Beiträge von holding_off

    Hallo Wolfgang,


    ich meine ohne wasteln zu müssen. Das die Form passt, ist mir schon klar, denn für den Integra 700 gibt es Kofferhalter von Givi. Für den Integra 750 gibt es nur Halter für die V35, und damit wird die Fuhre sehr breit (YMMV). Da wären die Shad36 besser, aber ich wollte für 10 Tage im Jahr kein so teures Kofferset.


    Die Koffer selber sind zwar klein, aber ich habe bisher k28 verwendet, die auch nicht viel größer sind. Bei den e21 käme halt noch eine kleine Tasche dazu.


    Viele Grüße h_o


    Nein, einen Balancer braucht man nicht. Zumindest ist das das Ergebnis eines halben Jahres mit knapp 10 tkm. 4 Zellen in Reihe, normal anschliessen. Sonst nichts.


    Gruß h_o

    Ich habe letzten April 4 Headway 38120SE Akkus gekauft, mit den üblichen Verbindern zusammengesteckt und die Kontakte mit Klebeband isoliert. Kosten 90 Euro, einschl. Balancer-Anschluß (den man aber nach vielen Berichten im Netz in der Praxis nicht braucht, da Zellendrift im normalen Betrieb nicht eintritt). Hat bis in den Herbst völlig unauffällig funktioniert (da bin ich auf den Integra umgestiegen). Waren aber keine Starts unter 5 Grad dabei.


    Gruß h_o


    Ich bin halt im letzten Möp gut 10 tkm mit einer selbst gebastelten LiFePo gefahren, und das ohne Probleme. Einfach 4 Zellen zusammengestöpselt, und gut ist. Preis knapp unter 100 Euro. Werde ich im nächsten Frühjahr in die NC einbauen.


    Gruß h_o

    Ich kann die Probleme zumindest bei der 750er echt nicht verstehen. Ich finde es super, dass das DCT schnell hochschaltet. Bei wenig Gas schüttelt es dann halt manchmal ein bisschen, und bei viel Gas schaltet das DCT runter.


    Ausserdem ist das DCT in D ausserordentlich lernfähig. Bei mir hat es schon häufig erst bei knapp 75 in den 6. geschaltet. Einfach mal ein bisschen mehr am Griff drehen.
    Für zackiges Fahren ist S einfach besser, weil ich bei den lausigen 54 PS schon drehen muss, sonst passiert einfach nicht genug, ausserdem wird dann spontaner geschaltet. Ich finds super.


    Die einzige Situation an die man sich gewöhnen muß ist das Durchrollen durch Kurven mit wenig Last. Dann kann es besser sein, schon im Reinrollen hinunterzuschalten, damit nicht mitten in Kurve unerwartet ein kleiner Schaltschlag kommt. Aber ansonsten habe ich so gut wie nie das Bedürfnis, manuell zu schalten. DCT jederzeit wieder, und bei jedem anderen Motorrad auch, wenn es verfügbar ist.


    Gruß h_o

    Phoenix,


    kein Problem. Du klemmst Dir eine Sena Smh 5 fm oder eine Smh 10 an den Helm, und die Freundin im Auto nimmt eine SPH 10. Reichweite mehrere hundert Meter. Ich sag der Vollständigkeit halber dazu, dass ich keine habe, aber nachdem ich stundenlang dutzende von Threads gelesen habe, steht für mich Sena fest. Ist hier noch nicht so bekannt wie Cardo, aber in den USA die klar Nr. 1. Die Bedienung ist weitaus einfacher als andere Systeme. Der deutsche Importeur Hantz & Partner hat bessere Preise als Louis. (Ich werde von denen nicht bezahlt, ich zerbrech mir nur seit Wochen den Kopf wie die 5-Mann Tour im nächsten Jahr ausgerüstet wird)


    Gruß h_o