Alles anzeigenDas freut mich, dass du keine Probleme behalten hast.
Mich auch. Das hätte alles viel schlimmer enden können.
Siehe Alexander J. , dem ich von hier aus weiterhin gute Genesung und hoffentlich noch etwas Besserung wünsche.
Alles anzeigenDas freut mich, dass du keine Probleme behalten hast.
Mich auch. Das hätte alles viel schlimmer enden können.
Siehe Alexander J. , dem ich von hier aus weiterhin gute Genesung und hoffentlich noch etwas Besserung wünsche.
Alles anzeigenÜber dem reinen Unterhaltungswert
Nicht anders - ich fand das sehr unterhaltsam den ganzen Sermon mal zu zerlegen. 😉
Alles anzeigenIch finde, jeder hat das Recht auf seine Meinung.
Verwechsle bitte Meinung nicht mit vorsätzlich unverantwortlichem Verhalten, dass zu Schaden zu Leib, Leben und unnötigen Kosten führen kann.
Das, so meine ich, sollte man durchaus differenzieren.
Alles anzeigenHast du heute noch Probleme oder spürst du die Narben noch?
Man sieht die Narben an den Knien noch. Manchmal kribbeln die und erinnern mich, wo das herkommt. Sonst aber nichts, zum Glück
Auch wenn klar ist, dass der Kommentar von @Fritz nur zur reinen Provokation erstellt wurde, schauen wir doch mal genauer hin.
Alles anzeigenDer beste Schutz ist die Vorausschau und Umgang mit dem Untersatz.
Eine stark unqualifizierte Aussage, insbesondere wenn andere den Unfall verursachen oder unvorhersehbare Situationen eintreten, die man nicht verhindern kann. Von Hinten erwischt, Reh aus dem Wald … um nur zwei Möglichkeiten zu nennen.
Alles anzeigenRitterrüstungen sieht man heute nur noch in der EU.
Dieser Zusammenhang, passt nicht zum Thema.
Alles anzeigenTräge beim Sturz und geben kaum der Anatomie nach und behindern das "Abrollen".
Da es nicht den einen Unfall gibt, bei dem abrollen eine Option darstellt, ist auch das nichts weiter als eine unqualifizierte Aussage ohne jeden sachlichen Bezug zur Wirklichkeit.
Und normale Schutzkleidung behindert nicht. Die wurde dafür konzipiert. Wenn man sich behindert fühlt, hat man vielleicht zur falschen gegriffen. Der Markt an Schutzkleidung ist riesig und für jeden etwas passendes dabei.
Alles anzeigenJeder macht seine eigenen Erfahrungen …
Aus denen man lernen kann und andere sensibilisieren. Klappt jedoch nicht bei jedem, wie man an diesem Kommentar seitens Fritz sieht.
Alles anzeigenIn den warmen Regionen auf diesem Planeten noch mit hoher Luftfeuchtigkeit ist es zu vermeiden sich wie Ritter einzukleiden, auch der Konzentration wegen im Verkehr mit anderen.
Dafür gibt es Sommer Schutzkleidung mit reichlich Lüftungs-Reisverschlüssen und großen Flächen, die per Stoffgitter Luft durchlassen. Auf Schutz muss man auch im Sommer nicht verzichten. Erneut unwahr und unqualifiziert, was dort steht.
Alles anzeigenja Bei den heutigen Materialien werden bei Feuer noch mehr Schäden angerichtet an der Haut als früher mit Leder.
Eine Behauptung ohne jeden Beleg. Eine Schicht Cordura zwischen Pilot und der Fahrbahn ist sicher besser, als direkter Kontakt. Und auch zu Leder sind die heutigen Materialien kaum im Nachteil. Bei den meisten modernen Schutzkleidungen ist Kevlar und/oder Leder an besonders gefährdeten Stellen mit vernäht.
Wie gesagt, es fehlt der Beleg für diese sachlich falsche Behauptung.
Alles anzeigenJetzt hier in D im Sept. bis gestern nur mit kurzen Hosen und T-Shirt unterwegs gewesen auf dem Esel.
Ein, meiner Meinung nach, dummes und verantwortungsloses Verhalten. Wenn etwas passiert ist das zwar erst mal persönliches Pech, aber die unnötig entstehenden kosten für die Heilung müssen alle tragen. Sowas ist dann unsoziales verhalten.
Alles anzeigenHelm vom Fahrrad, sehr luftig.
Sofern auf dem Motorrad getragen qualifiziert das zur Nomination bei den Darwin Awards.
Alles anzeigenEs grüßt Fritz,
mit einem provokativen und unqualifizierten Kommentar.
Habe ich bereits öfter gelesen und kann man daher nicht ansatzweise ernst nehmen.
Endlich bin ich dazu gekommen mal auszuprobieren wie gut die Klapp-Rampen funktionieren und wie gut der X-ADV passt.
Rein war mit Motorkraft recht einfach.
Raus ziemlich wackelig und ich bin froh, dass links ne Bremse ist.
Aber es passt und die Stützlast mit Mopped sind auch nur 50kg, von an meinem Auto erlaubten 75, sodass ich vorne noch Wasser und Powerstation parken kann.
Servus zusammen, mit sind heute zwei Polaroids überreicht worden, von denen ich dachte, sie seien verschollen. Bin sehr happy darüber, denn sie helfen sich nochmal zu erinnern.
Vor 30 Jahren, am 31.07.1994, war ich mit meiner NTV 650 Revere, Leistungsreduziert mit 34PS, unterwegs und hatte einen ziemlich üblen Unfall.
Ich bin beim Ausscheren auf die linke Spur unglücklich über eine ziemlich hoch stehende Dehnungsfuge einer Brücke geraten und meine Maschine hat einen Highsider hingelegt, den ich nicht mehr zu packen bekam. Bin direkt neben der Mittelleitplanke abgeschmissen worden. Das Motorrad hat die Leitplanke erwischt, Vorderrad und Gabel blieben stecken, der Rest ist mir hinterher und an mir vorbei gerutscht.
Knochenbrüche hatte ich keine. Kaum zu glauben.
Da ich aber einmal! ohne Handschuhe und in Jeans unterwegs war, habe ich von den Beinen bis zum Hintern Verbrennungen 2. u. 3. Grades davon getragen.
Der Asphalt und die Überreste meiner Jeans wurden im Krankenhaus in einer Badewanne mit Jod-Lösung mit der Wurzelbürste aus der Haut geholt.
Dazu gab es freiliegende Nervenenden, sowie Taschen in denen sich Gewebewasser sammelte, das täglich abgesaugt wurde.
Auch die Hände waren ziemlich in Mitleidenschaft gezogen worden. An einem Finger schaute der Knochen heraus.
Dort wo ich meine Motorrad-Lederjacke getragen hatte, gab es nur zwei blaue Flecken. Der Helm (Marushin) zeigte reichlich Kratzspuren in den verschiedensten Richtungen und hat mir den Kopf gerettet.
Das ganze passierte damals bei Hochsommerlichen Temperaturen um 27°.
Ich klebte in den folgenden Tagen mit den offenen Wunden am Hintern ständig auf den Unterlagen fest und riss mir andauernd alles wieder auf.
Ich war viele Wochen im KH, bis die Wundheilung so weit war, dass keine Gefahr einer weiteren Entzündung bestand. Insgesamt hatte mich der Unfall 1/2 Jahr in meinem Leben zurück geworfen.
Von daher mein persönlicher Tipp: Schutzkleidung, auch wenns noch so warm und lästig ist. Habe das die letzten 29 Jahre so beibehalten und nicht bereut.
Sicher ein Kontroverses Thema.
Freiheit und Frischluft gegenüber persönlicher Sicherheit.
Sowas dann ins Forum zu schreiben dient sicher auch als geplanter Zündstoff - Sommerloch und so. Es regnet. Langeweile. 🤣
Also, dann mal Meine Meinung dazu.
Jeder ist Erwachsen und gestaltet seine Eigenverantwortung wie er meint.
Wer sich durch defensives Fahren ein kalkulierbares Risko erhofft, um ungeschützt Motorrad zu fahren, ist meiner Ansicht nach jedoch falsch gewickelt.
Das sollte einem auch eigentlich klar sein, da man nicht alleine auf der Straße unterwegs ist. Und sei es nur ein Tier, das von der Seite herausspringt.
Und Hand aufs Herz, es wird wegen mangelnder Schutzkleidung nicht nur max 25 km/h gefahren. Sonder sicher auch schneller, weshalb für mich das Argument mit Fahrradfahrern hier nicht anzuwenden ist.
Die Schmerzen nach direktem Asphalt-Kontakt sind jedenfalls dann eine durchaus passende Strafe. Ärgerlich finde ich auch die für alle entstehenden unnötigen Kosten, die durch solche Leichtsinnigkeit entstehen.
Ich lehne mich jetzt auch nur deshalb so weit aus dem Fenster, weil ich in jungen Jahren auch so dachte und einmal! so leichtsinnig war nur in Jeans, Turnschuhen und ohne Handschuhe, jedoch immerhin mit Motorrad-Lederjacke, zu fahren und dann einen Unfall hatte.
Von den Beinen bis zu Arsch hatte ich keine Haut mehr, Verbrennungen 2. u. 3. Grades. Asphalt in der Haut der mit der Wurzelbürste raus geholt werden musste. Freilegende Nervenenden.
Von den Schmerzen abgesehen, die mir eine Lehre waren, natürlich Ausfall auf der Arbeit, Krankenhauskosten, etc.
Mit nur etwas mehr Vernunft wäre das alles nicht nötig gewesen. Dort, wo die Lederjacke Schutz bot, gab es nur ein paar blaue Flecken.
Dennoch hätte ich gedacht, im Alter siegt die Vernunft.
Als Selbstversuch: mal bei 30/h die Hand über den Asphalt halten. Mit Druck! Vielleicht aktiviert das ja die Hirnrinde.
😅
So, mein Wort zum Sonntag und Regenwetter. 🙈
Alles anzeigenIserlohn, dem Tor zum Sauerland
Klugscheißer Modus an: Das nimmt bereits die Stadt Hagen für Sich in Anspruch.
Zudem wird ab Montag die Durchfahrt zur Grüne ab der ehemaligen Brauerei bis Mitte November gesperrt. So kann man von Ihmert nun weder nach Hemer (Vollsperrung zw. Hemer und Bredenbruch nach Ihmert) noch nach Dröschede / Untergrüne. Der komplette Verkehr muss sich nun durch Kesbern quälen. Fehlt nur noch, dass da auch gesperrt wird, dann ist man dort vollends abgeschnitten.
@BamBam , machs Gut und DLzG