Danke für die Eindrücke... ich hatte erst die Zwischenüberschrift übersehen und wunderte mich schon über Berge und Seilbahnen in Holland
Beiträge von Hesl
-
-
Ne, das skurrile an der NC-Serie ist, dass bei den 700ern einerseits und den 750ern andererseits die allermeisten Bauteile am Motor, Bremsen, Räder, Rahmen etc austauschbar sind. Aber an der Verkleidung sind eben immer wieder Kleinigkeiten geändert worden, so dass man bei Frontscheiben, Gepäckhalterungen, Sitzbänken und Verkleidungsteilen aufpassen muss. Wie gesagt: In dem Bereich sind X und S bei den allermeisten Teilen nicht kompatibel, und selbst unter den „X-en“ und den „S-en“ muss man aufs Baujahr bzw die RC-Nummer achten.
Aber sind (trotzdem) klasse Moppeds. 😉
-
Moin !
Willkommen im Forum, wünsche dir immer gute Fahrt!
Bezüglich der Anbauteile würde ich immer beim Hersteller auf der Webseite nachsehen, für welchen Jahrgang sie geeignet sind. Sonst kann es sein, dass die Teile nicht passen. Insbesondere bei 700er vs. 750er wäre ich eher vorsichtig. Teile für die X passen nur in den seltensten Fällen an die S und umgekehrt.Viel Spaß mit dem Mopped,
Grüße,
Hesl -
Dann gute Erholung für dich, deine Familie und dein Mopped!
-
Hallo Gneisser,
erstmal willkommen im Forum... Deine Lösung hört sich top an! Gut, wenn die CPU intakt ist
Dann steht jetzt ja weiterem Fahrspaß nichts mehr im Wege - gute Fahrt!
Grüße aus dem hohen Norden!
-
Glückwunsch - sehr schönes Mopped! Gute Fahrt!
-
Wir reden ja hier auch über Honda Motoren.
Das Meisterwerk der Motorradingenieurskunst.
Man nehme einen Honda Automotor und eine große Flex. danach nur noch die offene Seite verschließen und fertig ist das Ding. [emoji23]
Die Dinger halten 500000 km, wenn der Fahrer will. -
Es gibt schon viele Beispiele von NCs mit weit mehr als 100 000 km. Der Motor ist anscheinend unkaputtbar (es gab ein paar Fälle von Problemen mit dem Kettenspanner, aber das waren, wenn ich mich nicht täusche, 700er Motoren...) Angesichts seiner Charakteristik ist das auch kein Wunder. Der Rest ist regulärer Verschleiß (irgendwann können natürlich auch mal die Stoßdämpfer den Geist aufgeben) und eine Frage der Pflege (Kettenpflege und dergl.).
Also, wenn schrubben für dich nicht "quälen" bedeutet - warum nicht?
-
Also, ich fahre bei gutem Wetter auch mit meiner alten X zur Arbeit. 40 km pro Strecke, macht also 80 pro Arbeitstag. Kosten sind ja klar; alle 12.000 KM Inspektion (ungefähre Kosten hängen vom Umfang der Inspektion ab - gibt Threads darüber, musste mal suchen), Reifensatz je nach Fahrweise und Hersteller zwischen 10- und 14.000. Verbrauchsmaterialien: mal Bremse oder so, nix großartiges. Bei ordentlicher Pflege überhaupt kein Problem.
Was du dafür bekommst: Weniger Spritkosten als mit dem Auto und jeden Tag jede Menge gute Laune auf dem Hin- und Rückweg! Insgesamt sind die NCs super geeignet als Fahrzeuge zum Pendeln - allein schon wegen des "Kofferraums".
Gruß, Hesl
-