Beiträge von Scootertourist

    Hi Pitter,


    -BW-'s Beitrag war rein sarkastisch gemeint, zumindest habe ich das so aufgefasst. Ich kenne die Probleme der Branche. Wer will schon Zweiradmechaniker werden? Im Sommer kaum Urlaub, haufen Überstunden und Stress. Nervigste Kunden, deren Kiste, die 2 Jahre im Keller stand, nun innerhalb zwei Tagen abgeholt und fertig sein soll.
    Die Werkstätten haben es nicht leicht.


    Viele Grüße, Alex

    • Markus (Do-So gebucht +bestätigt) :dance: :dance:
    • Hasienda (Do - So gebucht)
    • Shorty (Do-So gebucht + bestätigt)
    • D.W.A.I.N. (Do-So gebucht + bestätigt)
    • Sigi64 (Do-So gebucht und bestätigt)
    • Rentner (Do-So gebucht und bestätigt) :D :dance:
    • Gasol + Frau (Fr-So gebucht und bestätigt
    • NC700 + Sabine (Mi-So gebucht und bestätigt)
    • Wossi (Do - So gebucht und bestätigt)
    • Matthifant (Do - So, Gebu.Best.)
    • NC-Onkel (Do-So, gebubest) :D :dance:
    • Scootertourist (Do - So gebucht)

    Hi,


    keine ahnung ob ich das empfohlen hatte, mache es aber auch nicht anders.


    Achso: Du meinst, du schaltest bei (meinetwegen) 21 km/h in den ersten runter, das dann nicht sofort eingekuppelt wird? Das kenne ich auch und gebe auch da einen leichten Gasstoß, dann wird ganz smooth und übergangslos eingekuppelt. Probiers aus.


    Viele Grüße, Alex

    Hi,


    normalerweise schließt das PCM die Anfahrkupplung, wenn Du mit eingelegten ersten Gang schneller als 15-18 km/h wirst, geht sehr smooth vonstatten.
    Mir ist es aber selber schon ein paar mal passiert, dass das PCM "tatenlos zusieht" wie das Motorrad immer schneller rollt, ohne die Kupplung zu schließen. Bisher habe ich dann bei um die 20 km/h einen leichten Gasstoß gegeben, da war die Kupplung zu. Ich denke wenn die Geschwindigkeit beim rollen lassen weiterhin steigt und man dann bei 30 km/h oder mehr einen Gasstoß gibt, die Kupplung ziemlich rabiat schließt und man ziemlich auf die Tankatrappe geschoben wird.


    Mir ist es nicht fremd, bin ich eh vom Roller so gewohnt.


    Viele Grüße, Alex

    Hi,


    der Honda-Händler sollte eigentlich jedes Teil über das Ersatzteilsystem bestellen können. Allerdings gfibt es dann wieder die gleiche Qualität. Deshalb: Baumarkt, oder Schraubenfachgeschäft und eine passende Edelstahlschraube samt U-cheiben und Mutter besorgen. Zur Not zu Hause passend ablängen. Soll es an beiden seiten gleich aussehen, dann das ganze x2.


    Viele Grüße, Alex

    Hi,


    generell sind Automatische Drehmomentschlüssel nur in ihrem mittleren Arbeitsbereich am genuesten. 10-210 NM kann gar nicht hinhauen. Für die Hinterachsmutter gut geeignet, aber für feinere Arbeiten definitiv nicht geeignet.


    Wenn Dir das Geld nicht am Gesäß festgebacken ist, würde ich in etwas höherwertigeres investieren und in mehreren abstufungen, 1/4, 3/8 und 1/2 reichen dann zu.


    Viele Grüße, Alex