Beiträge von Doc Savage


    Der Vermerk "Inspektion nach Herstellervorgaben" reicht völlig, zusätzlich bekommt man in einer seriösen Werkstatt ja auch einen abgearbeiteten Wartungsplan mit Unterschrift des Mechanikers. Auszuwechselnde Verschleißteile müssen nicht bei Honda gekauft werden, nur "richtige" Ersatzteile, aber in der Regel betrifft das ja nur Garantiefälle und da ist der Gang zum Hersteller unumgänglich.


    shnoopix, PMS hab ich mir schon angesehen und es hat mir nicht gefallen. Ich werde zur 12.000er und zum Wechsel des Tachos nach Honda-Hameln fahren. Habe letzte Woche schon mal Kontakt aufgenommen und war ganz angetan.


    Doc


    Das ist falsch!
    Keine Fremd-Werkstatt, die nach Herstellervorgaben die Inspektionen durchführt, gefährdet deine Garantie. Die Gesetzeslage ist da deutlich auf Seiten der Kunden.
    Für Garantiefälle musst Du dann allerdings einen Herstellerbetrieb aufsuchen. Vermutlich ist das Kulanzverhalten der Markenwerkstatt dann auch etwas "unterkühlt". Inzwischen ist die Servicelage aber wohl dermaßen miserabel, das es kaum noch einen Unterschied macht und die Kulanzanträge auch unter besten Vorrausetzungen abschlägig behandelt werden.


    Im Regelfall lasse ich während der Garantiezeit den Herstellerbetrieb ran. Allerdings hat mich bei unserem aktuellen Jazz der Kundendienstmeister so verärgert, das ich schon die zweite Inspektion in einer freien Werkstatt meines Vertrauens durchführen ließ. Die neuen Reifen, die ich mir selbst kaufen musste, hatte ich nach dieser Durchsicht schon wieder drin. Da hat der Meister seinem Chef 80 Euro gespart und ihn gleichzeitig ins Knie geschossen.
    Das Telefonat des Verkäufers, mit der Nachfrage warum ich denn nicht zur Inspektion komme, war hoffentlich sehr ergiebig........

    Drei alte Männer geben an, wessen Hände wohl am meisten zittern: „Bei mir zittern die so stark, dass ich kein Glas halten kann“, sagt der erste.


    „Und ich kann mein Gebiss nicht einsetzen“, sagt der zweite.


    „Das ist noch gar nichts“, sagt der dritte. „Mir zittern die Hände so sehr, dass ich gestern dreimal einen Orgasmus hatte, bevor ich pinkeln konnte.“ :lol:


    Nein, wenn man genau hinschaut, sieht man, das es sich um eine Ducati handelt und wenn es mich getroffen hätte wäre das Bild sicherlich nicht hier gelandet. Ist ein sg. Netzfund :D


    Vogelkot ist recht aggressiv, darum sollte man diesen auch vom Autolack enfernen, bevor er sich durchfrisst.


    Wenn die Hannoveraner wieder aus dem Winterschlaf erwacht sind, dann findet sich sicherlich eine Gelegenheit zum gemeinsamen Ausritt. Ansonsten können wir uns ja auch unabhängig davon mal treffen. Ich wohne nämlich dichter dran, als Du denkst. :mrgreen:

    Ich fahre einen aktuellen Jazz und Du kannst mir glauben, das ist kein halber Jazz-Antrieb.
    Man hat aber Teile aus dem Autobau übernommen, wie z.B. Kolben, Pleuel und Teile des Ventiltriebs.
    Der edle Spender ist in dem Fall der 1,4l Motor aus dem Jazz. Vermutlich hält sich daher die
    Urban Legend, das es sich um einen halben Jazzmotor handelt.


    Doc


    Da muss ich dich jetzt aber enttäuschen, das KZ ist selbstverständlich von mir geändert und das hat auch seine Gründe. Eine Halterfeststellung ist imho heute kein Ding mehr was wirklich unter Datenschutz fällt. Da reicht der Kumpel auf dem Amt oder ein Freund bei der Polizei. Wer mit mir Kontakt aufnehmen möchte, kann dies hier übers Forum machen und muss nicht den (illegalen) Umweg machen :P


    Allerdings muss ich gestehen, das es mein Wunschkennzeichen gewesen war, wenn es denn frei gewesen wäre. :(


    Doc


    Das ist auch immer noch so. Bei der 750er wurden die Intervalle zur Ventilspielkontrolle verlängert. Wir hatten das Thema irgendwo schonmal.


    Doc