Beiträge von Scootertourist

    Hallo Volker,


    vor dem zurück drücken der Kolben empfiehlt sich eine Reinigung selbiger. Ich selber betätige bei herausgenommenen Belägen kurz die Bremse, damit die Kolben noch ein paar mm weiter rausgedrückt werden. Somit komme ich auch an bereiche die vorher sehr nah an der Dichtung anlagen.


    Viele Grüße, Alex


    Hi ETZ_Moto ;)


    na, da wirst Du doch einen Tippfehler eingelegt haben... Die ETZe mit ABS? Aber bissig war die Scheibe vorn schon, zumindest an der von mir gefahrenen 125er.


    Viele Grüße, Alex

    Hi,


    ich habe mal beim instandsetzen des Hinterradbremssattels eines Kymco Downtown mit ABS beigewohnt. Der Sattel wurde dazu von der Leitung getrennt. Die Bremse wurde dann mithilfe eines Vakkumentlüfters befüllt und entlüftet, wie bei einer "konventionellen" Bremsanlage auch.
    Das herausdrücken der Kolben mittels Druckluft geht wunderbar und ohne kleckerei.


    Viele Grüße, Alex

    Hallo Harold,


    ich lasse solche Typen auch gerne vorbeiziehen. Manche kapieren aber auch nicht was man ihnen da anbietet... Ich halte aber nicht an, sondern fahre rechts, verringere meine Geschwindigkeit und setze den rechten Blinker.


    Viele Grüße, Alex

    Hallo Didi,


    man sollte mit der Technik schon umgehen können. ;) Das ganze hat auch nichts mit jugendlichen Gehabe zu tun. Dazu braucht es noch nicht mal einen Drehzahlmesser... Verwöhntes Fahrpersonal, heutzutage :lol:


    Viele Grüße, Alex

    Hi,


    :roll:


    Auskuppeln, einen gang runterschalten und vor dem wiedereinkuppeln einen gezielten Gasstoß geben um die Motordrehzahl auf die zu erwartende höhere Drehzahl des niedrigeren Ganges zu bringen. Fertig. Wenn man es richtig macht gibt es beim einkuppeln kein Bremsmoment.
    Das hat nichts mit Zwischengas zu tun... Wie soll das bei einer Sequentiellen Schaltung funktionieren?


    Viele Grüße, Alex