Super Nachricht, Glückwunsch an dich, Andreas.
Verausgabe dich nicht wieder, dann hältst du länger durch.
Beiträge von gume
-
-
Danke , T.
-
Ich habe, genauso wie Ryker, auch Bedenken mit Wagenheber zu werkeln,. Gibts da mit Hauptständer nicht eine andere Methode, das Vorderrad in der Garage auszubauen? Will mir eigentlich einen Montageständer sparen. Und das Aufhängen an der Decke ... da hat ja Bike Didi auch keine guten Erfahrungen gemacht.... Reicht ein 30cm dickes Brett unter dem Hauptständer, um das Vorderrad auszubauen? Fixierung dann mit zwei Holzböcken unter die Aufnahmepunkte der vorderen Steckachse ?
Danke vorab.
-
Meine Originale war ebenfalls nach 23 Monaten von heute auf morgen defekt, ohne dass sie vorher Schwäche zeigte.
Habe die Originale vom Händler getauscht bekommen, die hohe Ausfallrate hier im Forum ist bekannt. Selbst hätte ich mir keine Yuasa mehr gekauft. Hatte über zwei Winter ausgebaut, kühl im Keller gelagert und an einem Profigerät auch artig nachgeladen. Dieses Jahr bleibt die Neue vom Sommer eingebaut und wird dann nachgeladen, falls ich nicht zum Fahren komme.Mein Tipp: Batterie mit langer Garantie / Gewährleistung ist mir mehr wert, als mit "großem Namen"
-
Hallo Rolliklaus,
du hast bestimmmt einen Kurzschluss in der Elektrik. Das Steuergerät befindet sich im Notfallmodus. Die Ursache muss gefunden werden, dann den Fehlerspeicher löschen und dann sollte das DCT wieder funzen. Ansprechpartner ist jede Honda Werkstatt, die rechnen bei Garantiefällen mit dem Importeur des Landes ab. -
[quote='boardaholic']Ich bin jetzt 4.800 km mit dem MPR4 gefahren und er neigt sich so langsam dem Ende zu.
Der MPR4 ist ein hervorragender Reifen, insbesondere bei Nässe ist er konkurenzlos.Ach du heilig's Blechle,
Vorder und Hinterreifen nach 5000 verschlissen? Also dann wesentlich verschleißfreudiger als ein BT 23?Grüße in den Abend
Guido -
Soderle,
nach einem langen Samstag im Blaumann,inspiriert und motiviert durch die Posts von HJS, René (B), Andreas (Ryker) und Didi nicht gleich den Turbo zu wechseln, bin ich doch glücklich, hier die Ursache zu posten:
Abgerutschter Luftschlauch am LLK.Kleine Ursache, solch eine Wirkung... hätte das nie für möglich gehalten.
Danke für EURE Hilfe. Damit habt ihr mich nicht gleich zum Fehlercodeauslesen fahren lassen, zumal die Ursache dann auch noch unklar gewesen wäre.
Der Erfahrungsschatz einiger Forumsmitglieder ist wirklich toll.
Danke. -
Hallo Ulf,
interessanter Gedankengang, der meine Kurzsichtigkeit erweitert, kann man eine erhöhte Ladespannung evtl prüfen? Ich hatte nämlich meine Batterie über zwei Winter gepflegt und an einem kühlen aber frostfreien Platz im Kartoffelkeller aufbewahrt.Danke vorab
-
Vielen Dank , hat mir sehr geholfen
-
Frage an die Experten, ist das so der richtige Ablauf- muss man dafür ZWANGSLÄUFIG zur Zulassung am Wohnsitz?
1.) neue Deckungskarte von der Versicherung (ist ja jetzt eine Nummer, soweit ich weiß) erforderlich?
2.) Zulassungsstelle ?
3.) neues Kennzeichen?Fragen: wer klebt die TÜV Plakette auf das neue Kennzeichen? Kann man den Verwaltungsakt der Umschreibung nicht von jeder bundesdeutschen Zulassung aus bewerkstelligen? Danke für eure Hilfe.
Es grüßt Mr. Turboschaden (gemeint ist meine Dose)