Hi,
falls es schneller gehen soll, bzw. das vorherige besorgen von Öl und Filtern vergessen wurde, liefert Louis oder Polo alles.
Viele Grüße, Alex
Hi,
falls es schneller gehen soll, bzw. das vorherige besorgen von Öl und Filtern vergessen wurde, liefert Louis oder Polo alles.
Viele Grüße, Alex
Hi,
ja, da habe ich schon geschaut. Ich dachte aber an Persönliche Erfahrungen.
Trotzdem Danke.
Viele Grüße, Alex
Hallo Zusammen,
mein Schichtplan zeigt in den nächsten Wochen Drei Tage frei, was ich mit ein paar Tage Urlaub aufpeppen könnte, also los... Auto (wegen AHK) kann ich von den Eltern bekommen, ein Motorradtransportanhänger ist mietfähig, fehlt nur das rechtliche drumherum.
Falls jemand infos darüber hat, bzw. selber schon mal mit Anhänger/Motorrad in Österreich, Slowenigen, Kroatien war.
Was muss ich mit Anhänger in Österreich, Slowenien und Kroatien beachten? Gibt es für mich als Motorradfahrer in Kroatien was spezielles zu beachten?
Vielen Dank und viele Grüße, Alex
Hi,
beim Roller habe ich noch ErFahrungswerte, aber unbewusst. Satelis 400, Regulär vorn 2,2 bar, hinten 2,4 bar. Bei einer längeren Tour hatte ich das Gefühl ich müsse mal den Luftdruck kontrollieren, weil sich der Roller irgendwie seltsam eirig fuhr. Bei ca. 10°C Außentemperatur bei unregelmäßig feuchten Straßen war der Hinterreifen, der abgelesene 1,6 bar hatte, gefühlt 50°C, der war schön warm. Mich hätte mal der Druck im ausgekühlten zustand interessiert. Das war im übrigens ein Michelin CityGrip, für 44€
Viele Grüße, Alex
Hi,
ein Mechanischer Schlagschrauber, ein gut passender Bit und ein "Hämmerchen"...
https://www.louis.de/artikel/m…_article_number=10002580#
Ansonsten eine Flex und in den Deckel einen Ausschnitt schneiden. Ersatz kostet um die 50€. das wäre dann der 2. Weg.
Viele Grüße, Alex
Scheint so als ob ich dann nach Arbeit auch noch eine runde mit einem Motorisierten Zweirad drehen werde, dass Wetter passt ja noch. Muss nur gucken ob mich die Marathonesen vom Werksparkplatz runter und nach Hause fahren lassen
Viele Grüße, Alex
Hi,
beim Zweirad passiert das automatisch. Einerseits schaue ich zwar regelmäßig, ergänze aber nicht, so dass der Reifendruck richtung Winter um bis zu 0,5 Bar abgesunken ist. Andersits wird auch die sinkenden Außentemperaturen dazu beitragen das der Reifeninnendruck sinkt. Bei 20°C, oder gar 30°C Außentemperatur messen wird immer schwieriger .
Beim Auto senke ich den Reifendruck zum Winter auch ab. Von 2,9 bar im Sommer, auf 2,0 Bar im Winter. Laut Reifenhersteller ist dies der niedrigts mögliche Reifeninnendruck, bei dem der Reifen seinen zugesicherten Traglast- und Geschwindigkeitsindex erfüllt.
Ich tue das aber hauptsächlich um den Abrollkomfort des Rumänischen Winterreifens zu erhöhen. Im Sommer fahre ich kaum mit dem Auto.
Viele Grüße, Alex
Hi,
die bestellten Hiflo HF117 sind da. Die sind richtig niedlich, so klein wie ein 2cl Schnapshut. Dafür will Honda 15€?
Viele Grüße, Alex