Das Kettenglied ist bei jeder Verschlussform das Gleiche, lediglich der Verschluss ist unterschiedlich.
So long GUME
Das Kettenglied ist bei jeder Verschlussform das Gleiche, lediglich der Verschluss ist unterschiedlich.
So long GUME
Gratuliere, du kommst überall hin, wo auch die "echten" Enduros hochkommen? Welchen Unterfahrschutz hast du montiert und hat dieser schon gute Dienste geleistet oder hatte der noch Pause?
Kettenritzel und Kettenrad würde ich von HONDA nehmen wenn es wirklich lange halten soll.
JT Sprockets sind ebenfalls eine alternative Empfehlung
Bei der Kette habe ich immer DID VX2 und neuerdings die VX3 verbaut, wobei die VX3 dazu neigt Flugrost anzusetzen.
Früher habe ich vernietet, bei der NC meiner Meinung nach kein Muss.
Heute nutze ich ein Kettenschloss.
gume
Über 700 Euro für einen NC Bremssattel halte ich für unanständig. Mehr fällt mir dazu nicht mehr ein.
Die Website "webike" werde ich mir bookmarken, vielleicht gibts da auch Schlössser...
Das Zündschloss ist wahrscheinlich zerlegbar, entsprechendes Video in der Tube habe ich auch dazu gefunden.
Gestern habe ich darauf verzichtet, den Abschlepper meiner Versicherung zu beauftragen. War mir zu kalt und zu dumm nur rumzustehen und zu warten.
Das schönes Wetter und angenehme Temperaturen haben mich verleitet die NC etwa 6 km nach Hause zu schieben. Dabei waren Teilstücke mit 5-6 % Steigung. Geht alles.
An den Stellen, wo ich mich an den Steigungen gequält habe, gab es Hilfe. Die Leute sind sonntags aufmerksam.
Interessant, wer so alles seine Hilfe bei der knapp zweistündigen Aktion anbot. Hatte knapp zehn Hilfsbereite ( 70 % der Automobilisten outeten sich selbst als Motorradfahrer). Von "soll ich jemanden anrufen" bis "kann ich dich heimfahren", war alles dabei. Zwei haben sogar geparkt und geholfen zu schieben. Die Landstrasse war am Sonntag schwach frequentiert.
Heute bisserl Muskelkater in den Beinen, war aber eine interessante Erfahrung.
Über Ostern dann das Basteln... die Einen suchen Ostereier, die Anderen Schlüsselbärte.
Soll ich berichten wie es weiter geht?
Guido
Hallo reinglas,
du schreibst:
Das alte Schloss soll unversehrt in den Schrott.
Geniales statement. Ich liebe diese Art Humor. Hast mir ein Lächeln auf die Lippen gezaubert. Danke an alle hier für eure Reaktionen, werde die Klebemethode nicht ausschließen, heute jedoch zu kalt.
Fragen an euch:
1.) Ihr seht jetzt meinen Unglücksschlüssel. Der hat eine eingenartige Bruchkante mit einem stehenden Zacken. Wie komme ich zur Erkenntnis, wie herum er ins Schloss gehört. Im Moment des Schocks nicht gemerkt. Man sieht leider von oben keinen Schlüsselbart im Schloss. Ist zu tief. Übrigens, anbei eine Kopie, ohne Transponder. Man erkennt im Vergleich schön die schwächste Stelle des Schlüssels.
2.) Gibt es nicht stärkere, bessere Kleber, als diese UHU Sekundenkleber, vielleicht Industriekleber?
3.) Links die Etraktoren vom Schlüsseldienst, einfach mal so mitgegeben, zum Probieren. Die hatten auch Mitleid mit mir.
Never give up! Wir kriegen das hin.
Danke
GUIDO
So, Leute, erstmal danke für eure Reaktionen!
Zweiter Schlüsseldienst hat es mit einem sogenannten Extraktor drei Minuten lang versucht. Wegen Kälte vor dem Laden abgebrochen. Heute nach der Arbeit dann Abschleppdienst organisieren.
Leute, passt auf eure instabilen Originalschlüssel auf.
Der freundliche HH meinte, obere Gabelbrücke ausbauen und mit Schloss einliefern. Das kann hübsch teuer werden.
Mal im Ernst, das kanns doch nicht sein, da gibt' s doch irgendeine Methode, um so einen Schlüsselbart aus 'nem Schloss zu fischen.... ich muss mal den Übersetzer für östliche Sprachen aktivieren.
Jetzt hat es mich auch erwischt. Schlüssel im Zündschloss abgebrochen, an gleicher Stelle wie damal bei Sigi, nur halt eben Zündschloss.
Sh**!!!
Glück im Unglück, das Lenkradschloss ist nicht blockiert.
Sehr unangenehm, wenn man unterwegs ist. Gibt es über die Jahre Erfahrungswerte, ob man überhaupt eine Chance hat, den Schlüsselbart bei eingebauter Schlosseinheit aus einem NC Zündschloss zu entfernen? Erster Schlüsseldienst war damit schon überfordert, bin auf dem Weg zum zweiten. Der Chef kommt erst wieder nächste Woche... vielleicht finden wir hier im Forum schneller eine Lösung.
Danke vorab
gume
Wer ist Fritz?
Ich habe meinen Kühlerschutz für kleines Geld direkt von einem Versender aus China. Keine Korrision. Wertig verarbeitet, passt! ABER: im Hochsommer muss der Ventilator öfter eingreifen, was aber nicht schlimm ist. Jeder Schutz ist auch ein Luftwiderstand vor dem Kühler und reduziert seinen Wirkungsgrad. Man sollte sich dessen bewusst sein, dass elektrische Energie immer einen kleinen Mehrverbrauch zur Folge hat... Sollte ich dieses Jahr wieder nicht in den Balkan kommen, baue ich meinen für unsere Breiten wieder ab.