Naja, das ist ja größtenteils Mumpitz. Ich habe eine AT Baujahr 2019, da ist in den vier Jahren, seit es sie gibt, bisher wenig passiert. Auch nicht bei denen, die schon mehr als 50.000 runter haben. Das kann sich bei der neuen 2020er Reihe natürlich ändern, ist aber eher eine Glaskugel-Vorhersage deinerseits.
Aus Europa rausfahren kann man, wenn es um die Frage der möglichen Reparaturen bzw. Fehlersuche geht, mit den allermeisten modernen Moppeds nicht. Da gehts mit der AT nicht schlechter als mit den Anderen von heute. Und immerhin: die ATs haben Schlauchreifen. Die kann man überall problemlos reparieren.
Was für die Freizeit zu fett ist oder nicht, bestimmst ja zum Glück nicht du.
Selber Hand anlegen ist mein Ding nicht (mehr). Das hat mit dem Typ des Motorrads nichts zu tun. Wenn es bei dir anders ist: Viel Spaß beim Schrauben weiterhin!