Sehr ordentlich vorbereitet, professionell durchgeführt, jemand mit Struktur und Übersicht.
Keine mir bekannte Werkstatt arbeitet so - leider.
Gruss
gume
Sehr ordentlich vorbereitet, professionell durchgeführt, jemand mit Struktur und Übersicht.
Keine mir bekannte Werkstatt arbeitet so - leider.
Gruss
gume
Mein an dich adressierter Ratschlag:
Ravenol 5W-30 Öl bei ganzjährigem Einsatz und Fahrbetrieb auch unter dem Gefrierpunkt
Ravenol 10W-30 Öl oder Liqui Moly Street- wenn du im Winter nicht fährst
Filter von Hi- Flow
und spätestens alle 12 Monate Filter und Öl wechseln.
Alles Andere wird auch klappen, du wirst aber daran zweifeln und immer besorgt sein.
Gruß
gume
Hallo, Jens Peter,
wenn du wirklich Geld sparen möchtest, dann verwende ab sofort dieses Öl: https://www.ravenol-shop.de/mo…ravenol-motobike-4t-5w-30
Da es ein Leichtlauföl mit perfekter Viskosität für unsere Breiten ist, sparst du teueren Treibstoff.
Ich habe über lange Distanzen eine Benzinersparnis von 3,4% gegenüber 10W-40.
Umgerechnet aufs Wechselintervall und einem Durchschnittverbrauch von 3,6 Liter / 100 km sind das bei etwa 1,80€ für Super um die 26,84 Euro Ersparnis je Intervall.
Das richtige Öl finanziert dir quasi schon fast den nächsten Ölwechsel. Einen besseren Spartipp findest du nirgends im Netz.
Gruß GU:ME:
Bitte prüfen, ob das Rasseln von der Steuerkette herrührt. Diese befindet sich rechts vom zweiten Zylinder. Man kann auch eine rasselnde Steuerkette durch ganz leichtes Auflegen der Fingerkuppen am kalten Zylinder spüren.
Tordi,
hau weiter raus, was hast du Neues importiert? Man lässt sich doch nicht von einem Luftstoß aus der Bahn bringen:
So: jetzt noch mal ein paar Tipps zu den gezeigten Sachen:
- Grundsätzlich sind die metallischen Gadgets schlecht gegen Flugrost geschützt, die würde ich ein wenig mit Schutzwachs behandeln.
- Der Kühlerschutz lässt im Sommer zu wenig Luft durch, der Ventilator wird öfter anlaufen.
Ansonsten gilt: In 3- 5 Jahren beziehen wir die gezeigten Teile aus Indien. Wetten?
gu:me:
Alles anzeigenU N S I N N ! Hier lernen wir Wirtschaft fürs Leben!
Hier kann zugemacht werden, die nächsten Gadgets behalte ich lieber für mich, bevor ich hier wieder die Fühlis von nicht-chinesisch-kaufenden Nutzern verletze.
Kurz dazu:
1.) Hat das Fehlerlöschen was gekostet?
2.) Wenn ja, wie viel?
3.) Hat die NC eigentlich Sensor für Öl (Schmiemittel) ? Wird man gewarnt, wenn zu wenig?
Läuft denn der Kühlerventilator noch an. Dazu die NC 15 min im Leerlauf.
Zum selbst Testen am Sensor liegt bestimmt geeignet: https://de.aliexpress.com/item…7400552&afSmartRedirect=n
Danke gu:me:
Dazu folgende selbst gemachte Erfahrung:
Vor etwa drei Jahren hatte ich genau ein steifes Kettenglied an meiner DID VX2, Laufleistung etwa 12-15 tsd km. Die Kette war mindestens 5 Sommer lang montiert- in dieser Periode stand die X mehr, als dass sie gefahren ist. Das Glied habe ich wirklich punktuell mit sinnvollen Mitteln behandelt: Getriebeöl, Balistol, WD40.
Es half alles nichts.
Also habe ich die Kette ausgebaut . Die errechnete Längung der Kette war nach Messung 1,37 Prozent. Eigentlich noch vollends in der Toleranz. Ich habe versucht, das Kettenglied, das nicht ganz fest war, mit einer Schraubzwinge gangbar zu machen. Keine Chance. Dann habe ich die Kette in zwei Liter Diesel eingelegt, 30 Stunden.
Danach waren weitere 4 Glieder fest, auch mit einer Zwinge nicht mehr bewegbar.
Fazit:
Meine unbelegten Thesen:
Kann einer mit seinen Erfahrungen anknüpfen?
Gruß Guido
Alles anzeigennachdem er trotz Kavalierstart das Nachsehen ...
An der Ampel, in erster Reihe, lasse ich die motzenden Autofahrer demonstrativ, mit einem Lächeln und gütiger Geste zuerst lospreschen. Nicht, dass sich das Ganze noch zu einem illegalen Beschleunigungsrennen entwickelt.
Man weiß nie, welche "ProVida" hinter einem steht.
Alles nicht so einfach, im Straßenverkehr...
Toller Bericht aus Berlin von Sonnenschein. Danke dafür.
Ich bin im Großraum Saarland unterwegs und was die "Narrenfreiheit" betrifft: Insbesonders bei den Fahrern mit dem kleinen Kennzeichen ist sie schier grenzenlos. Was hier für eine Tuningsszene auf der Straße ist, kann mit jedem südlichen Land mithalten.
Die Motorradfahrer sind dagegen fast brave Gesellen. Liegt auch am Baujahr der Piloten...