Beiträge von Hesl

    Naja, das ist ja größtenteils Mumpitz. Ich habe eine AT Baujahr 2019, da ist in den vier Jahren, seit es sie gibt, bisher wenig passiert. Auch nicht bei denen, die schon mehr als 50.000 runter haben. Das kann sich bei der neuen 2020er Reihe natürlich ändern, ist aber eher eine Glaskugel-Vorhersage deinerseits.


    Aus Europa rausfahren kann man, wenn es um die Frage der möglichen Reparaturen bzw. Fehlersuche geht, mit den allermeisten modernen Moppeds nicht. Da gehts mit der AT nicht schlechter als mit den Anderen von heute. Und immerhin: die ATs haben Schlauchreifen. Die kann man überall problemlos reparieren.


    Was für die Freizeit zu fett ist oder nicht, bestimmst ja zum Glück nicht du.


    Selber Hand anlegen ist mein Ding nicht (mehr). Das hat mit dem Typ des Motorrads nichts zu tun. Wenn es bei dir anders ist: Viel Spaß beim Schrauben weiterhin!


    Naja, nach ernst zu nehmenden Schätzungen lag die Arbeitslosigkeit bei rund 15 Prozent. Nur wurden die Leute nicht nach Hause geschickt, sondern mussten irgendwie in den Betrieben beschäftigt werden - denn offiziell gab es ja keine Arbeitslosigkeit bzw. durfte es keine geben. Heißt: Im Schnitt hat jeder Betrieb 15 Prozent der Belegschaft mit durchgezogen, obwohl es eigentlich nichts für sie zu tun gab. Und wegen der wunderbaren Planwirtschaft hatten die Betriebe auch keine Chance, die überzählige Belegschaft zu nutzen, um die Produktivität zu steigern.
    Das Ergebnis ist bekannt und führte letztlich zum Mauerfall.

    Ok, das mit dem Blocken lasse ich dann.


    Ansonsten glaube ich, dass du dich sehr selektiv erinnerst. Das ist normal (http:// https://ze.tt/darum-glauben-wir-staendig-dass-frueher-alles-besser-war/ ), aber führt halt zu einer Einstellung nach dem Motto „Früher war alles besser“. Und ich bezweifle nicht, dass das Leben in der DDR im Privaten auch viele schöne Seiten haben konnte. Freut mich auch für dich, wenn es so war.


    Aber ich bleibe dabei: Die DDR war ein durch und durch militaristisch ausgerichteter Unrechtsstaat, der seine Bürger eingesperrt und durch einen riesigen Spitzelapparat kontrolliert hat. Wie man sich das zurückwünschen kann, ist mir völlig unerklärlich - da helfen auch keine feschen 150er MZs.


    Ich tanze heute auch nicht auf der Straße wegen des Jahrestags. Aber ich bin froh und dankbar, dass ich dieses völlig gewaltfreie Ende eines riesigen Gefängnisses miterleben durfte.

    Mein lieber Sin_ewiggestrig,


    Das ist ja wohl nur ein Versuch, ein Gespräch anzuregen - das kannst Du ja nicht ernst meinen. Oder willst du wirklich die miefige DDR-Vergangenheit zurück, mit Braunkohlegestank in den Straßen, graubraunen, größtenteils sanierungsbedürftigen Häusern, einer Währung, mit der du nichts anfangen kannst (schon gar keine japanischen Motorräder kaufen) und Urlaub entweder im Gewerkschafts-Ferienheim an der Ostsee oder bestenfalls am Balaton? Und vor allem mit der Gefahr, bei jeder unpassenden Aussage (und davon haust du ja genug raus.... ;) ) von einem Stasi-Mitarbeiter in deiner Nachbarschaft (oder gar deiner Familie) verpfiffen zu werden mit dem Ergebnis, dass du Ärger kriegst und deine Tochter eventuell nicht das beruflich machen kann, was sie sich wünscht?
    „You can`t have best of both worlds“ hat mal ein kluger Mann zu mir gesagt. Heißt ungefähr: Rosinenpicken geht nicht. Und es gibt sicherlich vieles, was falsch gelaufen ist in den vergangenen 30 Jahren. Aber alles ist besser als 18 Millionen Menschen, die hinter Mauern kontrolliert von einem Unrechtsregime leben müssen.
    Und falls Du mit „Geschmeiß“ die Menschen meinst, die unter Einsatz ihres Lebens aus Kriegsgebieten geflohen sind in der Hoffnung, in Europa auf Menschen zu treffen, die ihnen zumindest nicht ihr Menschsein absprechen, dann wäre auch für einen entsprechenden Hinweis dankbar, damit ich dich blocken kann.
    DLzG,
    Hesl

    Ich habe mir vor sechs Jahren eine Heyberry-Jacke (lang) gekauft - und habe sie ungefähr drei Saisons gefahren. Bei mir saß die Jacke sehr gut und ich war auch von der Qualität (Reißverschlüsse, Knöpfe, Einstellmöglichkeiten) positiv überrascht. Habe mir dann aus optischen Gründen eine andere Jacke (Alpinstars) gekauft und seitdem hängt die Heyberry im Schrank. Ist aber für den Preis imho ein guter Deal. Ist nur ein Softfoam-Rückenprotektor drin, da solltest du Dir noch einen passenden bei P. oder L. besorgen.


    Fun fact: Die Jacke sieht praktisch genauso aus wie die, die sie jetzt anbieten...


    LG, Hesl