Beiträge von gume

    Wir wissen ja nicht, ob die HISS Einheit am Lenker defekt ist, oder der Transponder.


    Vorgehensweise:


    Nimm den Schlüssel, und lass eine Schlüsselbartkopie ohne Transponder anfertigen. Kostet max. 20 Euro, mit Rohling.


    Den steckst du ins Zündschloss ein und drehst an der Zündung, als würdest du starten wollen.


    Jetzt nimmst du DEINEN Transponder Schlüssel und legst ihn mit dem Plastik ( in der Mitte ist der Chip eingeschweißt) an die HISS Einheit am Lenkradstock.

    Wenn du Glück hast, wird jetzt der Transponder erkannt. Die Benzinpumpe läuft an.


    Wenn nicht, lässt du den Schlüssel beim Schlüsseldienst checken, ob der kopierbar wäre. Wenn der Schlüssel nicht erkannt wird, berechnet man dir nichts. Wenn er erkannt wird, kopiert man den Code auf einen neuen kleinen Transponder.

    Kombipreis mit deinem Schlüsselbart dann 50 Euro.


    Wenn das nicht klappt kann dir nur noch der HH oder ein Spezialist helfen.


    Gehe zu einem Schlüsseldienst, der elektronische Kopien der Transponder machen kann. Die kleinen orientalisch anmutenden Schlüsselbuden haben die richtige Hard und Software. Die Osteuropäer sind da nicht minder bewandert. In Berlin dürfte es ein Eldorado an Schlüsseldiensten geben. Ich konnte sogar noch ein wenig den Preis besprechen und habe inzwischen zwei Ersatzschlüssel, davon einen mit einem kopierten Transponder. Funzt.


    Viel Erfolg und gib mal Update!


    Guido


    PS: Mir fällt noch was ein. An dem HISS Modul am Lenkstock mal alle weggehenden Kabel prüfen. GGf. musst du dafür den Lenker an der oberen Gabelbrücke ( Klemmung) demontieren.

    Erst einmal vielen, vielen Dank für die Reaktionen auf meine "Hauptständer Schwäche". Damit hatte ich gar nicht gerechnet.


    Auch wenn ich nur ein paar Zentimeter unter dem Niveau der Auflagefläche des Hauptständers stehe, meine ich, keine Kontrolle beim Hochziehen zu haben. Das ist, so glaube ich, ein psychologisches Momentum. Ich werde am Wochenende mit einer Zweitperson als Sicherung üben.



    Hört sich bei mir nach Anfänger an, bekenne aber gerne: Hier wird man nicht ausgelacht.

    Auf die Idee von @HelmutW, an der Sozia Fußraste hochzuziehen, bin ich noch gar nicht gekommen. Beim evtl. Kippen wäre das aber wohl eher ungünstig, oder?


    Lorenz, du bekommst demnächst noch eine PN, da ich letzte Woche in Jarplund / zur Quelle war.


    Gruß

    Guido

    Von Pirmasens empfehle ich sofort auf die französische Seite zu fahren und die Zitadelle von Bitsche zu besuchen. Dann weiter durch die Lorraine westlich der Saar, entlang des Saargaus nach Schengen. Quer durch das Saarland ist es kürzer, aber dann wirst du Autobahn fahren, sonst dauert der Transfer nach Luxembourg ewig . Habe Route als GPX angelegt.


    Für eine kleine Rast empfehle ich das Museum für Keramiktechniken in Saargemünd: 125 Avenue de la Blies; 57200 Saarguemines. Moulin de la Blies - Musée des techniques faïencières et Jardin des Faïenciers

    Man braucht keinen Eintritt für das Museum zu zahlen, wenn man Kaffee und franz. Leckereien zu sehr fairen Preisen möchte. Ich empfehle aber den Besuch, schon alleine wegen des Gartens am Flüsschen Blies.

    Sich und Anderen etwas zu beweisen liegt in unserer Natur und hilft beim Erreichen der ganz individuellen Ziele / Lebensziele. Du "durchfährst" ein kleines, komprimiertes Leben, quasi mit Warp Antrieb, mit allen "up and downs", kämpfst gegen dich und alle äußeren Widrigkeiten um das für dich gesteckte Ziel zu erreichen.


    Anerkennung von außen ist erst einmal zweitrangig- die Bestätigung, ja, ich kann es doch (noch) steht im Vordergrund. Ich meine zu erkennen, dass du, lieber Bastian, damit vieles in deiner Vergangenheit, was nicht so gut gelaufen ist, zu verabeiten und abzuhaken versuchst. Mit sich ins Reine kommen, Lebensglück durch Refexion (nicht Reflektion) zu potentieren, Kraft zu schöpfen durch Verausgabung.


    Daher wäre ein Bericht / youtube Film eine gute Idee, denn wir alle hier müssen uns täglich von neuem motivieren.


    Machen, nicht grübeln, Basti!


    Gruß gume

    DetMainzel


    Die VX3 setzt schneller Flugrost an, als die VC2. Ist aber lediglich Kosmetik, Ich bin mit der VX3 bislang sowas von zufrieden, sie längt sich genauso wenig, wie die VX2. An meine Kette lasse ich im Sommer Getriebeöl und im Winner Mannol Weißes Kettenfett. Sonst nichts.


    Ich habe den Verdacht, dass X und O Ringe gegenüber Sonne / Ozon empfindlich sind und dadurch altern. Weiß darüber jemand mehr? Placebo oder ist etwas daran?


    Gruß


    gume

    Ich habe mir mal den dünnen Klingeldraht an unserer NC angeschaut- die Stebels haben eine Stromstärken Aufnahme von bis zu 6A. Bei 12-14 Volt Spannung haben wir runde 80 Watt.


    Klappt das mit einer so dünnen Verkabelung?


    Gruß


    gume