Beiträge von Scootertourist



    WAAAASSSS?

    Hi,


    frage an die VW-DSG-Fahrer: "Kuppelt" das DSG beim Bremsen wieder ein, oder bleibt die Freilauffunktion auch dann bestehen?


    Eine Schubabschaltung beim Einspritzer ist sehr leicht zu realisieren, es bedarf nur ein "paar" byte an Software. Die Motordrehzahl wird gemessen, verglichen mit dem Öffnungswinkel der Drosselklappe und dannach die Einspritzdüse gesteuert.
    Evtl. hat die Honda keine Schubabschaltung um die Gasannahme homogener zu gestalten.


    Viele Grüße, Alex

    Sin_Moto, echt Geil... :lol:


    Hi Hansholger,


    im Wartungsplan zu meinem PKW steht "Ventilspielkontrolle alle 150.000 Km, bei der 700er NC, alle 12.000 Km. Was Du machst bleibt Dir ja überlassen... Klar kann man die Intervalle zur Ventilspielkontrolle vergessen, wenn man sich einen Trend erarbeitet hat. Aber dazu muss man erst mal ein paar mal das Ventilspiel kontrollieren.
    Ja ja, ich weiß... Inspektionen sind nur überteuerte Ölwechsel :whistle:


    Viele Grüße, Alex

    Hi,


    ich hätte es mit dem Schlagschrauber versucht. Das zermurkste Gewinde im Zylinderkopf nach dem Ausbohrversuch wird mit einem Heli- oder V-coil-Einsatz repariert.
    Auf die Schraube gehört ein Tropfen Keramikpaste.


    Viele Grüße, Alex

    Hi,


    München ist ein guter Tip.
    Ich bin im März ins Ammergau gefahren, habe zwei Tage Urlaub genommen um dann nach Sonthofen zu Held zu fahren, weil bei uns um Dresden rum kein Händler eine Carese2 in M-L da hatte.


    Viele Grüße, Alex

    Hi,


    ich komme eben von einer kleineren "erprobungsrunde" zurück. Da die vom Brembo geforderten 100 Km Einbremsstrecke weg sind, habe ich die Bremse der NC heute mal richtig rangenommen. Eines vorweg: Die Blauen Carbon-Ceramic-Beläge von Brembo sind weder schlecht noch Gefährlich, sie bieten nur ein softeres Bremsgefühl ggü. den Originalen Sinter-Belägen von Nissin. Geährlich waren/sind die Original verbauten Chinesischen Presserzeugnisse am 50er BaoTian meiner Schwester. Getauscht gegen EBC Sinter-Beläge darf sich die Bremse auch Bremse nennen.


    Ich bin die S191 von Hänichen nach DD-Prohlis runter gefahren. Bei 110 km/h habe ich mehrere Vollbremsungen bis zum Stillstand unternommen. Ohne anlegen der Bremsen und vorstauchen der Gabel, komme ich sofort in den ABS-Regelbereich. Mit vorstauchen der Gabel erreiche ich den ABS-Regelbereich nicht und das Hinterrad hebt ab (ich war erschrocken). Nach Drei solcher Bremsungen lässt die Bremswirkung nicht nach, aber von unten steigt der typische Geruch von heißen Bremsen auf. An der Bremswirkung ändert ich nichts.


    Ich habe zwar gestern noch einen Satz Rote Brembo Sinter-Beläge geordert, lasse aber vorerst die Blauen drauf.


    Was mich wundert ist der unterschied beim Bremsgefühl. Mein Peugeot Satelis 400 hat vorn eine Doppelscheibenbremsanlage von Nissin. Original waren dort auch Sinter-Beläge verbaut. Beim zweiten wechsel habe ich Organische Lucas-Beläge verbaut, ohne einen nennenswerten unterschied im Bremsgefühl zu haben, nur die Haltbarkeit war kürzer. Später habe ich dann von Lucas Sinter-Beläge verbaut, die waren auch nicht besser. Beim letzten wechsel habe ich blaue Brembos drauf gemacht, mit denen ich sehr zufrieden bin. Die haben einen sher guten Biss und halten schon eine halbe ewigkeit, ohne die Scheibe sonderlich zu beanspruchen.


    Fazit: Die Blauen Brembos auf der NC haben ein Softeres Bremsgefühl, man muss etwas mehr reinlangen um die selbe Bremswirkung zu erzielen, Bremsen aber nicht schlechter als die Originalen Nissin Beläge.


    Viele Grüße, Alex

    Hi,


    werden wir sehen wenn es soweit ist. Derzeit sieht es so aus als ob die Beläge hinten gut für 100.000 Km sind. Ich baue die Zange nicht ab, das macht schon meine Werkstatt zu den Inspektionen um die Sättel zu Pflegen. So sauber, gut abgeschmiert wie der vorderer habe ich noch nie einen Sattel nach 30.000 Km gesehen. Außer ich war vorher dran...


    Viele Grüße, Alex

    Hi,


    ich war vorgestern rund 120 Km unterwegs. An der schlechteren Bremsleistung im Vergleich zu den Originalen Belägen hat sich nicht wirklich viel geändert. Ich habe auch eine stärkere Bremsung vorgenommen, geht schon...
    Da ich die Blauen Brembos (Carbon-Ceramic) bisher auch in anderen Zweirädern im Einsatz habe (Mit guten Erfahrungen), weiß ich das diese eine recht lange Einfahrzeit benötigen. Ich warte einfach noch ein bisschen, wenn es sich nicht wesentlich bessert kann ich mir auch vorstellen diese wieder rauszuwerfen.
    Am Anfang des Hebelweges packen die ordentlich zu, aber dann kommt nicht sehr viel mehr und die Handkraft ist dementsprechend Größer.
    Abwarten, wobei ich auch nicht der Großartige Bremser bin, ich lass es meist Rollen, da schleift sich nicht viel ein.


    Viele Grüße, Alex