Ich habe einen Hurric MP One und den bevorzuge ich hauptsächlich wegen des Sounds. Meine 750 S hört sich damit "erwachsener" an. Positive Nebeneffekte sind Optik und deutliche Gewichtsersparnis.
Wenn ich den nicht zufällig über eBay Kleinanzeigen günstig bekommen hätte, wäre allerdings noch der Hondatopf dran, denn neu sind mir Nachrüstdämpfer das Geld nicht wert.
Beiträge von Doc Savage
-
-
-
Zitat von rykerAlles anzeigen
Ich getrau mir das böse Wort mit "A" schon gar nicht mehr in den Mund zu nehmen, bevor mich jemand genervt steinigt....
Jetzt übertreibst Du aber wirklich. Steinigung....
Es gibt eben bloß Leute denen das Preis- Leistungsverhältnis oder der Sound, bzw. die Optik nicht gefällt. Bei mir war es halt alles zusammen
Doc zum Gruße
-
Zitat von ScootertouristAlles anzeigen
Hi,
in 5 Minuten liegt der Motor meines Yager GT 200i vor mir. Beim Satelis dauert es aber tatsächlich so lange... So sind die unterschiede. Bei der NC sehe ich den Ventildeckel, komme aber so schnell nicht ran. Beim Kymco sehe ich nix, bin aber schneller dran.
Bekommt man auf 8 Km den Motor der NC warm?
Viele Grüße, Alex
Naja, für meinen Piaggio Tph brauche ich nicht mal 2 Minuten, aber mit dem würde ich auch nicht als 125er versuchen einen Berg zu bezwingen
Mein Ex- 400er Majesty dagegen benötige mit einem geübten Mechaniker um die 45, mit einem ungeübten, auch mal mehr als 60 Minuten zum Striptease und das betrifft wohl alle Maxi-Roller.
Was den Ventildeckel der NC betrifft hast Du recht, m.W. muss der Wasserkühler zur Ventilspielkontrolle runter, aber das ist ja nur alle 24.000 Km angesagt.
Ob die NC nach 8 Km warm ist, könnte ja ein Ölthermometer aussagen, ich befürchte aber, das klappt nur im Sommer. Wo wenig verbrannt wird, entsteht halt auch wenig Wärme.Doc
-
Bildschön sind sie alle und obwohl ich auf meiner 750S sehr gut sitze, reizt es mich doch vielleicht. Wie mag meine schwarze S wohl mit einer braunen Sitzbank wirken?

Doc
-
Zitat von WossiAlles anzeigen
Hallo Seppele, willkommen im Forum.

Da du die Wirtschaftlichkeit selbst angesprochen hast, ein 8 km Einsatz mit einer NC 750 DCT wird nie wirtschaftlich sein. Egal ob aus 2014 oder 2015.
Ich würde mir dafür einen gebrauchten Roller holen, wenn ich denn unbedingt die Strecke mit einem motorisierten Zweirad fahren wollte.
Volle Zustimmung, mit einer Einschränkung. Ein Roller über 50 ccm lohnt sich nur, wenn man entweder die Wartung selbst übernimmt oder eben nicht ausführt. Ansonsten rate ich eher aus eigener Erfahrung zu einem normalem Zwei-Rad. Allein das Strippen der Karosse eines Rollers kostet z.T. locker bis zu einer Arbeitsstunde während einer Inspektion. Da machen dann die maßlos überteuerten Ersatzteile den geringeren Teil aus......
Zur Eingangsfrage: Mir sind keinerlei Änderungen zwischen den Baujahren bekannt. Einziger Vorteil der 2015er wäre wohl nur, das man den aktuellen Rückrufen (Tacho u. Schloß) entgeht.
Doc
-
Nussknacker?
-
Könnte es sich um Gestein handeln oder Kalisalz?
-
Anhand der Zeichnung würde ich meinen das der Motor stehend montiert ist. Dann wäre das Staufach in der Tankattrappe wohl weg.
-
Ananas