele Grüße, Alex

    Hi,


    einfach "Was ist ab?" löschen. Geht recht einfach und ist sicher... Es ist immer wieder erstaunlich wie viele Leute, angesprochen auf Namen, Adresse und Geburtsdatum komisch reagieren, aber bei Whatts-app die lange liste der zu erlaubenden zugriffsrechte (zum. bei Android) fast achtlos links liegen lassen. Ich bin bisher ohne ausgekommen. Auf dem Tasten-Mobiltelefon funktioniert der "Short message service" hervorragend und auf dem Kompostertelefon gibt es einen eMail-clienten zum versenden von Text, Bildern und kleinen Videos.


    Viele Grße, Alex

    Hi,


    welche Kettenräder ich dazu bekomme werde ich auch sehen. Ich rechne aber auch mal mit JP. Wozu ein Alurad bei meinem Brot&Butter-Hobel gut sein soll erschließt sich mir auch nicht. Da würde sich nur das Messingröhrech des Ölspenders einschleifen.


    Viele Grüße, Alex

    Hi Frank,


    hinten am Rad, am Bremssattel für die Feststellbremse, kannst Du die Bremse Grundeinstellen.
    Dazu drehst Du den Versteller/Einsteller, der sich kurz hinter dem Handhebel für die Feststellbremse befindet komplett ein, sodass die Feststellbremse ganz lose ist. Dann hälst Du mit einer passenden Zange den Gewinddebolzen, der dich aus dem Bremssattel anschaut fest und löst die Mutter, die sich auf dem langen Gewindebolzen befindet. Der Gewindebolzen, der am inneren ende auf den Bremskolben drückt, ist am äußeren ende abgeflacht.
    Wenn die Mutter lose ist, kannst Du den umlenkhebel, das Metallteil zwischen Bremsbowdenzug und Gewindebolzen ein stück nach hinten verdrehen. verdrehe ihn soweit es der lasche Bowedenzug hergibt, aber ohne Druck. Drehe die Mutter wieder fest und prüfe am Handhebel ob der kleine Pfeil mit den markierungen fluchtet, wenn du den Hebel auf spannung ziehen kannst. Eine evtl. feineinstellung kannst Du dann wieder mit dem versteller im Bowdenzug vornehmen. Sollte der Bowddenzug durch verstellen des Umlenkhebels am Bremssattel soweit gespannt sein, dass Du die Bremse nicht anziehen kannst, bzw. das sich die Bremswirkung schon recht früh aufbaut, dann musst Du den Umlenkhebel nochmal ein stück lockern, bzw. nach vorn zurückdrehen.


    Viele Grüße, Alex

    Hi Frank,


    ja, die Feststellbremse kann man einstellen. Einerseits oben am Lenker, gleich nach dem Feststellbremsgriff hast Du einen einsteller im Bowdenzug. Ich glaube es waren SW 10 und 11 Maulschlüssel, sind im Bordwerkzeug enthalten.
    Sollte der verstellweg ausgeschöpft sein, muss man am Feststellbremssattel die Lasche lockern und ein stück nach hinten verdrehen. Dazu den Einsteller am Lenker ganz eindrehen.
    Die korrekt eingestellte Feststellbremse hält die NC mit Zgg., also voll Beladen, problemlos im gefälle oder der steigung fest.


    Den Seitenständeranschlag würde ich nicht modifizieren. Die NC steht in der ebene schräg genug. Solltest Du mal in der situation sein das Du die NC links abschüssig abstellen musst, könnte es dann schon zu schräg sein. Beim Kymco Downtown wurde das oft gemacht, da war es aber auch wirklich notwendig.
    Mir macht das abstellen aber auch oft sorgen. Mein fast gleichschwerer Roller steht wesentlich besser auf dem Seitenständer, was sicherlich auch niedrigereren Schwerpunkt liegt.


    Viele Grüße, Alex

    Hi,


    man kann ja in Regelmäßigen anständen nach dem Lufi gucken und bei Bedarf wechseln. Nicht bei jedem wird der Filter nach punkt 24000 km völlig verdreckt sein.


    Viele Grüße, Alex