Beiträge von Scootertourist

    Hallo Zusammen,


    Ich Verkaufe meine 2-teilige Lederkombi von FLM, Typ „Pace“, Größe 52.
    Die Kombination habe ich im Frühjahr 2016 gekauft und sie seitdem ca. 10x für kürzere Touren getragen. Leider ist mit Kombi aufgrund meiner Figur vom Typ „Spaghettispargel“ zu kurz, ich benötige leider oftmals Langgrößen.


    Die Jacke hat seit kauf leicht verfärbte Ärmelbündchen, für die ich den natürlich mitgelieferten Rückenprotektor Gratis bekommen habe.
    Zudem war der Frontreißverschluss schwergängig, worauf ein neuer Reißverschluss durch die Firma Bredemeyer in Dresden eingenäht wurde.


    Die Hose hat ein paar leichte Verfärbungen durch die Stiefel am Schienenbein, bzw. an der Wade.


    Selbstverständlich wird die komplette Protektorenausstattung mitgeliefert.
    Serienmäßig: Ellbogen, Schulter, Knie.
    Dazu gekauft, wird mitgeliefert: Rückenprotektor Level 2, Hüft- und Gesäßprotektor.
    Aus Pflege- und Transportgründen habe ich die Protektoren herausgenommen, diese liegen separat bei.


    Die Kombi wird von POLO unter einem neuen Namen weiterhin Verkauft:
    Jacke: http://www.polo-motorrad.de/de…ijacke-weiss-schwarz.html
    Hose: http://www.polo-motorrad.de/de…Xwy-kxcEG8AvNEaAkN98P8HAQ




    Festpreis 160€ incl. Versand innerhalb Deutschlands, außer Inseln. Für den Versand ins Europäische Ausland und Deutsche Inseln würde ich mich erkundigen, sollte aber kein Problem darstellen.


    Dies ist ein Privatverkauf. Ich leiste keine Garantie/Gewährleistung und eine Rücknahme ist auch ausgeschlossen.

    Hi,


    das einfachste und Billigste Pflegezubehör ist folgendes:


    1.) (Symbolisch) https://www.amazon.de/dp/B01JP3C0QY?psc=1


    2.) https://www.amazon.de/MANNOL-U…=8-3&keywords=80W-90&th=1


    2.2.) https://www.amazon.de/K-Lub-S%…ds=S%C3%A4geketten%C3%B6l


    3.) https://www.amazon.de/Putzlapp…keywords=Putzlappen&psc=1


    Die Kette sieht sauber aus, die Kette ist gut geschmiert, evtl. abgespritztes Schmiermittel lässt sich leicht entfernen. Anwendungshinweis: Alle ~300 Km, bzw. nach jeder Tour Anwenden.


    Viele Grüße, Alex

    Hi Boris,


    zum Kette reinigen nehme ich Diesel, weiche Bürste und einen Lappen zum säubern.
    Mit Waschmittel reinige ich immer die PKW-Räder wenn ich die mal runter mache (Ganzjährig Winterfüße), geht in Verbindung mit einer kleinen Bürste richtig gut. Auf der Kette? Probieren. Wie Du schon schreibst: Für die Handreinigung 1A. Aber danach schön mit Fettcreme behandeln.


    Viele Grüße, Alex


    Hi,


    auf dem Roller zucke ich regelmäßig zusammen wenn ich mal! von einem Motorradfahrer gegrüßt werde. Um zurückzugrüßen reicht dann die zeit nicht mehr.


    Viele Grüße, Alex

    Hi,


    1.) ich habe mir den Scheinwerfer der NC in der KFZ-Werkstatt eines Bekannten mithilfe des Scheinwerfereinstellgerätes penibel eingestellt. Höhe und seitliche Einstellungen waren perfekt, der DEKRA-Mensch sagte noch "Top". Gestern fuhr ich seit der Inspektion das erste mal im Dunkeln... Die Kasperköppe in Sayda haben mir den Scheinwerfer verstellt, die Funzel hilft mir beim schneiden der Zehennägel. Jetzt fange ich wieder an...
    ...und werde wohl die Schrauben abflexen...


    2.) Warum gibt es für mich Spaghettispargel kaum Langgrößen und wenn, dann nur was ohne Farbe... Ich suche einen Leder 2-Teilen, mit Farblichen Akzenten in 98 oder 102, je nach ausfall. Ja klar, Schwarz ist meine Farbe... :twisted:


    Viele Grüße, Alex

    Hi,


    kein Controller denkt ans Warmfahren, das kostet Geld und die Kunden meckern. Zudem ist es in Öko-Deutschland verwerflich zu schreiben


    "Lassen sie den Motor nach dem Starten für ca. 10 sek. um Standgas laufen. Fahren sie dann sachte, mit niedrigen Drehzahlen, aber nicht untertourig und mit möglichst wenig Last los. Nach den ersten 5 Km können sie den Motor bis ca. 3000 u/min bei ca. 30-40% Gaspedalweg bewegen. Nach C.a. 10 Km (je nach Außentemperatur) gilt der Motor als Warm gefahren… Das sich veränderte Leuchtband um den Drehzahlmesser und die Lastanzeige helfen ihnen dabei. Da sich das Warmfahren des Motor je nach Außentemperatur und Streckentopographie ändert, beachten sie auch unsere Direktmessenden Kühlmittel- und Öltemperaturanzeigen. Befinden sich beide gemeinsam, seit einiger zeit im Grün gekennzeichneten Bereich, können sie sicher von einem Betriebswarmen Motor ausgehen, der nun voll belastbar ist.
    Stehen sie vor außergewöhnlichen Situationen, z.B. mit Kalten Motor auf einem Autobahn-Parkplatz, oder wollen die zulässige Anhängerlast sofort voll ausschöpfen, lassen sie den Motor vor dem abfahren soweit Warmlaufen, bis sich der Zeiger der Kühlmitteltemperaturanzeige im Grünen Bereich befindet.


    Erklär das mal dem "Otto-Normali".... Der würde fast schon meckern weil das DCT nach dem starten 2 sek. den Balken im Display anzeigt...


    Ich machs so: Motor an, Helm und Handschuhe an, Tor öffnen, sanft rausfahren. Mit wenig Gas (niedrige Last und niedrigen Drehzahlen (bis ca. 2800 u/min) im manuellen Modus fahren. Nach ca. 5 Km in der Ebene lasse ich auch höher drehen.


    Dem Durchschnitts-Motorradfahrer kann das völlig egal sein, bei durchschn. 3000 Km im Jahr. Shorty hat keine NC mehr, Köbes ist noch weit von kritischen Km-ständen entfernt. Mich interessiert es schon ob der Motor nach 200.000 oder 300.000 Km Probleme macht. Das Auto soll auch lange halten, war auch teuer und hat viele Ressourcen gekostet.


    Viele Grüße, Alex

    Hi,


    in Albanien werden Regeln eher als Empfehlung betrachtet. Man ordnet sich in Kreisverkehren ein, eine Vorfahrtregelung scheint es nicht zu geben. Wer überholt Hupt vor dem überholen, etc... Lässt man sich darauf ein fährt es sich sehr entspannt. Unfälle habe ich in Albanien noch keine gesehen.


    Viele Grüße, Alex