Beiträge von gume

    Knut war nicht nur schneller, sondern er hat, wie viele Andere auch, "die Richtige" drauf. Welches Ritzel / Kettenblatt (Marke)fährst du, Knut?
    Beim Kettenblatt schwören ja einige auf Alu hinten, wer schwört da außer Köbes mit? JT soll gut sein. Habe momentan gerade neu AFAM in Stahl montiert, vorne als auch hinten- gibt es da Erfahrungswerte?


    @Skootertourist: welche Distanz hat dich die Serienkette gezogen? Keine Angst vor der Vernietung einer D.I.D Kette. Das geht wirklich ganz einfach mit dem D.I.D. Tool von Louis. https://www.louis.de/artikel/c…kzeug-fuer-d-i-d/10002556. Hat mir übrigens auch der Phil empfohlen und mich damals motiviert, es selbst zu machen!


    @Echte_Liebe: die VX2 ist schon Mittelklasse, bestes Preis Leistungsverhältnis und für unser Bike mehr als ausreichend.


    Gruß
    Gu:Me:


    Sieht mir ganz nach Sardinien aus, da passt der Flitzer auch in. Auch nach Portugal / Italien / Spanien, rund ums Mittelmeer, da wo man noch Schotter und Naturpfade unter die Speichenräder nehmen kann.

    Da haste recht, hansholger, das Altern der Additiv- Grundölmischung ist halt das Problem, unraffiniertes mineralisches Erdöl hält länger als wir beide? Vollsynthese kommt ja nicht aus der Erde, aber das weißt du ja. Was macht denn das Baumarktöl in deinem DCT Getriebe? Hoffentlich keine Probleme. Mach mal vielleicht wieder einen Wechsel. Halte dir die Daumen, dass dein Schaltphänomen einmalig war und du dir keine Sorgen machsen musst. :idea:
    Wir lernen hier alle dazu. Probieren geht über Studieren.

    Noch wichtiger als eine Reparaturanleitung ist das richtige Werkzeug. Mit einer ordentlichen, längeren GELENKRATSCHE kam ich weiter, als mit einem elektrischen 450 NM Schlagschrauber "Made in China" http://www.biltema.dk/da/Vaerk…pander-IW-450-2000022920/.


    Kann das Proxxon Teil empfehlen, schont meinen Drehmomentschlüssel, den man für das Öffnen nie verwenden sollte: http://www.werkzeuge-bs.de/epa…tion=ViewProductViaPortal.


    Ach ja, es gibt auch Werkzeug von vielen anderen Firmen, die noch viel besser sind- das genannte passte aber gerade zu meinem Budget ;)

    Zum Liqui Moly Öl habe ich was im anderen Thread geschrieben, hier der DCT- Nebenstromfilter: http://www.my-bikeshop.de/prod…6_ELEMENT-OIL-FILTER.html oder beim Hondahändler. Einen günstigeren Nachbau von diesem Filterchen habe ich noch nicht gefunden, falls einer da besser informiert ist: BITTE MELDEN! Knappe 15 Euro ist ein stolzer Preisl- brauchst du aber nur bei jedem ZWEITEN Ölwechsel zu tauschen, Dichtung evtl mitmachen. Der Hauptölfilter aber bei jedem Ölwechsel neu.


    Ich auch, und so haben es ja auch alle den Ausgangspost verstanden- anscheinend war die schlichte Erwähnung von Louis einem auf die Leber geschlagen. Kann ich gut verstehen, da gehe ich auch sehr ungern hin. Ist nicht meine Kragenweite, ich passe irgenwie nicht so richtig zum Louis Konzept. Kann aber das D.I.D Ketten- Vernietwerkzeug von denen empfehlen. :) Zur Frage vom Fahrer aus Letzeburg: Das Liqui wurde als 10W-30 von Phil eingesetzt. Phil war damit zufrieden- fuhr eine X mit DCT und meinte, das Öl würde "weich" schalten.


    Zuletzt aber noch ein Unterschied zwischen Polo - Öl und Louis Öl: Auf dem Louis Gebinde wird API SM angegeben (verbesserte Additive,so ein zusätzlicher Hinweis), Polo hat meines Wissens API- SL und mein Vollsynthetisches hat SN. API-SN ist augenblicklich die jüngste und höchste Qualitätsstufe auf der Benzin-Motorenseite. Alle hier genannten Öle sind meines Wissens "OK" für unser Motörchen. Jetzt heißt es "cha­cun à son goût"


    Warum ich ein vollsynthetisches API- SN nutze? Ich achte nicht so haargenau auf die Wechselintervalle und mein Öl bleibt auch zwei Jahre im Einsatz- da fühl ich mich mit einem alterungsbeständigerem Schmiermittel besser. 40 Euro Ölkosten, alle zwei Jahre finde ich noch vertretbar. Aber jeder hat dazu eine andere Meinung, fragt mal den Bike- Didi. Dem waren 15 Euro für 4 Liter noch zu teuer. Er wechselt öfter, aber dafür dann ein günstiges Markenöl von Mannol.


    Ölige Grüße in den Abend
    GU:ME:


    API Klassifikation für Benzinmotoren:
    Kategorie Status Beschreibung
    SN Seit Oktober 2010 für Fahrzeuge ab 2011 und älter. Höhere Anforderung gegen Ablagerungen am Kolben bei Hochtemperatur, bessere Kontrolle gegenüber Schlammbildung und Dichtungsverträglichkeit. API SN mit (Recource Conserving) erfüllt ILSAC GF-5 in Bezug auf Kraftstoffeinsparung, Schutz des Turboladers, der modernen Abgasnachbehandlungssysteme und Schutz der Funktion des ganzen Motors beim Einsatz von Kraftstoff-Ethanol-Gemisch bis E85.
    SM Aktuell Für Motoren ab 2005. API SM Oele zeichnen sich durch einen verbesserten Oxidationsschutz, geringere Ablagerungs-Neigung, besseren Verschleissschutz und höhere treibstoffsparende Eigenschaften aus.
    SL Aktuell Für Motoren ab Jahrgang 2001.
    SJ Aktuell Für Motoren ab Jahrgang 1997.
    SH Veraltet 1994. Nur Änderungen bei Motortests.
    SG Veraltet Für Motoren ab Jahrgang 1989.
    SF Veraltet Für Motoren ab Jahrgang 1980.
    SE Veraltet Für Motoren ab Jahrgang 1972.
    SD Veraltet Für Motoren ab Jahrgang 1968.
    SC Veraltet Für Motoren ab Jahrgang 1964.
    SB Veraltet Minimale Verschleissschutzanforderungen.
    SA Veraltet Keine Performence Anforderungen. Nicht addivierte Mineralöele.

    Ist mir auch schon aufgefallen. Hat vielleicht den Hintergrund, dass Pentosin von Fuchs am 01.03.2016 übernommen wurde?


    Wer fährt das Angebotsöl von Louis / Polo mit DCT und kann was dazu berichten?


    Danke vorab
    GUME