Beiträge von Scootertourist

    Hi DC-Honda


    bei der Schwinge gebe ich Dir recht, etwas rostfreies wäre auch gut. Zum Auspuff kann man streiten ;) Wobei ich die runde schlichte form beim reinigen sehr zu schätzen weiß. Zudem ist der Pott noch rostfrei, was beileibe nicht Serienmäßig ist, wenn man mal so durch die Motorradlandschaft schaut.


    Viele Grüße, Alex

    Hi,


    ich habe die NC750X jetzt seit fast einem Jahr und runde 13.500 Km weg. Soviel fahre ich also nicht mit dem Motorrad, was aber eher daran liegt, dass ich im Alltag mit dem Motorroller unterwegs bin. Wetterschutz, Stauraum, Variomatik und Unterhalt sprechen da für sich.


    Die NC hat mich bisher nur in wenigen Punkten enttäuscht. Dazu zählen:


    - Miserable Sitzbank
    - - und, und, und… Mir fällt jetzt nichts weiter ein.
    Die kleineren Problemchen mit dem DCT sehe ich jetzt mal nicht so eng, wobei das schon nervig ist.
    Kommen wir also zum DCT: Als Reisebegeistereter Rollerfahrer fällt schalten müssen flach. Das funktioniert mit dem DCT ganz passabel, wobei ich ab und an eingreifen muss. Nicht weil es nicht geht, sondern weil dem DCT ein paar Sensoren fehlen. Es schaltet und schaltet nicht immer dann, wenn ich es nicht gebrauchen kann. Im „abwechslungsreichen“ Stadtverkehr (35-60 km/h) schaltet es wild hin-und-her, an Steigungen, bei denen langsam Fahrt aufgenommen wird, schaltet es zu früh hoch, beim Gas geben im Gefälle schaltet es zu früh hoch, das Motorbremsmoment geht flöten…
    Ansonsten passt es im Großen und ganzen. Der Fußschalthebel kommt mir noch dran.
    Ja ja, dann könnte ich auch gleich gänzlich manuell schalten. Eben nicht! Weil ich die Option habe schalten zu lassen, sowie es passt, was ich ca. 75% der Fälle der Fall ist. Zudem drücke ich nur auf´s Knöpfchen, den Rest macht das System für mich.


    Der Tacho, bzw. das Kombiintrument könnte besser sein. Ich vermisse in erster Linie eine Außentemperaturanzeige (Friert mich nur so, oder ist es wirklich kalt), Kühlmittel- und Öltemperaturanzeige fehlen mir, sowie eine getrennte Anzeige von Gesamt- und Tageskilometerstand.


    Das Thema kosten steht bei mir weit oben. Lieber geh ich schick Essen als eine unnötige Werkstattrechnung (High-Society-Technik) zu zahlen, oder utopische Benzinverbräuche zu unterstützen. Stichwort Spritkonsum: Der scheint sich im absoluten Durchschnitt auf rund 3,1l/100 Km einzupegeln, was ich für angemessen erachte.
    Das alles passt bei der NC. Naja fast… 330€ kam der Satz Reifen (Michelin Pilot Road 3) mit Montage… 135€ beim Roller (Michelin City Grip), nur so als vergleich. Die Reifen auf dem Roller halten dafür rund 1/3 länger… Aber das scheint „Motorrad-üblich“ zu sein.


    Das Licht ist OK, wenn man mal davon absieht dass der Scheinwerfer bei Auslieferung die Maulwürfe geweckt hat. Die restliche Lichtanlage ist Standart – es reicht.


    Was man nicht erwähnen muss, weil ich das einfach erwarte! Die Maschine hat mich bisher nicht im stich gelassen. Ölverbrauch mangels ordentlicher Ablesbarkeit des Peilstabs (zwischen min. und max. ist zu wenig platz) kaum einschätzbar, ich denke er liegt bei fast null.


    Fazit: Bisher bereue ich den Kauf der NC 750X nicht. Zwar wurde mir für mein Einsatzgebiet schon mehrfach ein Waschechter Tourer ans Herz gelegt, aber wofür? Ich will Reisen, nicht Rasen. Ich brauche weder 100 PS, noch 300 Kg Leergewicht. Selbst die NC ist mir schon fast zu „füllig“. 230 Kg wollen beim schnellen wenden, beim Abstellen im Wald, etc… beherrscht werden.
    Schön leise ist die NC auch noch, so dass ich keine Angst haben muss jemanden mit meinem Hobby zu belästigen.


    Viele Grüße, der von der NC begeisterte Alex

    Hi,


    nur zum Verständnis:
    Die Hülse zwischen Radlager und Schwinge, drückt doch auf den Außenring des Lagers und dieses wiederum in dessen Sitz in der Felge, oder? Wie kann da das Radlager durch zu festes anziehen beschädigt werden?


    Viele Grüße, Alex


    Hi,


    Danke für den Tip, die DVD ist bestellt.


    Viele Grüße, Alex

    Hi ST700,


    da trügt mich mein Gefühl, dass die Bagster-Bank tiefer als die Originale ist, doch nicht. :x
    Also, was nun? Die Shad-Bank erwerben, die von Bagster verhunzte Originale nochmal überarbeiten lassen, oder die Bank von Touratech?
    Ich will doch nur einen bequemeren Kniewinkel und keine Schmerzen wegen durchdrückender Sitzbeinhöcker...


    Viele Grüße, Alex

    Hi,


    ist normal, kein fehler.
    Beim PKW ist es ähnlich. Wählhebel oder Drehknopf (je nach Modell) auf "D" oder "S" und dann kann man manuell walten und schalten.


    Viele Grüße, Alex