Also diese beschriebene Feinfühligkeit besitze ich nicht.
Wenn ich kurvig unter normalen Streckenverhältnissen fahre, bremse ich immer hauptsächlich mit der Vorderbremse in den Kurvenscheitel rein (YT vid, da sieht mans gut). Hinten ggfs. nur Feindosierung. Vom CBS merkt man da garnix. Auch im Fahr-Alltag könnte ich nicht behaupten, jemals etwas vom CBS mitbekommen zu haben. Provoziert man das CBS, indem man NUR hinten abrupt bremst, merkt man es schon, aber wozu das? Eine solche Fahrweise verschenkt in jedem Fall Bremsweg und ist insofern unsicher. Auch im Hinblick auf mögliche Notbrems-Situationen, wo man sofort reflexhaft vorne reinlangen muss, und zwar derb (dank ABS), wenn man keine Meter verschenken will.
Wer auf spiegelndem Glatteis fährt, wird vielleicht Einwände gegen das CBS vorbringen, weil man vorne bremsfrei bleiben möchte, keine Ahnung. Da kann ich aber dann genausogut bemängeln, daß ich dank DCT die Kupplung nicht manuell öffnen kann, also das Hinterrad in Fahrt nie momentfrei machen kann. Gleiches Problem andersrum. M.E. kein Fall für ein 230kg Moped.
M.a.W., mir wärs sicherheitstechnisch egal ob es verbaut ist oder nicht, aber es spart vielleicht Gewicht, wenn man es nicht hat. Wer den ungünstigen Reflex hat, selbst in kritischen Situationen nur hinten zu bremsen (sowas gibts, sogar unter langjährigen Fahrern!), der wäre mit einem CBS auf jeden Fall sehr gut beraten. Und Bremstraining...
Greets, Phil