Zitat von NCX-Tom
Bin immer dankbar für Tipps.
Gruss
Alles anzeigen
Ich auch, und so haben es ja auch alle den Ausgangspost verstanden- anscheinend war die schlichte Erwähnung von Louis einem auf die Leber geschlagen. Kann ich gut verstehen, da gehe ich auch sehr ungern hin. Ist nicht meine Kragenweite, ich passe irgenwie nicht so richtig zum Louis Konzept. Kann aber das D.I.D Ketten- Vernietwerkzeug von denen empfehlen.
Zur Frage vom Fahrer aus Letzeburg: Das Liqui wurde als 10W-30 von Phil eingesetzt. Phil war damit zufrieden- fuhr eine X mit DCT und meinte, das Öl würde "weich" schalten.
Zuletzt aber noch ein Unterschied zwischen Polo - Öl und Louis Öl: Auf dem Louis Gebinde wird API SM angegeben (verbesserte Additive,so ein zusätzlicher Hinweis), Polo hat meines Wissens API- SL und mein Vollsynthetisches hat SN. API-SN ist augenblicklich die jüngste und höchste Qualitätsstufe auf der Benzin-Motorenseite. Alle hier genannten Öle sind meines Wissens "OK" für unser Motörchen. Jetzt heißt es "chacun à son goût"
Warum ich ein vollsynthetisches API- SN nutze? Ich achte nicht so haargenau auf die Wechselintervalle und mein Öl bleibt auch zwei Jahre im Einsatz- da fühl ich mich mit einem alterungsbeständigerem Schmiermittel besser. 40 Euro Ölkosten, alle zwei Jahre finde ich noch vertretbar. Aber jeder hat dazu eine andere Meinung, fragt mal den Bike- Didi. Dem waren 15 Euro für 4 Liter noch zu teuer. Er wechselt öfter, aber dafür dann ein günstiges Markenöl von Mannol.
Ölige Grüße in den Abend
GU:ME:
API Klassifikation für Benzinmotoren:
Kategorie Status Beschreibung
SN Seit Oktober 2010 für Fahrzeuge ab 2011 und älter. Höhere Anforderung gegen Ablagerungen am Kolben bei Hochtemperatur, bessere Kontrolle gegenüber Schlammbildung und Dichtungsverträglichkeit. API SN mit (Recource Conserving) erfüllt ILSAC GF-5 in Bezug auf Kraftstoffeinsparung, Schutz des Turboladers, der modernen Abgasnachbehandlungssysteme und Schutz der Funktion des ganzen Motors beim Einsatz von Kraftstoff-Ethanol-Gemisch bis E85.
SM Aktuell Für Motoren ab 2005. API SM Oele zeichnen sich durch einen verbesserten Oxidationsschutz, geringere Ablagerungs-Neigung, besseren Verschleissschutz und höhere treibstoffsparende Eigenschaften aus.
SL Aktuell Für Motoren ab Jahrgang 2001.
SJ Aktuell Für Motoren ab Jahrgang 1997.
SH Veraltet 1994. Nur Änderungen bei Motortests.
SG Veraltet Für Motoren ab Jahrgang 1989.
SF Veraltet Für Motoren ab Jahrgang 1980.
SE Veraltet Für Motoren ab Jahrgang 1972.
SD Veraltet Für Motoren ab Jahrgang 1968.
SC Veraltet Für Motoren ab Jahrgang 1964.
SB Veraltet Minimale Verschleissschutzanforderungen.
SA Veraltet Keine Performence Anforderungen. Nicht addivierte Mineralöele.