Beiträge von Hesl

    Vielleicht sollten wir / solltet ihr mal anfangen, BlueDa und Lucirah zu ignorieren. Die beiden - wahrscheinlich es ist nur einer - spielen sich in Threads, die mit Motorradfahren und NCs wenig oder nix zu tun haben, die Bälle zu, und es endet immer mit Hinweisen auf irgendwelche obskuren Webseiten. Schaut euch mal deren Postings an. Verdeckt Werbung für irgendwelchen Mist.
    Am besten komplett ignorieren!


    Hm... Also, im Moment ist preislich gesehen der beste Zeitraum um zu kaufen. Und es gibt immer ein paar Tage, an denen am gut fahren kann, selbst wenn man nicht eisenhart den Winter durchfährt. Und finanziell lohnt sich das Saisonkennzeichen kaum. Also warum nicht jetzt zuschlagen? (sagt einer, der bis vor kurzem seine NC mit Saisonkennzeichen angemeldet hatte... und sich eigentlich jedes Jahr darüber geärgert hat.)

    Hallo Dragan, ich habe die NC (700) X auch als Anfänger (Wiedereinsteiger) sechs Saisons gefahren. Ich hatte sehr viel Spaß damit und habe echt viel gelernt. Wie Sigi schon schrieb, ist das relativ hohe Gewicht wegen des tiefen Schwerpunkts beim Fahren kein Hindernis - im Gegenteil, ich empfand die NC eigentlich als recht leicht zu manövrieren, auch im Stand.
    Da wir praktisch gleich groß sind (1,93), glaube ich, dass du mit der X gut klarkommst. Ich hatte zwar eine Schalter-NC, bin aber mehrfach DCT gefahren - auch, bevor ich meine NC gekauft habe. Ich hatte mehr Bock aufs Schalten, aber das DCT ist schon klasse.


    Wie auch immer: Die NC ist schon ein gutes, verlässliches Motorrad!

    Werte NC-Gemeinde,


    nach mehr als fünf Jahren NC 700 X steige ich nun um auf eine CRF 1000 L, auch bekannt als Africa Twin. Und ich weiß schon jetzt: so manches werde ich vermissen (vor allem, aber nicht nur das geile Helmfach!).
    Vor fünf Jahren habe ich, mehr als 30 Jahre nach der Motorrad-Führerscheinprüfung, die NC als mein erstes Motorrad erstanden. Seitdem bin ich mehr als 50.000 Kilometer mit meiner roten X gefahren, und bis auf eine defekte Wasserpumpe gab es - abgesehen von Verschleissteilen - nichts zu reparieren oder erneuern an meinem Mopped. Ich habe viele schöne Tagestouren und Kurzurlaube in Deutschland (Harz, Weserbergland, mecklenburgische Seenplatte) unternommen und war mit ihr in Dänemark, Schweden und sogar in den Alpen. Viele Kilometer habe ich auch auf meinem Arbeitsweg abgefahren - es war immer herrlich. Insgesamt habe ich viel Spaß gehabt mit der X, und ich habe viel auf ihr gelernt.
    Wenn ich alleine unterwegs war, haben mir die 48 PS immer ausgereicht (auch in den Alpen) - ich bin kein Blümchenpflücker, aber vor allem kein Raser. Da ich aber oft mit meiner Frau als Sozia unterwegs bin, hatte ich schon länger ein stärkeres Mopped im Sinn. Ich habe mehrfach Probefahrten mit der AT gemacht und fühle mich wohl auf ihr. Und meine Sozia auch!


    Ich werde nun natürlich öfter im AT-Forum als hier zugange sein, aber werde meinen Account vorerst noch nicht löschen. Dafür ist mir dieses Forum viel zu sehr ans Herz gewachsen, auch wenn es Tage und Wochen gab, an denen auch ich die Schn... voll hatte. Insgesamt aber finde ich dieses Forum nach wie vor viel angenehmer als andere.


    Ich wünsche allen NC'lern weiterhin gute Fahrt und viel Spaß mit diesem großartigen Motorrad!
    DLzG,
    Hesl/Andreas

    Ich habe sehr gute Erfahrungen mit einem Luftkissen gemacht (das sind die Kissen, die auch Querschnittgelähmte Menschen haben, damit sie sich nicht „Wundsitzen“). Gibt es zum Beispiel von „Airhawk“, kann man auch gebraucht erstehen. Die haben natürlich den Nachteil, dass man auch den festen Kontakt zum Mopped verliert...


    Außerdem habe ich meine Sitzbank von DWS in Hameln http://www.designwerkstatt-schmidt.de/ aufpolstern lassen ; seitdem brauche ich das Luftpolsterkissen nur noch bei wirklich langen Touren. Nimm doch mal Kontakt mit Bernhard auf, kostet ja nix. Er kennt sich mit den Problemen der NC-Sitzbänke wirklich aus.