Done. Gutes Projekt imho...
Beiträge von Hesl
-
-
Großartig, Glückwunsch! (obwohl mir Orca fast ein wenig leidtut...)
-
Zitat von docAmboss
Moin,
ich wollte mich fürs nächste Jahr auch bei einem FST anmelden. Hier im Norden hat man die Wahl zwischen Lüneburg und Kiel/Boksee. Lüneburg kostet ab 150€ und Kiel ab 125€. Wieso dieser preisliche Unterschied? Wer war schonmal in Lüneburg oder Kiel und kann etwas dazu sagen?
Alsdenn
Ich habe zwei FST in Lüneburg gemacht und war sehr angetan davon (abgesehen davon, dass es auch Spaß gemacht hat). Maximal zwölf Teilnehmer, ein sehr gutes Trainingsgelände, alles sehr professionell. Ich kann das nur empfehlen. Über den Preisunterschied kann ich nix sagen...
-
Ich hab den hier:
https://www.louis.de/artikel/p…r_article_number=10003613
Bin äußerst zufrieden damit.
LG!
-
Cager on two wheels testet die Honda CB 500 X:
https://www.youtube.com/watch?v=I_v0laMQJvo
Schönes Mopped imho ...
-
Scroll einfach mal runter, da ist es zu sehen.
-
Zitat von guguggslover
Hallo liebes Forum,
Meine weiße X, EZ 8/2013, wurde heute mit frischem Motoröl und bis zum Kragen mit SuperPlus vollgetankt, bei km Stand 27.943 in die Winterruhe verabschiedet.
War eine tolle und völlig problemlose Saison - wenn mal mal von dem blöden ,,Umfaller" direkt vor der heimischen Garage absieht- mit vielen wunderschönen Touren.
Ich habe das traumhafte Herbstwetter der letzten vier Tage noch mal ausgiebig genossen und mich heute richtig schwer getan die Gute für vier Monate in die Garage zu schieben...Gruß Ronnie
Bei mir fast genauso: rote X, EZ 1/2012, kein Ölwechsel (kommt im März), Superplus bis zum Kragen bei Km-Stand 31559 eingefüllt und ab in die Winterruhe.
Die ausgebaute Batterie genießt jetzt Winter-Wellness-Programm am (Erhaltungs-) Ladegerät.
Bin diese Saison weniger gefahren wegen oft schlechten Wetters (ziemlich genau 8000 Km). Das letzte Oktober-Wochenende allerdings hat für vieles entschädigt. Probleme mit dem Mopped gab's keine.
Grüße, Hesl -
Zitat von Gauvain
...und haben morgen frei
Tja, möglicherweise bestanden religiöse Präferenzen schon vor Gründung des Arbeiter- und Bauernstaates.
Naja, die Mehrheit der West-Bundesländer hat morgen nicht frei (Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Bremen, Berlin, Hessen). Soll heißen: Ich muss eigentlich immer arbeiten
Und was die religiösen Präferenzen im ehemaligen Arbeiter- und Bauernstaat betrifft: Alan Posener (Chefredakteur "Die Welt") hat mal geschrieben: "Der Osten Deutschlands ist das gottloseste Land der Welt. Nirgendwo gibt es einen höheren Prozentsatz von Atheisten (52 Prozent), nirgendwo außer in Japan glauben weniger Menschen an einen persönlichen Gott (acht Prozent); Konfessionslosigkeit ist in der ehemaligen DDR auch ein Vierteljahrhundert nach dem Mauerfall die Regel, nicht die Ausnahme, und sie nimmt weiter zu." Die jüngsten verfügbaren Daten des Statistischen Bundesamtes stützen die Aussage.
Aber Reformationstag feiern...
-
Zitat von matthifant
Was mich übrigens sehr erstaunt: die ehemaligen atheistischen DDR-Bundesländer feiern heute den Reformationstag, während im übrigen Deutschland der heutige Tag vorwiegend mit dem abstrusen Halloween verknüpft wird
Nicht ärgern, nur wundern: Die West-Bundesländer machen derweil einfach ein bisschen mehr Bruttosozialprodukt.
[*Sarkasmus aus] -
Stoppok - ich mag seine Musik, seinen Ruhrgebiets-Charme und in diesem Song auch seinen Style
Am Freitag ist er mit Band in Hamburg! Freue mich schon sehr auf einen geilen Abend in der Fabrik...