Beiträge von gume

    ... tatsächlich ist die Parkbremse zu schwach, die hält das Rad nicht bei richtigem Zug auf die Kette, die hydraulische Betriebsbremse ist ein anderes Kaliber. Ich schau mal nach einem jungen, weiblichen Wesen, die machen gerne den Bremser...

    Hi Knut, danke für die Info! :)
    Bekomme meine Schraube vom Antriebsritzel mit meinem elektrischen Schlagschrauber nicht links herum auf, mit Heißluftfön warm machen, oder noch anderen Tipp?
    Danke ins Bremer Land.
    CU
    GuMe

    Hallo Leute,
    ist so lange her dass ich es gemacht habe:
    Schraube des Antriebsritzel bei der NC LINKS herum zum AUFMACHEN oder RECHTS herum- will die Schraube lösen? DANKE vorab!

    Da hast du aber jetzt gar nicht aufgepasst, Alprider. Ich gebe ja 2 Euro MEHR aus, auf dass meine Kupplungen so richtig rampuniert werden. Ich bin ja immer großzügig, wenn wir uns mal im Realen treffen sollten, darfst du auch gerne zwei Bier auf mein Wohl und das meiner beiden Kupplungen trinken. Bist eingeladen :lol:

    Ich wäre da sehr vorsichtig. Schutzbrille und Atemschutzmaske sind Pflicht. Es könnten giftige Dämpfe aufsteigen. Nicht dass das bleibende Schäden hinterlässt.


    :lol:

    Da kann ich dich beruhigen,
    vollsynthetischen Öle mit Jaso Norm lassen deine beiden DCT Kupplungen bestimmt nicht durchrutschen.


    Aber von jeglichen Zusätzen, egal von welchem Hersteller, kann ich ebenfalls genauso abraten wie von vollsynthetischen kraftstoffsparenden Ölen OHNE Jaso MA2.


    Wer hier aber unsicher ist, macht mit Halbsynthese alles richtig und schont seinen Geldbeutel :)


    Hallo Gismino, abgeraten, da für den Kunden kein nennenswerter Vorteil bei der Verwendung besteht, oder weil es aus technischer Sicht Schaden verursacht?


    Ein vollsynthetisches Öl von einem seriösen Hersteller / Abfüller ist für unsere NCs ganz bestimmt nicht schädlich, wenn die Spezifikationen wie (JASO MA II) eingehalten werden.


    Der große Vorteil bei synthetischen Schmierstoffen liegt vor allem im höherem TBN Wert. 8,4 mg KOH/g hat mein vollsynthetische Schmiermittel, ein sehr guter Wert. Wer mehr dazu mehr wissen will: http://www.wolfoil.com/de_com/…mercial/pst/Module_3.aspx


    Im Einkauf für mich als "Selbstwechsler" macht dieser Vorteil der Vollsynthese 2 Euro / Liter aus, im Vergleich zu einem halbsynthetischen der gleichen Marke.
    Mein Vorteil: Ich habe eine viel größere Reserve bei den Wechselintervallen, da synthetisches Öl alterungsresistenter ist. Für die eifrigen, gewissenhaften Ölwechsler unter euch hat das wenig Belang.


    Ansonsten gilt: cha­cun à son goût