Beiträge von Scootertourist


    Pardon, Herr Miesepter...

    Hihihi... Der hat Messerabatt gesagt :lol:


    Nee, Spaß beiseite. Ich bin am Samstag gegen 10:00 Uhr in DD. Leipzig sollte auch noch dran sein, aber an dem WoE habe ich leider Dienst :(


    Viele Grüße, Alex

    Hi,


    viele Holzbesitzer lassen ihre Scheite markieren, z.B. durch BRandzeichen oder auch einfach nur mittels Edding. Falls dann doch mal ein "kleiner" Scheitling verlorengeht kann er dem Besitzer schnell zugeordnet werden :lol:


    Viele Grüße, Alex

    Hi,


    ich habe auch schon mehrere Kräder aufgehoben, auch schwere als die NC, ging problemlos. Das schwerste war mal mein Satelis, nachdem ich auf Schlammresten des Juni-Hochwassers vor zwei jahres weggerutscht war. Die Reifen fanden auf dem matschigen Boden keinen halt...
    Es tut mir sehr leid für dein Pech, der Dir beim aufrichten des Fahrzeugs passiert ist. Ich konnte mal eine Woche nicht laufen, nachdem ich beim morgendlichen aus dem Bett steigen "Pech" hatte.


    Viele Grüße, Alex

    Hi,


    ich gebe die Textilklamotten immer in den Trockner. Ich finde es schädlich einen hohe Drehzahl im Schleudergang zu wählen. Ich lasse die Klamotten nur anschluedern und dann ab in den Trockner bei niedriger Temperatur. Anschließend Imprägnieren un noch eine runde warm werden lassen...


    Viele Grüße, Alex

    Hi,


    die Kleidungsstücke mit eingearbeitert Membran sind von grund auf alle Wasserdicht. Problem sind undichte oder defekte Nahtstellen. Das Phänomen das einmal gewaschene Klamotten Wasser durchlassen entsteht wohl daher das die "Werksimprägnierung" ausgewaschen wird und die Membran schlecht eingearbeitet ist.
    Ein Klammes gefühl, ohne dass Waser durch die Membran durchkommt ist aber normal.


    Waschen á la Rukka-Anleitung funktioniert hervorragend. Ein bisschen Imprägnierspray durch den Trockner "einmassiert" hält auch schon viel Wasser von der (evtl. undichten) Memran ab.


    Mist, viel zu viel OT...


    Viele Grüße, Alex