Giantloop Satteltaschen wären meine Empfehlung für Weltenbummler:
https://giantloopmoto.com/prod…tegory/saddlebag-systems/
Great Basin oder den etwas kleineren Coyote (den hab ich).
Zusammen mit dem NC Gepäckfach hat man dann fette Staumöglichkeiten, die noch dazu ideal am Motorrad untergebracht sind und komplett ohne zusätzliches Gerödel auskommen.
Beiträge von Phil
-
-
Danke für die Expertise, Köbes.
Also ich hatte die Tage ein paar sehr schöne flotte Kilometer mit der NC, und das wiederum war mir ein Genuß. Mich von der im hiesigen Land(klein-)straßenbetrieb total bullig und lässig zu fahrenden DCT-NC zu trennen, das würde ich früher oder später bereuen. Ein potentieller Austausch der NC ist sozusagen wieder in die Ferne gerückt. Damit ist auch eine Neuanschaffung selbst eines preisgünstigen Motorrades unrealistisch.Andererseits hat mich anscheinend momentan Frühling und Midlifecrisis auf einen Schlag erwischt, keine Ahnung. Hatte seit Jahren kaum mehr so viel Lust auf Motorrad wie es im Moment ist.
Eine R3, selbst wenn mir nicht alles daran passt, wäre für mich ein reizvolles kleines Motorrad zum Gasgeben und Fahren und längerfristig vielleicht sogar der Motivator, es nach 12 Jahren Pause endlich mal wieder auf einer Rennstrecke zu packen. Ist halt auch eine starke Geld- und Zeitfrage, und da ist kaum Spielraum dafür.Hinzu kommt, daß man so eine R3 trefflich "verbessern" könnte, ohne dabei Blödsinn machen zu müssen. Das ist also auch eine nette Hobbybaustelle.
Du hast einen sicher sehr soliden und kostengünstigen Motor, wie ich es seit langem schon schätze. Hier problemfrei. Dann hast du nach Geld und Laune Optimierungspotential bei Fahrwerk, Leichtbau und Optik, und ich denke, bei einer R3 wird der Sport-Zubehörmarkt erheblich mehr Dinge anbieten, als bei einer "biederen" NC, wo man eigentlich nix interessantes kriegt. Stichpunkt Leichtradsatz.Zum dritten hätte man ein preisgünstiges "Sport"motorrad, das alles im Straßenbetrieb oder auch Hobbyrennstrecke mitmachen würde, und einen nicht in den finanziellen Ruin treibt, und mit dem man weitgehend ohne Reue Gasgeben könnte.
Naja, sei es wie es sei.
-
Stimmt, auf dem Foto ist sie sehr schick, besser als auf der Yamaha Seite. Guter Tipp, um das silber zu vermeiden.
Hatte nur heute wieder richtig Spaß mit der NC. Lief perfekt. Waaa, das ist nicht entscheidbar. -
R3 Besichtigung heute. 120km Händlertour mit der NC war heute Klasse. Die kann man eigentlich net hergeben.
Google Autoeffekt Video der R3 Fotos: https://goo.gl/photos/syRXodDzdyGPSuNUA
Die R3 ist nett und schön zierlich, aber ein paar Punkte finde ich nicht optimal, v.a.Tankform und die häßliche silberne Farbe zum hübschen Blau. Warum machen sie es nicht weiß? Die MT03 gefällt mir allerdings rein vom Ansehen nicht. Da kann ich nicht aus. -
Auf den ersten Blick gefiel mir die 2016er schon, aber mit zunehmender Betrachtung ist die NC mit dem neuen Modell irgendwie älter geworden.
Die technischen Details des Updates sind interessant. Das Design und vor allem die Farbgebung finde ich zu seriös/solide/konservativ: Ein VW Passat Motorrad.
Das müsste überhaupt nicht sein, denn die NC kann ja ganz anders und hat ein sehr breites Spektrum, aber dieser optische Eindruck ist mir unangenehm.
Honda hat beim Update leider nicht Gewicht gespart. Und sie haben immer noch die leidige Billigschwinge, deren hässlicher Kettenspanner die Hinterradmontage mühsamer macht.
Das entwickelt sich nicht in die Richtung, in der ich die NC gerne gesehen hätte. Aber so ist Honda nun mal.
-
Klingt gut, was Motor und Fahrwerk angeht. Ich verfolge seit langem bereits die R3 als potentielles Motorrad für mich. Heute bei einer recht zügigen 140km Erledigungsrunde mit der NC überkamen mich trotz kühlen Wetters Frühlingsgefühle, und mein steter Wunsch nach 50kg weniger am Motorrad und etwas mehr "Heizfaktor" wurde groß. Und es ist nicht Motorleistung, was mir da fehlt.
Ich hatte früher eine Aprilia RS250 und hätte große Lust auf die R3, bin aber skeptisch was den Motor angeht, weil ich ja mit der WR250R bereits ein kleines (aber unzerstörbares) 31PS Drehzahlmonster habe.
Nichtsdestotrotz, die YT Videos der R3 machen Laune, und lt. Didis Beschreibung muss man sich dabei nicht vor einem Yamaha Billigfahrwerk fürchten.
Eventuell werde ich meine NC gegen eine R3 "tauschen". Mal sehen, was geht.
Blöd ist natürlich, ich bin 100% sicher, daß ich die NC sehr vermissen werde. Die ist technisch einzigartig und super zu fahren, aber 230kg ist und bleibt viel Masse für meine Fahrgewohnheiten.Was ich sagen will: Didis weitere Erlebnisse, insbes. eben technischer Natur mit der MT03 würden mich sehr interessieren.
-
Welche Reifen sind das auf obigen Bildern? Empfehlenswert?
Danke! Phil -
Wenn keine Lösung auffindbar, kann evtl. auch ein zusätzl. externer Schalter von Magura nötig sein, der nicht im Standardlieferumfang ist, und der an die Armatur drangesteckt wird. Denkbar wärs.
Viel Erfolg. -
Ja genau, Robert! Und bei der WR250R kann man auf Öl und Filter im Gepäck, sowie Ventillehre perfekt verzichten. Das ist eine der genialen Eigenschaften dieser Kiste. Ventil-Kontrollintervall 40.000km (bei mir dann nix zu tun), Ölwechselintervall 5000km. Ich wechsle bei nur 1,3l Volumen etwas öfter, aber ohne Not. Verringert nur die Motorgeräusche minimal.
Nicht ein einziges Problem bisher gehabt. Läuft immer. Sparsam. Unzerstörbar. Auch Endurostreckeneinsatz gelegentlich! -
Wow, das nenne ich hilfreiche Ferndiagnose. Gratuliere!