Ihr Enduristen habt doch schon reichlich Auswahl und Alternativen. Ich wünschte mir ein schönes Retrobike mit Doppelkupplung , denn die 750 S ist das einzige Naked Bike mit DCT.
Beiträge von Doc Savage
-
-
So, meine 750S ist auch wieder daheim.
12.000 Km Inspektion und ein Satz Pirelli Angel ST für zusammen 500 Euro. Tachotauschaktion wurde auch gleich durchgeführt.
Stimmung im Laden war sehr gut, der Preis durchaus fair und insgesamt bin ich zufrieden

Der Mechaniker hat allerdings vergessen die Parkbremse nachzustellen und ich hab vergessen es gleich zu kontrollieren. Desweiteren wurde bei der Hinterradmontage der Förderschlauch des Ölers nicht wieder in die richtige Position gedrückt, was ich ebenfalls nicht gleich kontrolliert habe. Zudem wurde das Ventilspiel kontrolliert, was aber bei der 750er nur alle 24.000 Km nötig ist. Nun denn, geschadet hats ja nicht

Mein Fazit: Empfehlenswert.
Doc
-
Jau, hab sie wieder

Wir können uns gerne an deinen Vorschlag halten, somit wäre Treffpunkt Clean Car und Uhrzeit würde ich sagen so gegen 11:00 Uhr oder ist das zu früh/spät?
Doc
-
-
Guck an, für Mittwoch hatte ich einen Tag Urlaub eingeplant. Allerdings wollte ich in Richtung Extertal oder ähnliches, weil ich für Mittwoch die Abholung meines Bikes aus der Werkstatt geplant hatte und wenn man eh schon in Hameln ist....
Eventuell hole ich sie aber schon morgen nachmittag, wenn es denn trocken ist.....Doc
-
Von mir aus gerne, hab aber gerade heute erstmal meine S in Hameln zur Inspektion abgeliefert

Wenn es trocken bleibt, krieg ich sie aber Montag schon wieder

Doc
-
Bin auch Umsteiger von Majesty 400 auf NC750S und auch mir machte anfangs die Kettenpflege Sorgen. Die Lösung für mich lautete Öler. Scottoiler und co. sind mir aber zu teuer, also landete ich beim Loobman.
Bin sehr zufrieden, aber immer noch zu großzügig mit dem Öl.....
Leider lohnt eine Umbau auf Riemen nicht wirklich. Ich hätte einen gemäßigten Aufpreis beim Neukauf gerne bezahlt. Noch besser wäre eine simpler Kardan, würde imho gut zur Motorcharakteristik passen.
Doc
-
Zitat von FrakerAlles anzeigen
Hab mit der Neuen jetzt ca 2000km weg und bis zur Abfahrmarkireung etwa noch 1,5 - 2mm Luft.
LG Frank
Ich zitiere mal aus verschiedenen Wikis:Die auf dem Reifen aufgebrachten Stege - TWI = Tread Wear Indicator - sind übrigens keine Aussage über die gesetzlich zulässige Mindestprofiltiefe. Die TWI geben die Grenze an, bis zu der der Hersteller die Eigenschaften des Reifens sicherstellt.
Die Reifenprofiltiefe muss in Deutschland und der Schweiz mindestens 1,6 mm betragen (entspricht 2/32 Zoll), sonst ist der Reifen auszuwechseln. Um das leichter sichtbar zu machen, sind in einigen Profilrillen kleine Erhebungen eingearbeitet, die sogenannten TWIs = tread wear indicator. Bei den meisten Motorradreifen weisen die TWIs jedoch bei nur eine Höhe von 0,8 mm auf, da dies einer amerikanischen Normhöhe entspricht.
Wer sich also nur auf die Markierungen verläßt, kann schnell eine böse Überraschung erleben, wenn die Rennleitung den Profiltiefenmesser zückt.
http://motorrad.wikia.com/wiki/Reifen
http://de.wikipedia.org/wiki/Motorradreifen#Profiltiefe
http://de.wikipedia.org/wiki/ProfiltiefenmessungDoc
-
Zitat von Christian-NC750XAlles anzeigen
Bist du dir da ganz sicher? Mein Kenntnisstand ist, dass bei einer Garantie (anders als bei der gesetzlichen Gewährleistung) der Garantiegeber die Garantiebedingungen frei definieren kann. So ist das ja auch oft bei gebrauchten Autos. Die werden mit x Jahren Garantie verkauft. Im Kleingedruckten steht dann, auf welche Fahrzeugteile sich die Garantie bezieht. Ich kann dir meiner Meinung nach auch eine Garantie von 20 Jahren geben. Unter der Bedingung, dass du nur Linkskurven fährst. Genau aus dem Grund bietet z.B. ATU auch eine Mobilitätsgarantie an, wenn du da deine Inspektion machst. Weil die Mobilitätsgarantie des Herstellers wegfällt, weil du die Inspektion da eben nicht hast machen lassen.
Natürlich Du recht, die genaue Definition zwischen Garantie und Gewährleistung ist sehr wichtig.
Ich betone jetzt also das die, gesetzlich vorgeschriebene, 2-Jährige Gewährleistung nicht zwingend die Wartung in einer Honda-Werkstatt vorschreibt. Du kannst jederzeit eine Werkstatt deiner Wahl aufsuchen, insbesondere auch eine sg. "Freie" Werkstatt, solange nach Herstellervorgaben gearbeitet wurde. Gewährleistung kann allerdings nur der HH erbringen. Honda rechnet nicht mit Fremdwerkstätten ab. Ersatzteile verkaufen sie aber ganz gerne dorthin....Was eine weitere, zusätzliche freiwillige "Garantie" betrifft, die obliegt dann nicht mehr der gesetzlichen Pflicht und da muss man dann sehen, welche Spielregeln der Hersteller aufgestellt hat. Das hieße nun im aktuellen Fall bei 4 Jahren Garantie, das man die ersten beiden Jahre ganz beruhigt eine Freie Werkstatt aufsuchen kann und dann ggf. für die restlichen 2 Jahre zur Marken-Werkstatt fahren muss.
Insgesamt ist das bei Honda Sinnfrei, es sei denn, man fährt grundsätzlich nur in die Marken-Werstatt, dann haben furchtsame Gemüter 2 Jahre länger einen ruhigen Schlaf.
Ich fahre am Montag zur 12.000er Inspektion und Reifenwechsel zum Freundlichen, der dem ersten Anschein nach wirklich freundlich ist. Hauptgrund ist, das ich noch die Tachoaktion machen lassen muss und ich nicht möchte, das eine "Update- Massnahme" ohne mein Wissen an mir vorbeigeht. Wenn die Gewährleitung rum ist, geht die NC zu einem Freund in die Freie Werkstatt.Ich habe übrigens eben mal in Frankfurt angerufen und gefragt ob ich bei Bj. 2014 eine kostenlose "Verlängerung" der Garantie bekomme. Die Dame wurde sehr schnell unwirsch und nur mein überbordender Charme hat wahrscheinlich schlimmeres verhindert. Vor 15 Jahren wurde bei Honda Kundenzufriedenheit noch groß geschrieben.
Doc
-
Soweit mir bekannt, sind deine An- Umbauwünsche in D und in der CH nicht eintragungspflichtig. Was hindert dich die Wartezeit sinnvoll zu nutzen?

Doc